EPA Europäische Polizeivereinigung
Spezialgerät für sehbehindertes Mädchen in Leoben: Die Polizei als Freund und Helfer

- Das Team der Europäischen Polizeivereinigung mit der Leobener Familie und Verwandten.
- Foto: EPA
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
Dank der Europäischen Polizeivereinigung Österreich hat das "Christkind" auf ein blindes Mädchen in Leoben nicht vergessen.
LEOBEN, WIEN. "Weihnachten wird in diesem Jahr für die Bevölkerung anders ablaufen als gewohnt. Viele Menschen sind sicher verzweifelt und bräuchten Hilfe. Die EPA – Europäische Polizeivereinigung – Österreich hat sich eines besonderen tragischen Falles angenommen. Eine junge Familie in Leoben benötigt eine mobile Lernhilfe für ein blindes Mädchen, die den speziellen Anforderungen entspricht", berichtet Hermann Kroiher, Direktor für internationale Angelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit der EPA Österreich.
Ein herzzerreißender Brief
Kroiher erhielt aus Leoben einen Hilferuf einer alleinerziehenden Mutter mit vier minderjährigen Kindern, der Ehemann ist im November 2020 unerwartet verstorben. Die zwölfjährige Tochter Alina ist auf einem Auge erblindet, auf dem anderen Auge hat sie nur noch eine Sehkraft von 20 Prozent. Alinas Schwester Sabrina hat einen herzzerreißenden Brief geschrieben, in sie um eine mobile Lernhilfe bat: "Mit diesem speziellen Computer könnte meine blinde Schwester ihre Schulaufgaben selbstständig erledigen." Der Ankauf eines solchen Gerätes übersteigt die finanziellen Möglichkeiten der Familie bei weitem.
Das "Christkind" kam nach Leoben
Das Führungskräfteteam der Europäischen Polizeivereinigung in Österreich hat daher beschlossen, eine der diesjährigen humanitären Hilfen der Familie in Leoben zukommen zu lassen. "Der Ankauf dieses Spezialgerätes erfolgte in Deutschland. Die moderne Ausstattung und die intuitive Bedienbarkeit machen es zu einer erstklassigen Unterstützung, die dem Mädchen eine neue Qualität bei der Bewältigung ihres täglichen Lebens liefern wird. Durch eine spezielle Funktion wird sogar das Schreiben per Hand unterstützt. Das Gerät ist zusammenklappbar und kann auch mobil verwendet werden, sodass Alina auch in der Schule bestmögliche Hilfe hat", betont EPA-Österreich-Generaldirektor Heinz Habe.
Am 20. Dezember übergab Habe, zusammen mit Kollegen, dieses besondere Weihnachtsgeschenk an die Familie. Die Freude und der Dank waren groß, denn damit ging für Alina ein ersehnter aber bislang unerreichbarer Wunsch in Erfüllung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.