Garagenbrand mit Vermissten
Trofaiacher Feuerwehren übten den Ernstfall

- Ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen hielt die Feuerwehren des Abschnitts Trofaiach bei einer Alarmübung auf Trab.
- Foto: FF Gimplach
- hochgeladen von Sarah Konrad
Am vergangenen Freitag plante die Freiwillige Feuerwehr Gimplach eine Alarmübung für die Feuerwehren des Abschnittes Trofaiach. Übungsannahme war ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen im Gößgraben in Trofaiach-Gimplach.
TROFAIACH. Als Teil einer Abschnittsübung löste die Landesleitzentrale Steiermark am vergangenen Freitag um 16.30 Uhr über Sirene und SMS einen Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Gimplach aus. Schon bei der Anfahrt war für die Feuerwehrleute zu sehen, dass sich der Garagenbrand auf das Wirtschaftsgebäude und den angrenzenden Wald ausgebreitet hatte. Die Einsatzleitung alarmierte daraufhin die Feuerwehren des gesamten Abschnittes Trofaiach sowie das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr VA Stahl Donawitz nach.
400 Meter lange Zubringerleitung
Für die als erstes am Brandplatz eingetroffenen Feuerwehrfahrzeuge bestand die Aufgabe darin, die zwei vermissten Personen zu retten und gleichzeitig die Brandbekämpfung aufzunehmen. Um die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge sowie der Drehleiter sicherzustellen, wurde ein Teil der Feuerwehrleute mit der Herstellung von zwei je 400 Meter langen Zubringerleitungen vom Gößbach beauftragt. Zusätzlich versorgten zwei Tanklöschfahrzeuge die Einsatzstelle mittels Pendelverkehr von einem Hydranten mit Löschwasser.

- Insgesamt 94 Feuerwehrmänner und -frauen des Abschnittes Trofaiach übten am Freitag für den Ernstfall.
- Foto: FF Gimplach
- hochgeladen von Sarah Konrad
Übungsszenario professionell abgearbeitet
Insgesamt 94 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren Trofaiach, Gai, Gimplach, Hafning, Laintal, St. Peter-Freienstein, Vordernberg sowie der Betriebsfeuerwehr VA Stahl Donawitz nahmen mit 19 Fahrzeugen an dieser Abschnittsübung teil. Auch 14 Feuerwehrjugendliche verfolgten das Einsatzgeschehen hautnah mit. Bei der Schlussbesprechung beim Feuerwehrhaus Gimplach bedankte sich Einsatzleiter HBI Manfred Winkler sowie die Übungsbeobachter BR Alexander Siegmund, ABI Andreas Köck und ABI d.V. Andreas Jocher bei den Einsatzkräften für die zahlreiche Teilnahme und die professionelle Abarbeitung der gestellten Aufgaben.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.