Neues Kanalspülgerät
Innovation aus Lebring

Die Eco Technologies Planungs-, Entwicklungs- und HandelsgesmbH bringt ein neues Kanalspülgerät auf den Markt.
4Bilder
  • Die Eco Technologies Planungs-, Entwicklungs- und HandelsgesmbH bringt ein neues Kanalspülgerät auf den Markt.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Eco Technologies präsentiert neues Kanalspülgerät für Gemeinden und Dienstleister.

Mit dem neuen Eco Kanalspülgerät KSG erweitert das Unternehmen Eco Technologies mit Sitz in Lebring seine umfangreiche Produktpalette um ein weiteres, bis ins kleinste Detail ausgeklügeltes, Produkt. Die leistungsstarke Kommunalmaschine befreit verstopfte Rohre, Durchlässe und Wasserrinnen von Schlamm, Schotter, Laub und anderen Verunreinigungen. Besonders nach Unwettern oder für die regelmäßige Reinigung findet das Eco Kanalspülgerät KSG seinen Einsatz in Gemeinden oder bei Dienstleistern. Es ist mit vier unterschiedlichen Leistungen verfügbar und wird an Trägerfahrzeugen wie Traktoren, Unimog und LKW betrieben.

Bauhofmitarbeiter, Dienstleistungsunternehmer und Landschaftspfleger kennen das Problem nur allzu gut: verstopfte Rohre, Rinnen sowie Wasserdurchlässe an Straßen aufgrund von Wurzeleinwuchs, Schlamm, Schotter, Laub, Äste und anderen Verunreinigungen. Nach heftigen Unwettern oder einfach nur im Laufe der Zeit ist es notwendig, diese Reinigungsarbeiten durchzuführen bzw. sie durchführen zu lassen. Mit dem neuen Eco Kanalspülgerät KSG ist es ab sofort möglich, Rohre, Rinnen und Durchlässe bis zu 60 cm Durchmesser mit dem gemeindeeigenen Kommunalfahrzeug leicht und professionell in Stand zu setzen. Dabei ist das leistungsstarke Gerät optimal auf das Trägerfahrzeug abgestimmt und mit praktischem Zubehör ausgestattet.

Aufbau- und Kombinationsmöglichkeiten

Das Eco Kanalspülgerät KSG besteht aus einem modular aufgebauten Rahmen, der alle Komponenten für die Funktion der Kommunalmaschine vereint. Das Herzstück des Gerätes ist eine leistungsstarke Hochdruck-Pumpe, die in vier unterschiedlichen Größen verfügbar ist und je nach Modell hydraulisch oder über die Frontzapfwelle angetrieben wird. Weitere Bestandteile wie Ventile, Düsen oder die hydraulische Schlauchtrommel mit Spülschlauch aus Gummi sind optimal auf die Leistung der Pumpe und des Trägerfahrzeuges abgestimmt. Dadurch wird der Verlust des Wasserdrucks im System minimiert und der Arbeitsdruck an der Düse bleibt hoch. Die Bedienelemente sind anwenderfreundlich und gut beschriftet am Rahmen integriert und sorgen für eine sichere und intuitive Steuerung des Kanalspülgerätes. Vielseitiges Zubehör wie ein Düsenhalter, ein Handwaschhahn oder eine Schlauchtrommel mit Handlanze für manuelle Hochdruck-Reinigungsarbeiten machen das Kanalspülgerät besonders praktisch im täglichen Einsatz. In Kombination mit einem ecotech Hochdruck-Frontwaschbalken werden nicht nur Rohre und Rinnen gereinigt, sondern lassen sich auch Straßenreinigungsarbeiten durchführen. Die Wasserversorgung für das ecotech Kanalspülgerät erfolgt über einen externen Wassertank – idealerweise über einen angepassten ecotech Multiwash-Wassertank.

Zum Unternehmen Eco Technologies:

  • Eco Technologies Planungs-, Entwicklungs- und HandelsgesmbH wurde im Jahr 1991 gegründet und hat seinen Firmensitz in Lebring. Das innovative Familienunternehmen entwickelt und fertigt kommunale Anbaugeräte für alle namhaften kleinen und großen Trägerfahrzeuge. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Neuroth taucht in Lebring in eine neue Hörerlebniswelt ein
Die Eco Technologies Planungs-, Entwicklungs- und HandelsgesmbH bringt ein neues Kanalspülgerät auf den Markt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.