"Glück auf" im Paradeisstollen

Die Sonderbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben genossen ihren Ausflug und begutachteten auch die neue Erzberg Arena. | Foto: KK
  • Die Sonderbeauftragten des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben genossen ihren Ausflug und begutachteten auch die neue Erzberg Arena.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

RADMER. Einen besonderen Ausflug erlebten kürzlich die Sonderbeauftragen des Bereichsfeuerwehrverbandes Leoben: Für sie ging es ins Radmerer Kupferschaubergwerk. Mit köstlichen Schmankerln der Region wurden die Gäste durch eine Abordnung der Feuerwehr Hinterradmer empfangen, bevor der Rundgang im Bergwerk begann, der den harten und schweißtreibenden Alltag der Bergknappen, die ihre Arbeit in den Stollen verrichteten, zeigte. Eindrucksvoll zu sehen, welche Leistungen die Leute früher mit den einfachsten Mitteln vollbracht haben. Beeindruckend war auch die Fahrt aus dem Bergwerk durch den mit Hammer und Meißel per Hand aus dem Berg geschlagenen Stollen mit einer Eisenbahn mit 36 Zentimetern Spurweite. Geführt wurden die Besucher von Bürgermeister Ludwig Gottsbacher und seinem Team.

Weiteres Ausflugsziel war die Eisenerzer Ramsau, wo man die neugebaute „Erzberg Arena“ begutachtete. Bernhard Nagler, Geschäftsführer der Eisenerzer Sportstätten und Anlagen Management GmbH, begrüßte die Gruppe zu einem Rundgang. Am Speicherteich vorbei, über die rund 128 Stufen hinauf auf die Terrasse am Sprungrichterturm führte der Weg. Von dort bot sich ein herrlicher Ausblick auf die gesamte Anlage sowie in weiterer Folge über das Ramsau Tal bis hin zum Erzberg.

Gebührender Abschluss des Ausfluges, der von Johann Diethart und Karl Heigl organisiert worden war, war ein Abendessen im Gasthof Pichlerhof, wo die Geschwister Alexandra und Christian Heigl von der Feuerwehr Hieflau für die musikalische Umrahmung sorgten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.