Unterhaltung, Spaß und Ehrungen
Gute Stimmung beim 11. Kammerner Marktfest

- 15 Jahre Gemeindepartnerschaft von Kammern mit dem bayrischen Dasing: Der dortige Bgm. Andreas Wiesner überbrachte zu diesem Jubiläum im Zuge des 11. Marktfestes ein besonderes Geschenk in Form einer Tafel mit beiden Gemeindewappen.
- Foto: echtzeit-tv
- hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger
Mit großem Unterhaltungsprogramm, dem Besuch der Partnergemeinden sowie Ehrungen verdienter Persönlichkeiten ging kürzlich das 11. Kammerner Marktfest über die Bühne.
KAMMERN. Mit einer Oldtimertraktorenrundfahrt durch das Gemeindegebiet, einer Strudel-Schau-Küche sowie Milch-Shake-Bar für Kids fiel der Startschuss für das beliebte zweitägige Marktfest in Kammern. Im Laufe des Tages kamen Groß und Klein voll auf ihre Kosten, für musikalische Stimmung sorgten der Musikverein Kammern, die Band "Stainz 2/3 stromlos" und Christian Schweiger.
Großes Rahmenprogramm
Für viel Interesse sorgte diesmal die Sonderausstellung im Museum, durch die Rüdiger Böckel führte, ein Team der örtlichen Berg- und Naturwacht mit Obmann Gerhard Hoffellner informierte über „brennende Themen in der Natur“, der Bienenzuchtverein gab Einblicke in die Imkerei und viele versuchten sich als Bogenschützen.
Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste an den Ständen der Reiting Bikers, der Jagdgesellschaft, des Ulrichschors Seiz, der Freunde des Museumshofes Kammern, der Landjugend, des FC Kammern, der Kinderfreunde, aNNa süß rohe Naturprodukte und des Gasthofs Judmayer. Die jungen Besucherinnen und Besucher hatten viel Spaß beim Kinderschminken, bei Fahrten mit dem Bummelzug und auf der Riesenrutsche.
Partnergemeinden zu Besuch
Am Nachmittag konnte Bürgermeister Karl Dobnigg mit viel Freude rund 50 Gäste aus der bayrischen Partnergemeinde Dasing – die Partnerschaft besteht seit 15 Jahren – samt Bürgermeister Andreas Wiesner begrüßen. Auch der Bürgermeister der zweiten Partnergemeinde von Kammern, Hadersdorf-Kammern in Niederösterreich, Heinrich Becker, gab sich die Ehre und dankte für die über 30-jährige gelebte Partnerschaft.

- Große Freude herrschte bei den Ehrungen der ehemaligen Gemeinderäte von Kammern.
- Foto: echtzeit-tv
- hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger
Ehrungen
Höhepunkt des Festes war schließlich die Überreichung des Goldenen Ehrenzeichens und des Ehrenringes an verdienstvolle Personen sowie die Ehrung von Seite der Steiermärkischen Landesregierung.
- Das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Kammern erhielten: Margrit Gasper, Reinhard Schwarz und Markus Stabler (Franz Bauer und Hannes Nimpfer befanden sich im Urlaub).
- Den Ehrenring der Marktgemeinde Kammern erhielt OSR Manfred Schopf für seine großen Verdienste zum Wohle der Bevölkerung (44 Jahre im Gemeinderat, 42 Jahre Ortsstellenleiter der örtlichen Berg- und Naturwacht und 15 Jahre Obmann des Kriegsopferverbandes).
Gemütlicher Ausklang und viel Dank
Den Festgottesdienst am Sonntag mit Pfarrer Egon Homann nahm Bürgermeister Karl Dobnigg zum Anlass, sich bei der in den Ruhestand gehenden Pastoralassistentin Michaela Gruber und ihrem Gatten Alois für die jahrelange gute Zusammenarbeit zu bedanken.
Den Abschluss des Festes bildete ein gemütliches Beisammensein im Heimatsaal, wo Franziska und Johanna Steinegger für die musikalische Umrahmung sorgten.
Hier in diesem Heimatsaal war es der richtige Ort, um Waltraud und Josef Csatalinatz zu danken. Sie betreuten über 30 Jahre diesen Saal und dafür gab es von Bürgermeister Karl Dobnigg neben den Dankesworten auch entsprechende Geschenke.
Auch in anderen Gemeinden wurde am Wochenende gefeiert:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.