Montanuniversität Leoben: Partnerschaft mit dem Kommando Landstreitkräfte

- Bei der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages Generalleutnant Franz Reißner (li.) und Rektor Wilfried Eichlseder.
- Foto: MUL
- hochgeladen von Wolfgang Gaube
LEOBEN. Im Rahmen eines Festaktes an der der Montanuniversität Leoben unterzeichneten Generalleutnant Franz Reißner und Rektor Wilfried Eichlseder am Freitag, den 24.11.2017, ein Partnerschaftsabkommen zwischen der Montanuniversität Leoben und dem Kommando Landstreitkräfte des österreichischen Bundesheeres.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen erfolgt schwerpunktmäßig im Bereich der Weiterentwicklung von Fähigkeiten sowohl zur Bewältigung von Katastrophen als auch zur Abwehr von gewaltsamen Bedrohungen. Sie dient somit der Stärkung der Widerstandsfähigkeit von Institutionen und kritischer Infrastruktur in Krisensituationen (Resilienz).
Gemeinsame Wirkungsbasis
Dabei sollen die unterschiedlichen Aufgabenstellungen, Kompetenzen und Möglichkeiten der beiden Organisationen die gemeinsame Wirkungsbasis kräftigen. Rektor Wilfried Eichlseder: „Die Kooperationsfelder reichen von erweiterten Ausbildungsmöglichkeiten für unsere Studierenden bis hin zu gemeinsamen Forschungsvorhaben, die wir in den kommenden Wochen gemeinsam definieren werden."
So könnten beispielsweise Tunnel-Forschungseinrichtungen wie das „Zentrum am Berg“ oder der Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik, der sich unter anderem mit Brandverhalten, Sprengwirkungen und der Ausbreitung von Gasen beschäftigt, zur Sicherheit österreichischer Soldaten beitragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.