Landwirtschaft im Bezirk Landeck
Mehr Direktvermarktung, weniger BIO Betriebe

Bezirksbauernobmann Elmar Monz (li.) und Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck Peter Frank zogen eine Bilanz zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft im Bezirk. | Foto: Siegele
2Bilder
  • Bezirksbauernobmann Elmar Monz (li.) und Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck Peter Frank zogen eine Bilanz zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft im Bezirk.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

BEZIRK LANDECK (sica). Zur aktuellen Situation der Landwirtschaft im Bezirk Landeck zogen Bezirksbauernobmann Elmar Monz und Peter Frank von der Landwirtschaftskammer Bilanz.

Milchpreis gestiegen

Im Zuge eines Pressegespräches blickten Elmar Monz (Bezirksbauernobmann) und Peter Frank (Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck) auf die aktuelle Situation der Landwirte im Bezirk. Im Großen und Ganzen habe sich nicht viel geändert.

"Wir verzeichnen um
die 1.400 landwirtschaftlichen Betriebe und allgemein herrscht eine recht gute Situation",

so Elmar Monz. Ein positiver Aspekt sei die Tatsache, dass der Milchpreis gestiegen ist. Im November 2021 erhielten Milchlieferanten laut Daten des Agrarmarkt Austria (AMA) von den Molkereien und Sennereien im Schnitt 42,03 Cent pro Kilogramm GVO-freie Rohmilch (Durchschnitt aller Qualitäten und Inhaltsstoffe). 

Bezirksbauernobmann Elmar Monz (li.) und Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck Peter Frank zogen eine Bilanz zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft im Bezirk. | Foto: Siegele
  • Bezirksbauernobmann Elmar Monz (li.) und Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck Peter Frank zogen eine Bilanz zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft im Bezirk.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Mehr Direktvermarktung

Ebenfalls als erfreulich zu verzeichnen ist die erhöhte Nachfragebei der Direktvermarktung, sowohl von Seiten der Landwirte als auch der Konsumenten.

"Corona hat in diesem Bereich für Bauern einen Vorteil gebracht und die Direktvermartkung hat einen regelrechten Aufschwung erlebt",

ist sich Bauernbezirksobmann Monz sicher. Zu wissen, wo die Lebensmittel herkommen und wer der Erzeuger ist, steht besonders seit der Pandemie wieder hoch im Kurs und Konsumenten sind bereit, der Qualität entsprechende Preise zu zahlen. Elmar Monz berichtet, dass sich im vergangenen Jahr einige Landwirte dazu entschlossen haben, fortan eine Direktvermarktung anzubieten.

Beste Produkte direkt von heimischen Bauern

Weniger BIO Betriebe

Im Gegensatz zur Direktvermarktung sei die Anzahl der BIO Betriebe im Bezirk gesunken. "Landeck war einmal der BIO Bezirk schlechthin", erinnern sich Elmar Monz und Peter Frank.

"Mittlerweile verzeichnen wir nur noch 305 BIO Betriebe, die Tendenz ist sinkend. Wir gehen davon aus, dass im kommenden Jahr nur mehr die Hälfte BIO zertifiziert sein wird."

Für Monz und Frank ist der Grund dafür klar: Die strengen und einheitlichen Vorgaben, welche ohne Ausnahme erfüllt werden müssen, seien in der Berglandwirtschaft nur schwer umsetzbar. "Ich war selber BIO Bauer aus Überzeugung. Die Auflagen sind aber einfach nicht mehr erfüllbar." Darunter spricht Monz beispielsweise den Weideplan an, welcher vorsieht, dass der gesamte Viehbestand sobald es witterungsbedingt möglich ist weidet. "In unseren Gegenden sind wir auf unsere zwei Schnitte angewiesen, um im Winter genug Futter zu haben. Da geht es nicht, wenn der erste Schnitt schon abgeweidet wurde", zeigt Elmar Monz auf. "Was BIO betrifft hat die EU Politik voll versagt, das Berggebiet ist ganz vergessen worden", so Monz.

Große Schritte in der Almwirtschaft

Wo sich hingegen einiges im Berggebiet getan hat ist die Almwirtschaft. Von den rund 100 Almen im Bezirk sind 30 Almen Sennalmen, auf 25 wird die Milch selbst verarbeitet.

Die Almwirtschaft soll weiterhin gefördert werden. | Foto: Othmar Kolp
  • Die Almwirtschaft soll weiterhin gefördert werden.
  • Foto: Othmar Kolp
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Um die Almkultur zu erhalten und zu fördern wurden Projekte gestartet: Im Bezirk werden beispielsweise die Dienstgeberbeiträge von den Sennern im Dreiersystem von den jeweiligen Gemeinden, Tourismusverbänden und vom Land Tirol übernommen.  Außerdem wurde die Almmilchkuh-Prämie eingeführt, bei welcher der Wirtschafter pro Kuh 120 Euro, gedeckelt auf 40 Kühe, erhält. Diese Unterstützung ist auch in Zukunft angedacht, da die Zahl der Milchkuhbetriebe generell rückläufig sei. "Mit dieser Prämie konnten wir dem entgegenwirken und es zeigt sich der Erfolg. In Tirol wurden ein Prozent mehr Milchkühe auf den Almen verzeichnet", so Monz.

Schädlingsbekämpfung wird weiterhin unter die Lupe genommen
Gelenkte Weideführung mit großem Aufwand möglich

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Bezirksbauernobmann Elmar Monz (li.) und Bezirksstellenleiter der Landwirtschaftskammer Landeck Peter Frank zogen eine Bilanz zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft im Bezirk. | Foto: Siegele
Die Almwirtschaft soll weiterhin gefördert werden. | Foto: Othmar Kolp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.