Familienunternehmen Obst Oswald
Vom fruchtigen Snack zum Tik-Tok-Trend

Daniela und Nicole Oswald (re), beide federführend im Familienunternehmen.  | Foto: @Moni Fellner/Weiss&Lameraner
4Bilder
  • Daniela und Nicole Oswald (re), beide federführend im Familienunternehmen.
  • Foto: @Moni Fellner/Weiss&Lameraner
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Praktisch über Nacht wurde das familiengeführte Unternehmen Obst Oswald mit seiner "Schofrulade" im Internet bekannt, als ein Tik-Tok-Video aus Deutschland mit den gefrorenen Schokofrüchten viral ging. Frische Früchte und süße Schokolade machen das Erfolgsrezept aus. 

GLEINSTÄTTEN. Das Familienunternehmen Oswald wurde 1964 in Gleinstätten gegründet und vermarktet bis heute Obst, Gemüse und Waldfrüchte. Nicht nur das Traditionsunternehmen ist gewachsen und wird bereits in der dritten Generation geführt, sondern auch die Produktpalette. Mit tiefgekühlten Smoothie-Mischungen und Co. versucht man stets, neue Geschmacksrichtungen zu erzeugen, um den Kundinnen und Kunden Abwechslung zu bieten, aber auch, um den umkämpften Markt zu bedienen.

Dass Social Media heutzutage für den Unternehmenserfolg unumgänglich ist, war für Nicole und Daniela Oswald längst klar. Dass man diesen aber nicht immer selbst in der Hand hat, haben die beiden Schwestern von Obst Oswald auch schnell festgestellt. Nämlich als ihr Produkt "Schofrulade" von einem auf den anderen Tag große Bekanntheit über die österreichischen Grenzen hinaus erfuhr. 

Vom Hof zum Tik-Tok-Trend

"Wir finden gerne neue Produkte, die zu uns ins Sortiment passen. Wenn man mit einem Naturprodukt arbeitet, ist man in unserer Branche relativ eingeschränkt, was Innovationen betrifft. Da haben wir uns gedacht, warum überziehen wir unser Obst nicht einfach mit Schokolade und machen daraus einen fruchtigen Snack aus der Tiefkühltruhe." Neben den frischen Obst- und Gemüsesorten gibt es im Unternehmen auch einen großen Tiefkühlbereich, was eine gute logistische Grundlage für das Produkt darstellte.

Foto: Oswald

Nach dem Rebranding vor knapp zweieinhalb Jahren wurde die "Schofrulade" in den Supermärkten gelistet. Danach folgten die großen Handelsketten bis über die Landesgrenzen hinaus. Bis dahin, war der Weg nicht einfach, wie Oswald erklärt: "Im Supermarkt konkurriert man mit vielen verschiedenen Segmenten und zum Teil auch großen Marken. Gerade im Tiefkühlbereich war es eine Herausforderung, da man einen großen logistischen Apparat benötigt, um auch die Kühlketten aufrechtzuerhalten. Die Plätze im Supermarkt sind heiß begehrt, im limitierten Tiefkühlbereich sind diese besonders umkämpft."

"Im Vergleich zu üblichen Schokofrüchten sind die Schofrulade-Früchte tiefgekühlt, es gibt lediglich Schokolade und Frucht. Viele andere Produkte sind gefriergetrocknet, das gibt es bei uns nicht. Am Anfang haben noch Eispralinen dazu gesagt, auch das ist mit der neuen Marke Geschichte. Die 'Schofrulade' ist zwar im Becher im Tiefkühlregal erhältlich, in dieser Form aber bislang noch einzigartig",
erklärt Nicole Oswald, Mastermind sowie Vertriebs- und Marketingleiterin. 

