139.000 Euro für Service- und Beratungsstellen für Frauen in der Süd- und Südweststeiermark

Landesregierung beschloss erste Tranche an Förderungen für Organisationen, die sich für die Verbesserung der Situation von Frauen einsetzen, ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen und Bewusstseinsarbeit leisten.

Was die Verbesserungen der Situation der Frauen in der Gesellschaft betrifft, ist schon viel geschehen. In den letzten zehn Jahren wurden wesentliche Verbesserungen am Arbeitsmarkt beschlossen, wie die Einführung eines Mindestlohnes für alle Kollektivverträge, ein Wochengeld für freie Dienstnehmerinnen oder ein Zuschlag für Mehrarbeitsstunden bei Teilzeitbeschäftigung. Der Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen wurde beschleunigt, seit 2010 ist das einkommensabhängige Kindergeld Realität. Das gibt vor allem Frauen die Chance, Familie und Beruf besser unter einen Hut zu bringen und rascher wieder in den Beruf einzusteigen. Auch im Zugang zu Bildung und im Bereich des Gewaltschutzes konnten wesentliche Verbesserungen erreicht werden.
Dennoch gibt es noch viel zu tun. Jede fünfte Frau in Österreich hat seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Der Großteil der unentgeltlichen Familienarbeit wird noch immer von Frauen geleistet, gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist in vielen Berufsfeldern noch immer nicht gegeben, und ein Blick in die Chefetagen der Wirtschaft zeigt, dass nach wie vor eine gläserne Decke existiert, wenn es um Führungspositionen in Wirtschaft und Politik geht. „Früher ging es um das Wahlrecht für Frauen oder menschenwürdige Arbeitsbedingungen für Fabrikarbeiterinnen, heute geht es – nach wie vor – um gleichen Lohn für gleiche Arbeit, um eine selbstbestimmte Lebensgestaltung und gleichberechtigten Zugang zu Führungspositionen in Wirtschaft und Politik“, so Frauenlandesrätin Ursula Lackner.
Nicht zuletzt ist das Thema Gewalt an Frauen und Mädchen nach wie vor brandaktuell – wie auch die derzeit laufenden „16 Tage gegen Gewalt“ zeigen, in deren Rahmen es landesweit wieder eine Vielzahl von Aktionen und Veranstaltungen gibt. Bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, wird der Fokus auf die vielen Formen von Gewalt gelenkt, unter denen Frauen und Mädchen weltweit zu leiden haben – heuer insbesondere auf die ökonomische Gewalt.
Förderungen beschlossen
In der Steiermark gibt es zahlreiche Organisationen, die sich mit unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten für die Verbesserung der Situation von Frauen einsetzen und ihnen in schwierigen Situationen zur Seite stehen. „Wie wertvoll ihre Arbeit ist, zeigen die seit Jahren wachsenden Zahlen bei den Beratungsgesprächen, die viele Organisationen anbieten“, so Frauenlandesrätin Ursula Lackner.
Das Land Steiermark unterstützt das Netzwerk der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und ergänzende Initiativen und Aktivitäten in diesem Bereich. Heute hat die Landesregierung Förderungen für 13 Organisationen für die Jahre 2019 und 2020 in der Höhe von rund 900.000 Euro beschlossen. Eine weitere Tranche an Förderungen wird zu Jahresbeginn 2019 folgen.

Beschlossene Förderungen für die Jahre 2019 und 2020

81.003 Euro für Verein freiraum – Basistätigkeit Frauenberatungsstelle Leibnitz inkl. Sprechtage Arnfels 2019 - 2020

58.475 Euro für Verein Akzente – Basistätigkeit Frauen- und Mädchenberatungsstelle Deutschlandsberg 2019 - 2020

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.