Knappschaft Vordernberg
Wanderung zum Barbarakreuz mit einer Andacht

- Zum achten Mal lud die Vordernberger Knappschaft zur Wanderung zum Barbarakreuz.
- Foto: KK
- hochgeladen von Vanessa Gruber
Zum achten Mal fand die traditionelle Wanderung der Vordernberger Knappschaft zum Barbarakreuz, ein bergmännisches Wahrzeichen an der Grenze zwischen Vordernberg und Trofaiach, statt. Anschließend wurde auch eine Andacht abgehalten.
VORDERNBERG/TROFAIACH. Nach vierjähriger Pause lud die Vordernberger Knappschaft kürzlich zur insgesamt achten Wanderung zum Barbarakreuz mit Andacht bei diesem bergmännischen Bildstock. Da die Knappschaft Vordernberg die seit 2012 Zusammenkunft nicht beenden wollte, ließ man den Wandertag wieder aufleben. Außerdem galt es 184 Jahre Barbarakreuz sowie das zehnjährige Jubiläum der Barbarastatue zu feiern.

- Im Jahr 2018 wurde das 180-Jahr-Jubiläum des Barbarakreuzes gefeiert.
- Foto: MA
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Rund 60 Wandererinnen und Wanderer, darunter der Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl und die Vordernberger Vizebürgermeisterin Kathrin Haßler-Zach, konnte Obmann Peter Rieberer begrüßen. Im Namen der Krumpenfreunde beteiligte sich Buschenschänker Manfred Leitner. Da kein Pfarrer anwesend war, hielt Ehrenbergmann Gerhard Zach eine stimmungsvolle Andacht und spendete den kirchlichen Segen. Für die musikalische Umrahmung sorgten Norbert Emmersdorfer und Hans Sattler, die Lesung kam von Elisabeth Emmersdorfer und die Fürbitten las Rudolf Rust. Harald Schörkmayer präsentierte sich als Maximilianer in der Bergmannstracht.
Überreichung des Barbara-Abzeichens
Irmi Antonitsch und Otto Sporer von den Krumpenfreunden erhielten sie von der Knappschaft Vordernberg das Barbara-Abzeichen überreicht, da sich die beiden sehr um die Gestaltung des Bildstockes kümmern. Von Seiten Vordernbergs waren diesmal Obmann Peter Rieberer und Bergoffizier Gert Emmerstorfer, der auch die Schlussworte hielt, die Mitgestalter des wunderschön dekorierten Barbarakreuzes.
Zudem sorgten die Krumpenfreunde für einen kleinen Imbiss und es gab eine Bierspende von der Gösser Brauerei. Nach dem Abstieg traf man sich noch in der Buschenschänke von Manfred Leitner und ließ den Tag in kameradschaftlicher und von großer Freundschaft getragenen Atmosphäre ausklingen.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.