Seit drei Jahrzehnten "immer obenauf"

Der ASK Trofaiach feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer Zeitreise durch die Klubgeschichte. | Foto: KK
  • Der ASK Trofaiach feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer Zeitreise durch die Klubgeschichte.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Riegler

TROFAIACH. Am Beginn wurden sie als „Verrückte“ abgestempelt, die einer neuen Sportart – dem Skijaksport – verfallen waren. Dann wurden sie zu Botschaftern einer neuen, interessanten Fitnessidee und heute bilden sie die „letzte Bastion“ einer original steirischen Sportart. Begleitet wurde der Verein ASK Raiffeisenbank Trofaiach in all den Jahren als Förderer und Hauptsponsor von der Raiffeisenbank Trofaiach. Das 30-jährige Bestehen war ein gebührender Anlass zum Feiern.

Zeitreise durch die Klubgeschichte

Wie für den Klub üblich, wurde dieses Jubiläum auch in aktive Bereiche des Klubs verlagert, den „gemütlichen Teil“ dazu beging man kürzlich in den Klubräumlichkeiten des ASK in der Waldstraße bei einem Zusammentreffen von Vorstand und Mitgliedern des Klubs mit Verantwortlichen der Raiffeisenbank von damals und heute sowie zahlreichen treuen Förderern des Vereins.
Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums wurde eine Zeitreise - gespickt mit vielen Informationen und Fotos - von Klubgründer und Langzeitobmann Robert Koch präsentiert. So ist der ASK vom „Skijak-Klub“ mittlerweile zum „Allgemeinen Sportklub“ gewachsen.

Vielfältiges Sportprogramm

Neben den Skijaksportlern zählen inzwischen auch Fußball und Badminton zum Stammprogramm. Das Wassersportangebot wurde auf Kajak, Outside und Minirafts ausgedehnt. Im Klub pflegt man auch gerne Randsportarten wie Firngleiten, Dart oder Bosseln und misst sich klubintern in Mehrkämpfen oder Klubmeisterschaften. In den letzten Jahren kreierte der ASK u.a. Bewerbe wie „Paper-Air-Race“, Moorhuhnjagd, Kuh-Bingo oder jüngst die „1. Bier-Tretboot-Regatta“ am Trabochersee.
Zusätzlich sind die Radsportfreunde des Klubs als „Eisenwadln“ seit über 20 Jahren aktiv.

Gute Zusammenarbeit

Drei Jahrzehnte sind eine lange Zeitspanne und natürlich hat sich seit 1987 viel verändert.
Aus dem „Häufchen Verrückter“, die Anfang der 80-er-Jahre die Idee vom „Gehen übers Wasser“ nach Trofaiach brachten und den ersten österreichischen Skijakklub gründeten, ist ein breit aufgestellter Freizeitverein geworden - Hintergrund und Basis sind jedoch gleichgeblieben: auf der einen Seite eine Vielzahl an Protagonisten aus diesen Tagen, die heute noch diesen Sport ausüben, auf der anderen Seite eine Bank mit hohem regionalen Bezug, die sich stets finanziell und ideell hinter die kreativen Ambitionen des ASK Trofaiach stellte.
So lobte ASK-Obmann Koch die tolle Arbeit im Klub dank eines über die Jahrzehnte aktiven Vorstandes, während sich Raiffeisenbank-Marketingleiter Bernhard Bürger beim Klub für Kreativität und Innovation bedankte. Gemeinsam mit den Vertretern des Trofaiacher Kompetenzzentrums – Helmut Blümel, Gerd Lackner und Gerhard Ablasser – genoss er den gemütlichen und unterhaltsamen Abend ebenso wie der ehemalige Direktor der Bank, Albin Cater, „Ehrenmitglied“ Alt-Bürgermeister August Wagner und zahlreiche Förderer und Mitglieder des Klubs.

Termine

Für den ASK steht in den kommenden Tagen und Wochen das Ende der Outdoorsaison am Programm, wobei man sich Ende Oktober bei der neuen „Mur-Challenge“ von Knittelfeld bis Leoben nochmals aktiv präsentieren wird. Infos dazu und zu den Highlights des kommenden Jahres gibt es unter www.skijak.at oder www.eisenwadl.at.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.