HLW Leoben bei der ersten Service Design Challenge in Linz
Konzepte für eine Unterkunft der Zukunft

- Das Team der HLW Leoben mit Professorin Gertrude Begus (Mitte) brachte sich mit einem Konzept für eine Unterkunft der Zukunft bei der ersten Service Design Challenge in Linz ein.
- Foto: HLW Leoben
- hochgeladen von Astrid Höbenreich-Mitteregger
LEOBEN, LINZ. Unternehmen bei der Entwicklung kunden- und marktorientierter Dienstleistungen mit Ideen und Konzepten zu unterstützen, darum ging es kürzlich bei der ersten Service Design Challenge in Linz, an der 190 Schüler humanberuflicher Schulen aus ganz Österreich teilnahmen. Auch ein fünfköpfiges Team der HLW Leoben nahm an dieser Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung teil. Die Jugendlichen entwickelten dabei für österreichische Unternehmen und Organisationen kreative Ideen und Antworten auf Fragen rund um "unsere Welt in fünf Jahren".
Nachhaltig gebautes Baumhaus
Katharina Walcher (19) von der HLW Leoben erarbeitete mit ihrer Gruppe Konzepte für eine Unterkunft der Zukunft. "Wir haben ein Baumhaus präsentiert, das plastikreduziert und nachhaltig gebaut werden kann." Besonders toll fand sie den intensiven Informationsaustausch mit den Jugendlichen aus anderen Bundesländern.
„So eine Veranstaltung bringt nicht nur den Schülern, sondern auch den beteiligten Unternehmen wertvolle Erfahrungen“, sind sich Gertrude Begus und Bettina Scheidl, die begleitenden Professorinnen der HLW, einig. Gerhard Orth vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ist überzeugt: "Hier werden Schüler fit für die Wirtschaft gemacht."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.