Geschichte und Symbolik aus erster Hand

Kirchenführung in der Stadtpfarrkirche St. Xaver mit Msgr. Markus Plöbst.
  • Kirchenführung in der Stadtpfarrkirche St. Xaver mit Msgr. Markus Plöbst.
  • hochgeladen von Peter Wagner

Stadtpfarrer Markus Plöbst gewährte mit einer Führung durch die Stadtpfarrkirche St. Xaver einen interessanten Einblick in die Geschichte und Symbolik dieses "Schatzes" mitten in der Montanstadt.

LEOBEN. Durch die immensen Möglichkeiten der Information in unserer schnelllebigen Zeit wissen wir über vieles sehr gut Bescheid. Wir informieren uns online über Gebäude der ganzen Welt oder besuchen diese im Urlaub und nehmen an Führungen teil, um mehr darüber zu erfahren. Aber – Hand auf`s Herz – wie viel wissen wir über Kunstwerke in unserer unmittelbaren Umgebung?

Stadtpfarrkirche St. Xaver

In Zusammenarbeit mit dem MuseumsCenter Leoben lud Monsignore Markus Plöbst zu einer äußerst interessanten und kurzweiligen Führung in die Stadtpfarrkirche St. Xaver im Zentrum von Leoben. Der Stadtpfarrer verstand es – nicht zuletzt aufgrund seiner hervorragenden Rhetorik – mit Fachwissen, Details, feinem Witz und einigen Überraschungen sein Publikum für sich zu gewinnen. Nach einer kurzen geschichtlichen Zusammenfassung über die Jesuiten und deren Einfluss im frühen Leoben sowie Hinweise zu Bauzeit und
Baustil der Stadtpfarrkirche führte er die rund 50 Besucher durch das schöne, renovierte Holztor in das Innere von St. Xaver.

Kirchliche Symbolik

Im Innenraum der Kirche erläuterte Monsignore Plöbst dann den eigentlichen Aufbau einer Kirche. Er sprach über die kirchliche Symbolik und viele andere Details. So erfuhren die Besucher, dass das in St. Xaver verwendete Blattgold „nur“ in etwa dem Wert von zwei bis drei Golddukaten entspricht. Dieser Umstand veranlasste den Monsignore zu einem humorigen Zitat: „Wir in St. Xaver sind eigentlich bettelarm, aber steinreich!“
Weiters erfuhren die Zuhörer, wie wichtig die Ausrichtung einer Kirche wegen der richtigen Reflexion des Lichtes ist. Oder dass im Zuge der umfangreichen Restaurierung die Stadtpfarrkirche durch eine Begasung „holzwurmfrei“ gemacht wurde.
Ein Rundgang durch die geräumige Sakristei und die Besichtigung einiger prunkvoller Messgewänder ließen die knapp zwei Stunden dauernde Führung durch die Stadtpfarrkirche trotz der winterlich-kalten Temperaturen überaus rasch vergehen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.