Landeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit aktuell 100 Corona-Erkrankten ist die Gemeinde St. Anton am Arlberg Spitzenreiter in Tirol. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Im Bezirk Landeck sind 13 Gemeinden frei von Corona

BEZIRK LANDECK (otko). In 13 der insgesamt 30  Gemeinden im Bezirk Landeck gibt es laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards derzeit keinen Fall eines aktuell Erkrankten. Auch in den anderen Gemeinden gehen die Zahlen teilweise stark zurück. Deutlicher Rückgang Laut Zahlen des Tiroler Corona-Dashboards (Stand 21. April, 09:30 Uhr) gibt es im Bezirk Landeck aktuell 229 Erkrankte. Gegenüber dem Vortag ist hier ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen, auch in den Quarantäne-Gebieten im Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Machen Onlineshops bald virtuell begehbar: Johannes Tilg, Patrick Skalitzky (im iPad) und Michael Venier vom Landecker Start-up VirtRegio. | Foto: VirtRegio GmbH
3

Landecker Start-up
VirtRegio macht Onlineshops bald virtuell begehbar

BEZIRK LANDECK. Das innovative Start-up VirtRegio aus dem Bezirk Landeck, ermöglicht regionalen Betrieben einen 3D-Zwilling des eigenen Geschäfts ins Internet zu bringen und ohne Vorkenntnisse einen Onlineshop zu eröffnen. Durch einen Scan des Verkaufsraums wird dieser virtualisiert. Virtuelles Onlineshopping ist das Einkaufen der Zukunft Johannes Tilg aus Landeck, Michael Venier aus Schönwies und Patrick Skalitzky aus Perchtoldsdorf, Niederösterreich sind die Gründer von VirtRegio, des ersten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Larcher, Tirols Landesjägermeister, sieht Absatzprobleme bei Wildbret  | Foto: Die Fotografen

LJM Anton Larcher:
Jagd- und Wildschutz bleibt weiter aufrecht

Landesjägermeister Toni Larcher macht sich wegen der Abschusszahlen vorerst keine Gedanken. TIROL. Im Mai startet in Tirol die Abschuss-Saison für Tirols Jäger. Für Landesjägermeister Anton Larcher ist es noch sehr schwer abzuschätzen, inwiefern sich die aktuellen Einschränkungen bis Mai hin verändern. "Allerdings mache ich mir wegen der Abschusserfüllung vorerst keine Sorgen. Die normale Schusszeit beginnt erst am 15. Mai für einjährige Rehe und Hirsche und erst ab Juni für das restliche...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Beim Fußballplatz in See wurden von Bürgern Protestplakate aufgehängt. | Foto: Othmar Kolp
6

Covid-19
Unverständnis wächst – Gemeinde See hofft auf Quarantäne-Lockerung

SEE (otko). In der Gemeinde See gibt es nur wenige positive Corona-Fälle. Die Quarantäne sorgt für immer mehr Unverständnis. Inzwischen wurden auch Protestplakate aufgehängt. Enge Verflechtung mit Kappl Bei der Querschnittstestung, die am 9. April in der Gemeinde See durchgeführt wurde, waren von 310 getesteten Personen lediglich vier positiv. Dazu kamen noch fünf weitere Fälle, die bereits vorher bekannt waren. Dennoch haben sich auch hier die medizinischen ExpertInnen klar für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

TIROL. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Betrieb nimmt langsam wieder Fahrt auf, wenn auch unter anderen Grundvorraussetzungen wie beispielsweise das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. | Foto: Hergel
3

Erste Bilanz
Betriebe kehren schrittweise in Normalität zurück

LANDECK (sica). Mit der schrittweisen Öffnung von Geschäften kehrt etappenweise ein Stück Normalität zurück. Auch in Landeck konnten einige Betriebe wieder ihre Türen öffnen. Mit Onlineshops und Lieferdiensten überbrückt Die Schließung der Geschäfte stellte viele UnternehmerInnen vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Doch sie ließen sich nicht von Corona unterkriegen, nutzten die Krise als Chance und arbeiteten kreativ an alternativen Lösungen. Onlineshops wurden in kürzester Zeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Im vergangenen Jahr wurde die Rad- und Gehwegbrücke von Zirl nach Unterperfuss eröffnet. Unter anderem am Innradweg sind weitere Verbesserungen geplant. 
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Radweginfrastruktur
70 Mio. Euro Paket zur Gemeinden-Unterstützung