50:50 ist die perfekte Mischung

Die perfekte Mischung macht es: Dafür muss die Frucht eine sehr gute Qualität mit hohem Brixwert haben, das Verhältnis zwischen Schokolade und Frucht muss auch passen, wie Nicole Oswald betont: "Wichtig ist, dass die Frucht mit Schokolade bedeckt ist und dass der Geschmack ausgeglichen ist und eine schöne Verbindung von diesen beiden Komponenten im Mund ist." Die Produktentwicklung ist in der Familie entstanden, man hat sich durch viele Sorten durchgekostet. Derzeit ist der Tiefkühlsnack in den Sorten Erdbeere, Banane, Himbeere und Mango erhältlich. 

Nicole Oswald hat nach ihrem Abschluss an der Handelsakademie Deutschlandsberg den Bachelor an der Fachhochschule Campus02 in "Marketing und Sales" sowie den Master im Bereich "Salesmanagement" und bringt ihre Expertise daheim im Familienunternehmen ein. "Für mich und meine Schwester Daniela war es immer der Wunsch im eigenen Betrieb zu arbeiten", erzählt Oswald. 

Das Familienunternehmen Oswald in Gleinstätten. | Foto: Oswald
  • Das Familienunternehmen Oswald in Gleinstätten.
  • Foto: Oswald
  • hochgeladen von Kerstin Reinprecht

Was anfangs mit kleiner Stückzahl gestartet hat und innerhalb der Familie verkostet und verfeinert wurde, ist mittlerweile in vielen großen Supermarktketten in Österreich und Deutschland erhältlich. Der Durchbruch kam mit der Listung bei Kaufland in Deutschland. Nach Markteinführung bei Kaufland haben einige jüngere Tik-Tok-User die "Schofrulade" von sich aus präsentiert, was zu dem Hype geführt hat.

"Mittlerweile gibt es viele Videos davon, in denen unsere Schokolade präsentiert wird, ohne dass wir es steuern", lacht Oswald. Für die Familie war es eine gute Überraschung, sie freuen sich aber über den großen Zulauf, der durch die Videos entstanden ist.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Neustart voller Emotionen
In Hengsberg sind die Ponys los
Daniela und Nicole Oswald (re), beide federführend im Familienunternehmen.  | Foto: @Moni Fellner/Weiss&Lameraner
Das Familienunternehmen Oswald in Gleinstätten. | Foto: Oswald
Foto: Oswald
Nicole Oswald sucht immer neue Ideen für Produkte, die zum Familienunternehmen passen.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Magnothek in Ehrenhausen | Foto: Magnothek
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtinnen und Wirte im Bezirk Leibnitz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEIBNITZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige

Die schönsten Plätze
Die Südsteiermark erleben - Urlaub ohne Stau

Ein Streifzug durch unsere wunderschöne Region macht bewusst, dass der Urlaub bereits vor der Haustür beginnt und nicht erst jenseits der Landesgrenzen. LEIBNITZ. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt? Die Südsteiermark – eine Region voller Charme, Genuss und Herzlichkeit – bietet alles, was das Urlauberherz begehrt: Kulinarik auf höchstem Niveau, beeindruckende Kulturstätten, idyllische Buschenschänken und Natur pur. Wer einen entspannten (Kurz) Urlaub ohne Stau,...

Anzeige
Genuss für alle Sinne: Die "Weinkehr" im Zentrum der Marktgemeinde Gamlitz sorgt für eine genussvolle Bereicherung für die gesamte Region. | Foto: Simon Fortmüller
5

Baureportage Weinkehr
Kehr' ein und setz' dich ruhig nieder in Gamlitz

"Klassiker trifft auf Moderne" – Die "Weinkehr" Gamlitz belebt die Wirtshauskultur komplett neu. GAMLITZ. Alle Wege führen nach Gamlitz, in diesem Fall zur "Weinkehr" in der Kirchengasse 145. In einem gemeinsamen Projekt mit der Marktgemeinde Gamlitz unter der Federführung von Bürgermeister Friedrich Partl wurde der ehemalige Pfarrsaal wieder wachgeküsst und behutsam renoviert sowie revitalisiert. "Besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Erhalt der ursprünglichen Bausubstanz. So kann das...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.