Alarmserie
Einsatzreiches Wochenende für die Feuerwehren in Leoben

- In einer Wohnung kam es zu einer Explosion eines Tischherdes.
- Foto: FF Leoben-Stadt
- hochgeladen von Manuela Sommer
Ein intensives Allerheiligenwochenende forderte die Freiwilligen Feuerwehren in Leoben mit mehreren Brandeinsätzen, einer Explosion und einer Türöffnung, bei denen sie mit schnellem und professionellem Einsatz Schlimmeres verhindern konnten.
LEOBEN. Das erste Novemberwochenende brachte für die Freiwilligen Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss eine Reihe von Einsätzen. Die ehrenamtlichen Kräfte rückten an mehreren Tagen zu brenzlichen Situationen aus, von Brandeinsätzen über eine Türöffnung bis hin zu einer Explosion in einer Wohnungsküche.
Bereits am Morgen des 1. November wurden die Feuerwehrkräfte der Leobener Stadt und des Stadtteils Göß durch den Alarm einer Brandmeldeanlage geweckt. Nur wenige Stunden später, am Abend, kam es zu einem weiteren Einsatz: Diesmal war eine Türöffnung erforderlich.

- Am Zentralfriedhof in Leoben-Donawitz löste ein Kerzenbrand den Alarm der Feuerwehr aus.
- Foto: FF Leoben-Stadt
- hochgeladen von Manuela Sommer
Feuerwehrleute in Dauereinsatz
Am 2. November, gegen Mittag, schrillten die Alarmempfänger der Feuerwehrleute erneut: In der Küche einer Wohnung kam es zu einer Explosion an einem Tischherd. Eine Person erlitt dabei Verletzungen und wurde vom Österreichischen Roten Kreuz medizinisch versorgt. Doch die Ruhe hielt nicht lange an: Kaum waren die Einsatzkräfte zurückgekehrt, wurden sie zu einem weiteren Notfall gerufen, diesmal zu einem brennenden Grablicht am Zentralfriedhof. Unmittelbar danach ertönte erneut der Alarm wegen einer Brandmeldeanlage.
In den frühen Morgenstunden des 3. November, gegen vier Uhr, rückten die Freiwilligen Feuerwehren erneut aus, diesmal zu einem Feuer in einer Gartenhütte. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehrkräfte konnte der Brand gelöscht werden, bevor er auf umliegende Gebäude übergriff.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.