TIROL. Im Rahmen der Radwegeoffensive planten Tiroler Gemeinden und Tourismusverbände in diesem Jahr 55 Kilometer an neuen Radwegen zu bauen, fertigzustellen oder zu sanieren. Durch die aktuelle Situation sind manche Teilnehmer allerdings etwas zurückhaltend geworden. Mit einem 70 Millionen Euro dotierten Gemeindepaket will das Land dafür sorgen, dass Infrastrukturvorhaben in den Gemeinden realisiert und vielleicht sogar vorgezogen werden. Ausbau der Infrastruktur weiter forcierenTrotz der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufmunternde Worte zieren die Postkarten von SOS-Kinderdorf.  | Foto: SOS-Kinderdorf
1 2

SOS-Kinderdorf
Aufmunternde Grüße verschicken

TIROL. In dieser schwierigen Zeit, ist es umso schöner, wenn man einen kleinen persönlichen Gruß im Briefkasten vorfindet. Im Kartenshop von SOS-Kinderdorf können jetzt, ganz einfach von zu Hause aus, aufmunternde Worte an die Lieben versendet werden. So bleibt man trotz Distanz miteinander verbunden.  Gutes tun mit Grüße-VersendenNeben den vielen Einschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, ist wohl die Distanz zu unseren liebsten Menschen am schwersten zu ertragen. Unser Leben ist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten wird die Arlbergbahnstrecke im Zeitraum von 25. April bis 27. April 2020 für den Zugverkehr gesperrt.
 | Foto: ÖBB-Deopito
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke Ende April ein Wochenende gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Von 25. bis 27. April 2020 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Feldkirch ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Reisenden werden ersucht, sich rechtzeitig im Vorfeld zu informieren und entsprechende Zeitreserven einzuplanen. Wichtige Instandhaltungsarbeiten Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service, damit die Züge sicher und pünktlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Normalbetrieb in den Tiroler Spitälern soll nun langsam wieder hochgefahren werden.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Tiroler Spitäler
Schrittweises Hochfahren des Normalbetriebs

TIROL. Die Hochphase des Coronavirus scheint Tirol erst einmal hinter sich zu haben, so bereitet man sich in den Tiroler Spitälern langsam auf ein Hochfahren hin zum Normalbetrieb vor. Auch die Zahl der Corona-IntensivpatientInnen stimmt positiv, sie ist stabil. Im Rahmen der stufenweise Wiederaufnahme der Versorgung von elektiven PatientInnen wird eine patientenorientierte Priorisierung nach medizinischer Dringlichkeit erfolgen. Intensiveinheiten müssen geschont werdenAuch wenn man den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell bekommen viele TirolerInnen von ihren WhatsApp-Kontakten einen Link zugesendet. In diesem wird ein 250€-Gutschein von Billa versprochen, wenn man diese Nachricht an weitere Kontakte teilt. | Foto: Montage
4

Phishing
Billa verschenkt keinen 250€-Gutschein beim Versenden über WhatsApp

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen von ihren WhatsApp-Kontakten einen Link zugesendet. In diesem wird ein 250€-Gutschein von Billa versprochen, wenn man diese Nachricht an weitere Kontakte teilt – Mit diesem falschen Gewinnspiel wollen Kriminelle an persönliche Daten kommen. Kettenbrief mit angeblichem Billa-Geschenksgutschein Derzeit macht ein Kettenbrief die WhatsApp-Runde: In dieser Nachricht wird ein angeblicher Billa-Geschenkgutschein versendet: "Billa verlost kostenlose...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Büchereileiterin Sigrid Ehrlich bearbeitet eine der zahlreichen Medien-Bestellungen, die während der Corona-Krise in der Bücherei Zams eingehen | Foto: Bücherei Zams
5

Öffentliche Büchereien in Zeiten von Corona
Bücherei Zams mit einzigartigem Lieferservice

Was sich Anfang März abgezeichnet hatte, aber niemand wahr haben wollte, wurde Mitte März dann doch Gewissheit: Ausgangssperre, Schließung von Schulen, Geschäften, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen und … öffentlichen Büchereien. Wie in allen anderen Lebensbereichen galt es hier, eine Reihe von Maßnahmen zu setzen: Da mussten die zahlreichen Veranstaltungen abgesagt, wenn möglich Ersatztermine zumindest ins Auge gefasst werden, die Leser/innen mussten informiert, die Medien verlängert werden,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sigrid Ehrlich
Die neue "Virtuelle Schule" - virtuelle-schule-tirol.tibs.at - steht künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung, sondern auch SchülerInnen und Eltern. | Foto: Land Tirol/Berger

