Auf den Spuren einer Stadt: In Leoben sind rätselhafte Objekte aufgetaucht

- Museumsleiterin Susanne Leitner-Böchzelt, Apotheker Michael Pferschy und Bürgermeister Kurt Wallner beim Lokalaugenschein in der Stadtapotheke Leoben (v.l.).
- Foto: Kastner
- hochgeladen von Verena Riegler
In der gesamten Stadt sind zur Zeit Plexiglasboxen aufgestellt. Die Objekte stehen in engem Zusammenhang mit der diesjährigen Ausstellung.
LEOBEN (red). Wer in Leoben unterwegs ist, stößt vielleicht seit einigen Tagen an verschiedenen Orten immer wieder auf Plexiglasboxen mit interessanten Inhalten. Genauer gesagt sind es verschiedene Objekte, die – so viel darf an dieser Stelle bereits verraten werden – aus dem Bestand des MuseumsCenters Leoben stammen.
Neugierde der Bevölkerung wecken
„Worum es sich bei den Objekten handelt, wollen wir zum jetzigen Zeitpunkt ganz bewusst verschweigen. Die Betrachter sollen nämlich neugierig gemacht werden und ab 5. Mai die Ausstellung in der Kunsthalle Leoben besuchen“, erzählt die Museumsleiterin und Kuratorin der Ausstellung, Susanne Leitner-Böchzelt. „Dort werden die Geheimnisse auch gelüftet und die Besucher erfahren, worum es sich bei Objekten in den Plexiglasboxen konkret handelt.“
Bewohner der Stadt im Fokus
Unter dem Titel "Le(o)bensbilder| Le(o)bensspuren. Erlebe die Biografie (d)einer Stadt!" bietet die Ausstellung Details zur wechselhaften und spannenden Geschichte Leobens. Im Mittelpunkt stehen die Menschen: Frauen und Männer aus verschiedenen Bevölkerungsschichten, die die Entwicklung der Stadt beeinflusst haben. Handwerker, Händler, Eisen- und Stahlarbeiter haben Leoben zu dem gemacht, was es heute ist. Anhand zahlreicher Objekte und zeithistorischer Dokumente, wie Zeitungen, Fotos oder Filme, aus dem reichen Fundus des MuseumsCenters Leoben wird ein Blick auf die Geschichte der Stadt geworfen, der vor allem die Sozialgeschichte im Fokus hat.
Auf Spurensuche
„Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Partnern bedanken, die uns bei dieser neuen Art der Bewerbung einer Ausstellung unterstützt und die Aufstellung der Plexiglasboxen ermöglicht haben. Sie spiegeln für mich ebenso die Vielfalt Leobens wider, wie sie in der Ausstellung abgebildet wird“, sagte Susanne Leitner-Böchzelt.
An folgenden Orten sind die Plexiglasboxen ausgestellt: ADEG Schuss, Hotel Falkensteiner, Foto Freisinger, GÖSSEUM, Hotel Kongress, Josefee Apotheke, Gewußt wie Genuss-Drogerie, Schokoria Elisabeth, Stadtapotheke Leoben, Cafe-Konditorei Steinscherer, Triumph Leoben, Walter Moden, Maßschneiderei Woschner und Tourismusverband Leoben.
Ausstellung
Die Ausstellung Le(o)bensbilder| Le(o)bensspuren" kann von 5. Mai bis 30. September in der Kunsthalle Leoben besucht werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.