Gerald Bogad: Schäfter aus Leidenschaft

Gerald Bogad aus Gleinstätten liebt die Arbeit mit Holz und macht Maßanfertigungen - hier entsteht ein Schaft.  | Foto: Eva Heinrich
2Bilder
  • Gerald Bogad aus Gleinstätten liebt die Arbeit mit Holz und macht Maßanfertigungen - hier entsteht ein Schaft.
  • Foto: Eva Heinrich
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Im Herzen der Marktgemeinde Gleinstätten hat Gerald Bogad seine Werkstatt, in der er ein seltenes Handwerk ausübt: Der gebürtige Burgenländer ist Büchsenmacher und einer von nur zwei unabhängigen Schäfter in ganz Österreich. In mühevoller Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail entstehen hier Waffen, die wahre Kunstwerke sind.

Exklusive Ausbildung

"Mich haben Waffen schon früh interessiert, vor allem Schwerter und Säbel wie bei den drei Musketieren", verrät Gerald Bogad. So kam es, dass er seine Heimat verließ und nach Ferlach (Kärnten) ging. Hier besuchte er die vierjährige Fachschule für Büchsenmacher und Schäfter. "Das ist die einzige Schule weltweit, in der man diese Ausbildung noch nach alter Tradition absolvieren kann", gibt Bogad Auskunft. Das Paradoxe: Obwohl er bei der Herstellung von Jagd- und Sportwaffen mitwirkt, würde er sie selbst nie zum Jagen benützen. "Ich musste einmal als Kind mitansehen, wie ein Jäger vor meinen Augen ein Reh erschossen hat, und das Tier hat mir sehr leidgetan. Ich könnte nie ein Tier töten", betont er.

Die Arbeitsschritte

Für ihn sind handgefertige Waffen ein Kunsthandwerk, und daher übt er seinen Beruf seit nunmehr 43 Jahren mit großer Leidenschaft aus. Dabei sieht er sich selbst als Dienstleistungsunternehmen, denn er arbeitet vorwiegend mit Waffengeschäften und Händlern zusammen – er selbst betreibt keinen Waffen und Munitionshandel. "Meine Aufgabe besteht darin, den Schaft anzufertigen oder auch Reparaturen oder Restaurierungen alter Waffen durchzuführen." Klingt einfach, ist es jedoch nicht. "Die Anpassung eines Schaftes ist wie die Anfertigung eines Maßanzuges. Alles muss millimetergenau passen", so Bogad. Spezialisiert hat er sich vor allem auf die Arbeiten mit Holz.

Maßanfertigungen

Dieses kommt hauptsächlich aus dem kaukasischen und türkischen Bereich, weil hier Holzbeschaffenheit sowie die Maserung eine ganz besondere ist. Wenn er den Holzrohling dann im Haus hat, werden die Maße genommen, mit einer Bandsäge grob ausgeschnitten, die Metallteile ins Holz eingelassen und das Holz händisch geformt und befeilt. Danach geht es zum Probeschießen, um die richtigen Maße zu haben und noch Korrekturen vorzunehmen. Wenn das geschafft ist, wird das Holz geschliffen, geölt und versiegelt, damit es den Witterungen standhält. Eine langwierige Arbeit: Wenn Bogad wirklich ein Gewehr komplett selbst macht, kann es bis zu einem Jahr dauern, bis es fertig ist. Auch bei den Kosten gibt es keine Grenzen. "Eine Waffe ist für viele Menschen, ähnlich wie ein Auto, ein Prestigeobjekt. Ein maßgefertigtes Jagdgewehr kann daher schon mehrere 10.000 Euro kosten", so Bogad. Im Vorjahr haben die Filmproduzenten Mark Abouzeid und Sophie Beer sogar eine sehenswerte Dokumentation über den Büchsenmacher und Schäfter gemacht.

Hier gehts zur Homepage

Gerald Bogad aus Gleinstätten liebt die Arbeit mit Holz und macht Maßanfertigungen - hier entsteht ein Schaft.  | Foto: Eva Heinrich
Hund Mezcal ist bei der Arbeit immer mit dabei.  | Foto: Eva Heinrich
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.