Tiroler Bildungseinrichtungen bündeln Kräfte
„Virtuelle Schule“ neu

virtuelle-schule-tirol.tibs.at: Das ist die neue „Virtuelle Schule“, die künftig nicht nur Lehrpersonen zur Verfügung steht, sondern auch SchülerInnen und Eltern. Sie alle sollen in Zeiten der Fernlehre unterstützt werden. Im Mittelpunkt stehen Angebote für den Unterricht und wertvolle Tipps für das Lernen zu Hause für die Familien als auch PädagogInnen und Führungskräfte. „Die immense Herausforderung, von einem Tag auf den anderen den Schulbetrieb auf ‚Distance Learning‘ umzustellen, wurde gut...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bild 01: Ing. Flatscher Helmut - "Milchstraße über dem Arlberg" - 10 Punkte | Foto: © by Ing. Helmut Flatscher
54 24 21

FOTOGRAFIE UND FOTOVEREINIGUNGEN
Neue Fotogruppe in Landeck etablierte sich unter den 10 Besten Österreichs von 892 Teilnehmergruppen!

Die neue Fotogruppe „FOTOLICHT TIROL WEST“ aus ehemaligen Mitgliedern des Kamera Klubs Landeck (KKL) beteiligte sich an einer verbandsfreien Österreichischen Fotoklub- Meisterschaft. Wir freuen uns besonders, dass wir uns als eine lose Gruppe unter fast 900 Vereine und Gruppen Österreichs mit insgesamt 177 Punkte und mit nur 5 Punkte Abstand zum 1. Platz unter den besten 10 Fotovereinigungen Österreichs etablieren konnten. Damit konnten wir uns als Nachfolger der Fotosektion des KKL wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
"Bergsommer im Kaunertal" – Der neue Dokumentarfilm von Christian Papke läuft am 22. April 2020 um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: PapkeFilm
1 31

ORF III
TV-Dokumentation über den „Bergsommer im Kaunertal“

KAUNERTAL. "Bergsommer im Kaunertal" – Der neue Dokumentarfilm von Christian Papke läuft am 22. April 2020 um 20:15 Uhr auf ORF III. Ganz eigentümliches Kleinod Das Kaunertal in Tirol. Als „romantisch und wild“ wird es beschrieben. Lange Zeit durch Verkehrswege nur spärlich erschlossen, hat sich hier im Tiroler Westen ein ganz eigentümliches Kleinod erhalten. Im Angesicht des Kaunertaler Gletschers, der sich mit seinen 3.526 Metern unter den zehn höchsten Gipfeln Österreichs befindet, entfaltet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW16
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (10.-16. April). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Die alte Lederfabrik ist bald Geschichte Zum Beitrag Zahlreiche Tiroler stürmten die Baumärkte Zum Beitrag Spiel- und Sportplätze bleiben zu Zum Beitrag Löschflüge wegen Waldbrand Zum Beitrag Der einfallsreiche Bastler aus St. Gertraudi Zum Beitrag Mehr zum Thema "Dahoam" einkaufen in Zeiten von Corona Zum Beitrag Corona-Krise Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Das Team von "Essen auf Rädern" wird von vielen Ehrenamtlichen des Freiwilligenzentrums unterstützt. | Foto: FWZ Landeck/RegioL
5

Aktion #schautaufeinander
Freiwilligenzentrum: Große Welle der Hilfsbereitschaft

BEZIRK LANDECK. Zu Beginn der Corona-Krise wurde von den Freiwilligenzentren nochmals ein Aufruf für freiwillige Helfer gestartet. Mittlerweile haben sich aus dem Bezirk Landeck über 100 Ehrenamtliche gemeldet und ein breites Netz an Hilfsangeboten wurde gesponnen. Nachbarschaftshilfe "Es ist schön zu sehen, wie groß der Zusammenhalt in solch herausfordernden Zeiten ist.", betont Waltraud Handle vom Freiwilligen Zentrum Landeck. "Ganz viel spielt sich in der direkten Nachbarschaft ab.", ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Jugendarbeit in Landeck wurde vorab in die digitale Welt verlegt. | Foto: Kolp
2

Offene Jugendarbeit Landeck
Was offline war gibt es jetzt online

LANDECK. Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verhindern, haben auch alle Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Tirol ihre Türen geschlossen. Die offene Jugendarbeit in Landeck ist aber online für Jugendliche da und in der digitalen Welt sehr aktiv. Offene Jugendarbeit LandeckIn Zeiten, in denen der persönliche Kontakt stark eingeschränkt bis unmöglich ist, ist es notwendig, Jugendlichen eine konstante Beziehung anbieten zu können. Diese bildet, wie in der analogen Jugendarbeit, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Armin Falkner, Geschäftsführer der Oberländer Gletscherbahn AG und Obmann des TVB Tiroler Oberland. | Foto: Othmar Kolp
3

Kaunertal-Langtaufers
Falkner: "Schauen uns Beschluss der Landesregierung genau an"

