Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Faschingssitzung im Volkshaus brachte kleine und große Hoppalas des St. Michaeler Alltags ans Tageslicht.
Die 2. Faschingsitzung in der Geschichte der Marktgmeinde St. Michael war ein Hit. Große und kleine Sünden des öffentlichen Lebens wurden in humorvoller Art und Weise aufgezeigt und an die Frau bzw Mann gebracht. "Liederliche" Gassenhauer und Kalauer taten ein übriges für eine ausgelassene Stimmung. Horst Ljubeko und der Weßseechor untersuchten in der "Ballade vom Häusl" die Vorgänge am stillen Örtchen mit dem charakeristischen Herzerl aufs genaueste, der Trachtenverein bat zum Hexentanz, die Naturfreunde-Bergsteiger Barbara Gamsjäger und Hans Knuplesch machten sich auf die Suche nach Sehenswürdigkeiten, Erwin Eisl, Karl-Heinz Uranjek und Viktor Fresner besangen Michöla-G`schichten, der Männergesangsverein befand "Her zua, des glaubst du net" ,"spanisch" kam der Volksbühne die Speisekarte und Arztpraxis vor, der Chor Mittendrin ließ "Girls, Girls, Girls" von der Leine, Gerhard Mötschlmeier gab sich voll dem "Rendezvous zwischen Mensch und Tier" hin, Riesenapplaus erntete Renate Ebner für ihren Spontanauftritt. Mit starken, launigen Sprüchen führte Gerhard "Kasimir" Kassegger durch den Abend. Trotz kleiner Seitenhiebe ausgesprochen gut gelaunt auch Bürgermeister Karl Fadinger und Kulturreferent Markus Brunner.
Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...
Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt. NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.