Tag der offenen Kellertür
Weingut Jöbstl feierte sein 70-jähriges Jubiläum

- Sieben Jahrzehnte Weingut Jöbstl, gefüllt in Flaschen, wurden im Rahmen der Raritätenverkostung präsentiert.
- hochgeladen von Brigitte Gady
Seit 1954 werden am Sernauberg beim Weingut Jöbstl beste Weine produziert. Das 70-jährige Bestehen wurde im Zuge der offenen Kellertür zelebriert.
GAMLITZ. Bereits 1954 wurde mit der Heirat von Erich und Maria Jöbstl der Grundstein für das Weingut gelegt. In dritter Generation geführt, trifft am Weingut Jöbstl althergebrachtes Winzer-Handwerk auf die modernen Technologien des heutigen Weinbaus. Seit 2016 führt Sohn Johannes den elterlichen Weinbaubetrieb in eine neue interessante Zeit. Fortgeführte Traditionen verbunden mit neuer Kellertechnik sind ihm sehr wichtig.

- Johannes (re) führt den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Bernadette erfolgreich in dritter Generation weiter. (am Bild mit Johann Jöbstl)
- hochgeladen von Brigitte Gady
Als Grundstock seines Wissens und seiner Fertigkeiten für die Weinbereitung und Bewirtschaftung der eigenen Weingärten hat Johannes die Fachschule Silberberg und anschließend den Weinbau- und Kellermeister absolviert. Praktika bei renommierten Betrieben in Deutschland, Neuseeland und natürlich auch im Inland haben die Erfahrungen und den Weitblick von Johannes geprägt.
Seine Frau Bernadette, selbst Getränke- und Weinsommelieré, ist vielseitig am Betrieb eingesetzt. Sie führt durch Weinverkostungen und Kellerführungen. Einen großen Teil ihrer Zeit widmet sie nun auch den gemeinsamen Kindern.

- Rosalinde und Johann Jöbstl übergaben den Betrieb nach 45 Jahren weiter an Sohn Johannes.
- hochgeladen von Brigitte Gady
70 Jahre Weingut Jöbstl
Der Tag der offenen Kellertür am Sernauberg bot einen passenden Rahmen um auch "70-Jahre Weingut Jöbstl" zu feiern.
Die ganze Familie Jöbstl war auf den Beinen um bei hochsommerlichen Temperaturen den Ansturm der vielen Gäste am Weingut zu bewältigen.
Heiß begehrt waren die Raritätenverkostungen im Rahmen des 70-Jahre-Jubiläums, die einen Überblick der vergangenen sieben Jahrzehnte präsentierten.
Nebst Keller- und Betriebsführungen auch die Möglichkeit geboten, den aktuellen Jahrgang und darüber hinaus zu verkosten.

- Jeder Schatten war heiß begehrt, Stammgäste mit Seniorchef Johann beim Tag der offenen Kellertür.
- hochgeladen von Brigitte Gady
Dicht gedrängt saßen die zahlreichen Gäste im Schatten der Laube, wo sie kulinarisch und musikalisch verwöhnt wurden. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Männergesangsverein und die Chorgemeinschaft Kirchbach sowie "Raundlmani" mit seiner Steirischen. Gefeiert wurde natürlich bis in die späten Abendstunden.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.