KAUNERTAL, LANGTAUFERS (otko). Die Südtiroler Landesregierung hat die grenzüberschreitende skitechnische Verbindung Langtaufers-Kaunertal abgelehnt. Armin Falkner, Geschäftsführer der Oberländer Gletscherbahn AG, zeigt sich "ein bisschen enttäuscht". Der gefällte Beschluss soll aber genau angeschaut werden. Bisher unberührtes Gebiet Die Südtiroler Landesregierung hat sich am 15. April erneut mit dem Vorschlag für einen "ergänzenden Eingriff in der Skizone 'Langtaufers' in der Gemeinde Graun in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Jetzt online buchen unter www.bfi.tirol | Foto: BFI Tirol

bfi
Die Auswahl aktueller Online-Kurse

Das BFI Tirol bietet Ihnen neben kostenlosen e-Learning Kursen für EDV-Grundlagen auch wöchentliche Webinare zu verschiedenen Themen, die für jeden frei zugänglich sind. Ergänzend zum Kursprogramm hat das bfi - passend zur aktuellen Situation - neue, zusätzliche e-Learning Kurse entwickelt. Nutzen Sie das Angebot und melden Sie sich gleich an! Online-Kurse im Überblick e-Learning Einzelcoaching in Deutsch, Englisch,Französisch, Italienisch, Spanisch, Neugriechisch und Japanisch - Aktion ab 5...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps. | Foto: pixabay/Nathan Legakis

Coronavirus
Tipps für Eltern auf der neuen Rat-auf-Draht-Elternseite

TIROL. Eltern können ihren Kindern derzeit weniger bieten als sonst. Das löst Schuldgefühle und Ängste aus. Die neue Rat-auf-Draht-Elternseite hat Tipps. Große Veränderungen im FamilienalltagDas Coronavirus hat zu großen Veränderungen im Familienalltag verändert. Viele Aktivitäten sind weggefallen. Gleichzeitig sind Eltern und Kinder mit veränderten Arbeits- und Schulbedingungen konfrontiert. „Viele Eltern leiden darunter, dass ihre Kinder gerade viel mehr Einschränkungen erleben müssen, als...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Gesetze wurden weltweit verabschiedet, doch wie können die Covid-19-Pakete in Österreich bewertet werden?  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

COVID-19-Gesetze
Verfassungsjurist beurteilt Maßnahmen

TIROL. In der Corona-Krise wurden insgesamt fünf Gesetzespakete vom Nationalrat beschlossen. Der Verfassungsjurist Prof. Peter Bußjäger untersuchte diese Pakete nun unter ausgewählten Aspekten und lieferte eine Verfassungs- und verwaltungsrechtliche Beurteilung ab.  Wie sieht es mit der Verhältnismäßigkeit und Entschädigungen aus?Obwohl die Maßnahmen massiv in die Grundrechte etwa der Freizügigkeit, des Privat- und Familienlebens sowie der Erwerbsfreiheit eingreifen, wird man sie im Rückblick...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für die Sicherheit notwendige Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden im Arlbergtunnel.
 | Foto: ASFINAG
2

ASFINAG
Frühjahrsputz im Arlbergtunnel unter bestmöglichen Schutzmaßnahmen

ST. ANTON. Im Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) wird von 17. auf 18. April (18.15 bis 3.30 Uhr) mit der Reinigung der Beleuchtung begonnen. Die eigentliche Tunnelwäsche ist für nächste Woche von Montag bis Freitag jeweils von 18.15 bis 3.30 Uhr vorgesehen. Die Arbeiten finden unter wechselseitiger Anhaltung an den Tunnelportalen statt – mit Wartezeiten von rund 30 Minuten ist zu rechnen. Tunnelwäschen beginnen am Wochenende in den Nachtstunden Der alljährliche Frühjahrsputz in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesenergieversorger TIWAG setzt angesichts der derzeit schwierigen Situation für viele Tirolerinnen und Tiroler ein Zeichen der Solidarität.  | Foto: Pixabay/ColiN00B (Symbolbild)

Tiwag
Stromkostenzuschuss für Corona-Härtefälle

TIROL. Die Corona-Krise trifft was jeden in der Gesellschaft, am härtesten die, die sowieso schon in einer finanziell schwierigen Situation waren. Die Tiwag-Tiroler Wasserkraft AG möchte nun ihren Teil beitragen, um ein Zeichen der Solidarität zu setzten. Corona-Härtefälle werden unterstütztDie Tiwag setzt ein Zeichen und möchte Corona-Härtefälle, die bei ihnen Kunden sind und einen Standardvertrag haben mit einem einmaligen Stromkostenzuschuss unterstützten. Darunter könnten sich viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.