Jugend-Literatur-Werkstatt
Literarisches Schaffen in der Stadtbücherei Leoben

Die Literaturwerkstatt unterstützt Kinder und Jugendliche beim kreativen Schreiben: Teilnehmerin Nora, Martin Ohrt, Organisator der Literaturwerkstatt, Corinna Schaffer-Warga, Leiterin der Stadtbücherei Leoben und Teilnehmerin Ana (v.l.) | Foto: Ivan Grbic
3Bilder
  • Die Literaturwerkstatt unterstützt Kinder und Jugendliche beim kreativen Schreiben: Teilnehmerin Nora, Martin Ohrt, Organisator der Literaturwerkstatt, Corinna Schaffer-Warga, Leiterin der Stadtbücherei Leoben und Teilnehmerin Ana (v.l.)
  • Foto: Ivan Grbic
  • hochgeladen von Ivan Grbic

In der Stadtbücherei Leoben konnten sich junge Talente in der Schreibwerkstatt von Martin Ohrt literarisch austoben.

LEOBEN. Unter der Leitung von Literaturwerkstatt-Gründer Martin Ohrt hatten Kinder und Jugendliche aus Leoben am Donnerstag, 29. April, die Möglichkeit, sich im literarischen Schreiben zu versuchen. Gegründet wurde der Verein "Jugend-Literatur-Werkstatt-Graz" bereits 1992. In Leoben finden die Treffen der Literaturwerkstatt in der neuen Stadtbibliothek im MuseumsCenter Leoben statt.

Intensive Schreibphasen

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Teilnehmer ging es schon direkt ans Schreiben. Zu Während es für gewöhnlich zu Beginn der Treffen Schreibanregungen zu bestimmten Themen gab, wurde dieses Mal gleich ohne Vorgaben losgeschrieben. "Es sollte jeder seine eigenen Erfahrungen damit machen", sagt Martin Ohrt, Organisator der Literaturwerkstatt Leoben. Anregungen für die eigenen Geschichten können sich die Teilnehmer direkt aus den unzähligen Büchern der Stadtbücherei holen. Nach der intensiven Schreiphase werden die Texte in der Gruppe vorgelesen. Dabei gibt jeder Teilnehmer sein persönliches Feedback zu den geschriebenen Geschichten der anderen geben.

Kreative Texte

In der Literaturwerkstatt entstanden dadurch ganz unterschiedliche Texte wie Fantasiegeschichten oder auch literarische Tagebucheinträge. Nicht nur kurze Erzählungen, sondern auch Ideen für längere Geschichten oder Beschreibungen von Charakteren werden in der Literaturwerkstatt formuliert. Andere Bücher oder auch die Natur dienen den Kindern dabei als Inspirationsquelle für ihre eigenen Geschichten.
Die Teilnehmer der Literaturwerkstatt in Leoben sind vor allem für das gemeinsame Schreiben und dem gegenseitigen Austausch der Texte dankbar. "Mir gefällt es, dass man mit anderen Kindern schreiben kann", sagt Nora, die schon seit drei Jahren die Werkstatt-Treffen in Leoben besucht. Den jungen Autoren bietet sich bei diesen Treffen die Gelegenheit, sich intensiv mit dem kreativen Schreiben zu beschäftigen. "Während der Schule kommt man nicht oft zum Schreiben", sagt Ana, eine regelmäßige Teilnehmerin der Literaturwerkstatt in Leoben.

Internationale Werkstattwochen

In den Sommerferien finden die internationalen Werkstattwochen unter anderem auch in Leoben statt. Dort haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit andern Kindern an literarischen Texten zu arbeiten. Die im Rahmen der Werkstattwoche verfassten Texte werden dann in einer Abschlusslesung vorgetragen. Die literarischen Ergebnisse aus der Werkstattwoche in Leoben werden dann in einem Sammelband veröffentlicht. Der "Erstdruck" aus Leoben erscheint ein Mal im Jahr. Die internationale Werkstattwoche in diesem Jahr ist in Leoben bereits ausgebucht.

Weitere Informationen

Die nächsten Literaturwerkstatt-Treffen in der Stadtbücherei Leoben finden für 8- bis 13-Jährige am 27. Mai und 24. Juni beziehungsweise für 14- bis 17-Jährige am 26. Mai und 23. Juni jeweils von 15 bis 17 Uhr statt. Da aufgrund der aktuellen CoV-19 Bestimmungen die Zahl der Plätze begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen zu den nächsten Werkstatt-Treffen in Leoben gibt es auf der Internetseite der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz.

Die Literaturwerkstatt unterstützt Kinder und Jugendliche beim kreativen Schreiben: Teilnehmerin Nora, Martin Ohrt, Organisator der Literaturwerkstatt, Corinna Schaffer-Warga, Leiterin der Stadtbücherei Leoben und Teilnehmerin Ana (v.l.) | Foto: Ivan Grbic
Die Teilnehmer Ana und Nora beim kreativen Schreiben in der Stadtbücherei Leoben. | Foto: Ivan Grbic
Die Literaturwerkstatt lädt Kinder und Jugendliche wieder zum gemeinsamen kreativen Schreiben in die Stadtbücherei Leoben ein: Martin Ohrt, Organisator der Literaturwerkstatt, mit den Teilnehmern Nora und Ana (v.l.) | Foto: Ivan Grbic
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.