Pilgerwanderer: Preding - Hengsberg
Von der Hebalm (Rehbockhütte) aus wanderten wir in vier Etappen nach Gurk

- hochgeladen von Johann Rechberger, Bewegungsrevoluzza
Nach drei Jahren war es endlich wieder so weit: Zeit für den Pilgerweg nach Gurk. Diesmal starteten wir von der Hebalm. (Erwin, Gerhart, Fit und Hans).
Tag 1: Strecke: 29,30 km, 663 Höhenmeter aufwärts, 1133 Höhenmeter abwärts.
Wir starteten um 8 Uhr bei der Rehbockhütte. Die Route führte uns zur Stoffhütte, Rableck, Zarfkogel, Gunnek und Theissenegg. Im Gasthaus Dohr legten wir eine Pause ein. Weiter ging es nach Twimberg, Gräbern und schließlich nach Prebl zum “Friesacherhof”, wo wir übernachteten.
Fotos: https://photos.app.goo.gl/dxA2ScWNG8RyS3vZA
Tag 2: Strecke: 20,60 km, 1058 Höhenmeter aufwärts, 239 Höhenmeter abwärts.
Von Prebl aus wanderten wir über Schulterkogel, Klippitztörl, Kogelhütte, Schwarzkogelhütte, Hohenwarthütte, Angerlkogel und Pressner Alpe zur “Feldalmhütte”, wo wir zum zweiten Mal übernachteten.
Fotos: https://photos.app.goo.gl/CePLmJskRDYKjr5k6
Tag 3: Strecke: 30,90 km, 683 Höhenmeter aufwärts, 1814 Höhenmeter abwärts.
Von der Feldalmhütte aus wanderten wir über Zöhrerkogel, St. Martiner Hütte, Sattele, Zeltschach und Buschenschank Grün nach Friesach „Zum goldenen Anker“, wo wir unsere letzte Nacht verbrachten.
Fotos:https://photos.app.goo.gl/HG4yMernNYY8q2Lw6
Tag 4: Strecke: 23,20 km, 822 Höhenmeter aufwärts, 827 Höhenmeter abwärts.
Von Friesach aus ging es über Bürgerspitalwald, Pirkerkogel, Wildbach nach Straßburg, Liesing, Süßmann und schließlich zur Basilika in Gurk, unserem Ziel.
Fotos:https://photos.app.goo.gl/1NWakRGdDHss99Pr9
Es war eine wunderschöne Pilgerwanderung nach Gurk, auch wenn es etwas zu heiß war. Ich kann diese Wanderung jedem wärmstens empfehlen. H.R.
Gerlinde Lienhart holte uns ab und brachte uns sicher nach Hause. Vielen Dank!






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.