Gesundheit
Brustkrebs-Aktionstag in Leoben

Foto: otolia_Photographee.eu.

Im Krebshilfe-Regionalberatungszentrum in Leoben-Göß, Hirschgraben 5 (beim Senioren Wohn- und Pflegeheim der Caritas) findet am Samstag, 13. Oktober, von  10 bis 15 Uhr ein Brustkrebs-Aktionstag statt.

Das Programm:

10 Uhr: Begrüßung
10.15 Uhr: Vortrag „State of the Art: Aktuelle Ansätze bei der Therapie von Brustkrebs und der Erhaltung der Gesundheit nach Behandlungsende“ (Ass. Dr. Katharina Simon)
10.45 Uhr: Vortrag „Ernährung bei Brustkrebs“ (Diätologin Elisabeth Harmuth)
11.15 – 11.45 Uhr: Kaffeepause
11.45 Uhr: Vortrag „Tipps der Breast Care Nurse zur Chemotherapie“ (Anita Wieser, DGKS)
12.15 Uhr: Vortrag „Strahlentherapie bei Brustkrebs“ (Dr. Carmen Döller, GOA)
12.45 Uhr: Vortrag „Seelische Begleiterscheinungen bei Brustkrebs“ (Mag. Brigitte Felfer)
13.30 - 15.30 Uhr: ExpertInnen-Fragestunde. Parallel dazu: Hautpflegetipps

Es besteht die Möglichkeit, mit diesen Expertinnen und zusätzlich mit der Gynäko-Onkologin Univ.-Prof.Florentia Peintinger Einzelgespräche zu führen (Terminvergabe vor Ort, max. 10 Minuten).
Darüber hinaus gibt es Informationen zur Hautpflege durch die „Pierre Fabre Dermo-Cosmétique GmbH“.
Telefonische Anmeldung wird erbeten unter (0316) 47 44 33 - 0 (Mo. - Do. 9 - 16.30, Fr. 9 - 14 Uhr) oder per eMail: beratung@krebshilfe.at
• Die Teilnahme ist kostenlos. Web-Info: www.krebshilfe.at/brustkrebstag_leoben

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.