Sprachwettbewerbe
Auszeichnungen für Schüler des Europagymnasiums Leoben

Erfolgreiche Teilnehmer am Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores": Lena Brunner und Johannes Thuswaldner | Foto: KK
4Bilder
  • Erfolgreiche Teilnehmer am Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores": Lena Brunner und Johannes Thuswaldner
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Ivan Grbic

Einige Schüler des Europagymnasiums Leoben wurden in verschiedenen Sprachwettbewerben teilweise sogar mehrfach ausgezeichnet.

LEOBEN. Zahlreiche Schüler des Europagymnasiums Leoben wurden in unterschiedlichen Wettbewerben für ihre Leistungen ausgezeichnet. Diese haben unter anderem beim diesjährigen Eurolingua-Sprachwettbewerb und beim europäischen Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" erfolgreich teilgenommen.

Eurolingua 2021

Beim heurigen Sprachenwettbewerb Eurolingua holten die engagierten Schüler des Europagymnasiums in den Bewerben für Englisch, Italienisch und Latein insgesamt zehn Medaillen. Einige Teilnehmer wurden sogar in zwei Sprachkategorien ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen coronakonformen Feier überreichte die Direktorin Eva Tomaschek Urkunden, Medaillen sowie kleine Anerkennungsgeschenke.
Über die Goldmedaille konnten sich Veronika Wilding (Italienisch), Lilian Bruss (Latein), Lorenz Moser (Englisch) und Khira Timm (Latein) freuen. Silber erhielten Khira Timm (Italienisch), Lena Brunner (Englisch) Katja Butter (Latein) und Veronika Wilding (Latein). Anna-Lena Schröttenhamer (Englisch) und Katja Butter (Italienisch) wurden für ihre Leistungen mit der Bronzemedaille belohnt. 

Europäischer Übersetzungswettbewerb

Auch beim europäischen Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" konnten sich einige Schüler des Europagymnasiums Leoben auszeichnen. Dieser Bewerb fand bereits am 26. November statt. Die teilnehmenden Schulen werden von der Europäischen Kommission ausgewählt, wobei heuer insgesamt 19 Schulen aus Österreich zugelassen wurden. Johannes Thuswaldner, Anja Ruppnig, Anna-Lena Schröttenhamer, Marlis Tiefengraber und Lena Brunner erhielten für ihre Leistungen eine Teilnahmeurkunde.

Außergewöhnliches Sprachtalent

Die Maturantin Veronika Wilding konnte neben ihren zwei Medaillen beim diesjährigen Eurolingua-Sprachwettbewerb bereits in der siebten Klasse ihr sprachliches Talent unter Beweis stellen. Beim Erwerb des "Cambridge Advanced Certificate" erreichte sie vergangenes Jahr die volle Punktzahl. Im Frühjahr 2021 absolvierte sie erfolgreich in Französisch die DELF-Prüfung am französischen Kulturinstitut.

Erfolgreiche Teilnehmer am Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores": Lena Brunner und Johannes Thuswaldner | Foto: KK
Medaillengewinner des Eurolingua-Wettbewerbes: Lilian Bruss, Katja Butter, Lorenz Moser, Veronika Wilding, Lena Brunner, Khira Timm und Direktorin Eva Tomaschek (v.l.) | Foto: KK
Maturantin Veronika Wilding konnte beim diesjährigen Eurolingua-Wettbewerb ihr großes sprachliches Talent unter Beweis stellen. | Foto: KK
Die erfolgreichen Teilnehmer am diesjährigen Eurolingua-Sprachwettbewerb. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.