FSBHM Landeck-Perjen
Einblick in Kulinarik und Kindergartenassistenz

- Das Beste kam zum Schluss: Vor dem Ende des Rundgangs gab es selbstgemachte Waffeln mit Toppings nach Wahl. Zubereitet von Pia Sophie und Christina mit der Pädagogin Sandra Bacher (v.li.).
- Foto: Siegele
- hochgeladen von Carolin Siegele
LANDECK/PERJEN (sica). Die FSBHM Landeck-Perjen öffnete am Mittwoch, 20. November allen Interessierten ihre Türen und zeigte sich mit den breit gefächerten Ausbildungsmöglichkeiten von ihrer besten Seite.
Kulinarik oder Kinderbetreuung
Die dreijährige Ausbildung an der FSBHM Landeck-Perjen hat einen neuen Schwerpunkt: Neben der gewohnten Service- und Kochausbildung kann in Zukunft ab dem zweiten Jahrgang zwischen den Zweigen "Kulinarik" - Abschluss: KulinariktrainerIn und JungsommelierIn oder "Kinderbetreuung" - Abschluss: Assistenzkraft für elementarpädagogische Kinderbetreuungseinrichtungen entschieden werden.
Wer sich für den Bereich Kulinarik entscheidet, wird in Ernährungs- und Küchentrends, Wein- und Getränkekunde geschult und schließt mit einer Zertifikatsprüfung als JungsommelierIn ab. Bei der Kinderbetreuung geht es um die Grundlagen der Pädagogik und kreatives Gestalten, Spielen und Musizieren mit Kindern. Im Zuge dieser Ausbildung ist ein Praktikum in einer elementarpädagogischen Einrichtung im Ausmaß von 200 Stunden zu absolvieren.
Beim Tag der offenen Tür wurden den BesucherInnen beide Bereiche sehr praxisnah durch eine Schulführung erklärt. Die Führungen wurde SchülerInnen des dritten Jahrgangs überlassen, die mit ihrer sympathischen Art bestimmt einige Gymnasiums- und NMS-Abgänger für die FSBHM mit ihrer Kompetenz überzeugen konnten.
FSBHM Ausbildung bringt viele Vorteile
Mit dem Abschluss an der FSBHM werden den Absolventen in vielen Berufsfeldern Zeit angerechnet, Berechtigungen erteilt und Zusatzqualifikationen bescheinigt. Modern und altersgerecht präsentiert werden in der Info-Broschüre die Vorzüge der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement mit den Schwerpunkten Kulinarik oder Kindergartenassistenz aufgelistet. #skillsforlife ist nur einer der genannten Hashtags im Folder - Allgemeinbildung klingt selbstverständlich, zusätzlich kann man aber noch etwas in Sachen Unternehmensführung und mit den Schwerpunkten in Gesundheit und der Kochausbildung fürs Leben lernen.
Aufnahmebedingungen und Anmeldung
Vorausgesetzt wird der positive Abschluss der achten Schulstufe, um an der FSBHM Landeck-Perjen aufgenommen zu werden. Es besteht auch die Möglichket, in der Schülerwohngemeinschaft untergebracht zu werden, die Kosten dafür betragen 334,00 Euro im Monat (inklusive Verpflegung). Die Anmeldung kann bis Mitte Februar mittels dem dafür erstellten Formular abgegeben werden.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es auch auf der Homepage der FSBHM.
Wer eine abwechslungsreiche, praxisnahe Schulzeit will und sein praktisches Können zeigen, verbessern und Ergebnisse sehen will, dazu gern kreativ und im Team arbeitet, ist in der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement Landeck-Perjen bestens aufgehoben.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.