Klimafortschrittsbericht
Tiroler Klimafortschrittsbericht veröffentlicht
TIROL. Auch in diesem Jahr wurde der Tiroler Klimafortschrittsbericht veröffentlicht. Passend dazu, feiert das Pariser Klimaabkommen am 12. Dezember sein fünfjähriges Jubiläum. Auch Österreich hat sich den Zielen des Abkommens verschrieben. Der Bericht zeigt, wie Tirol es schafft, die gesteckten Ziele einzuhalten.
Tiroler Klimafortschrittsbericht
Mit der Verpflichtung Österreichs hat sich auch Tirol angeschlossen, die gesteckten Klimaziele zu erreichen. Die im Verkehrsbereich gesetzten Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen (THG) richten sich gegen den überbordenden Transitverkehr, bringen aber auch Verbesserungen beim öffentlichen Mobilitätsangebot.
Tirol wird dem Bericht zufolge durch das steigende Verkehrsaufkommen, besonders durch den Schwerverkehr, deutlich belastet.
Welche Maßnahmen hat man dagegen ergriffen?
Gesetzliche Maßnahmen wie das Fahrverbot wurden ergänzt durch gezielte Förderaktionen unter anderen zur Stilllegung emissionsreicher LKW oder auch Aktionspakete im Rahmen von ‚So fährt Tirol 2050‘.
"Auch die nachhaltige Öffi-Tarifreform, der Einsatz alternativer Kraftstoffe, klimagerechte Verkehrskonzepte oder die Einrichtung von Mobilitätsbeauftragten in den Regionen sollen die Emissionsbilanz im Verkehrsbereich verbessern“,
ergänzt LHStvin Felipe.
Klimawandelanpassungsprozess
Eine weitere Maßnahme ist der in 2018 in zehn Tiroler Gemeinden gestartete Klimwandelanpassungsprozess.
„Die Umsetzung von Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen muss letztlich auf Ebene der Gemeinden erfolgen. Dort können regional notwendige Maßnahmen zielgerichtet geplant und umgesetzt werden",
ist Felipe überzeugt.
HIER geht es zum gesamten Klimafortschrittsbericht 2020
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.