,Das Glücksgefühl hält noch lange an‘

- <f>Neue Lieder braucht das Land:</f> Chorleiter Bruno Obenaus bei der Notenausgabe mit einigen seiner Chordamen.
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
In der Stille liegt die Kraft, das gilt auch für den Frauenchor Primavera.
ST. STEFAN. Das Programm für das Adventkonzert ist derzeit Inhalt der intensiven Probenarbeit des Frauenchores "Primavera". Welche Lieder dann am Sonntag, 10. Dezember, tatsächlich gesungen werden, darüber hüllt sich Chorleiter Bruno Obenaus noch ein wenig in Schweigen. Dem Titel "Die stillste Zeit" entsprechend lautet die Einladung an die Besucher, "sich mit Liedern, Musikstücken und Texten auf die Suche nach jener Stille zu begeben, die wir uns so sehr wünschen und die wir alle brauchen".
Die Latte liegt hoch
Bruno Obenaus hat im Vorjahr ein Weihnachtskonzert in Hamburg besucht: "Es war ein Abend mit jazzigen Elementen, sehr sensibel gestaltet und ohne großes Getöse. In diese Richtung wollen wir auch unseren Adventauftritt anlegen." Ein Lied ist ihm nicht mehr aus dem Kopf gegangen: O Come, O Come Emmanuel. "Das wäre doch auch ein Lied für unseren Chor", dachte er. Die Latte für Primavera liegt hoch, denn das ursprünglich aus dem 12. Jahrhundert stammende Werk erfordert hohe Präzision. Aber erste Proben stimmen Obenaus optimistisch, "seine" Damen gehen mit Begeisterung und zum großen Teil mit langjähriger Erfahrung ans Werk.
Ein anspruchsvolles Programm
Deutschsprachige Weihnachts- und Adventlieder gehören zum Repertoire von "Primavera". "Bekannte und weniger bekannte Literatur werden wir zu Gehör bringen, englische Songs von Simon & Garfunkel und Sinéad O'Connor runden den Abend ab.
Auf den Applaus, der eigentlich das Brot der Künstler ist, bittet Obenaus die Besucher zu verzichten: Während der Stücke und auch nach dem Konzert. "Das würde die Stimmung zerstören, denn viele unserer Gäste kommen zu den Auftritten, weil sie die Ruhe und Besinnlichkeit schätzen."
Treue Stammgäste
Apropos Publikum: Die Konzerte von "Primavera" sind zumeist ausverkauft, der Name ist im Laufe der 21-jährigen Chorgeschichte zur bekannten und beliebten Marke geworden. Viele Stammgäste halten dem Ensemble die Treue und sprechen mit großer Wertschätzung von den Chordamen und ihrem Chorleiter.
Wie geht es Obenaus selbst nach einem erfolgreichen Konzert? "Der Konzentration folgt ein großes Glücksgefühl. Das kann dann schon mehrere Tage dauern, bis das Adrenalin in meinem Körper heruntergeht", lautet seine Antwort.
Konzerttipp
"Die stillste Zeit":
Adventkonzert,
Sonntag, 10. Dezember, 19 Uhr,
Pfarrkirche St. Stefan
Mitwirkende:
Chor Primavera
Ensemble "FlautoDolce"
Sprecherin:
Christine Brunnsteiner. Die bekannte Moderatorin liest eine selbst verfasste Geschichte, in der es um Engel in ihrer vielfältigen Form geht.
Vorverkauf:
Karten sind bei den Chormitgliedern erhältlich, in den Filialen der Raiffeisenbank Kraubath und St. Stefan sowie im Büro der WOCHE Leoben, Reservierungen können auch unter der Tel.Nr. 03832/2753 bzw. bruno.obenaus@aon.at getätigt werden.
Benefiz
Ein Teil des Kartenerlöses wird der Aktion "Steirer helfen Steirern" zur Verfügung gestellt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.