Garagenbrand mit Vermissten
Trofaiacher Feuerwehren übten den Ernstfall

Ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen hielt die Feuerwehren des Abschnitts Trofaiach bei einer Alarmübung auf Trab.  | Foto: FF Gimplach
2Bilder
  • Ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen hielt die Feuerwehren des Abschnitts Trofaiach bei einer Alarmübung auf Trab.
  • Foto: FF Gimplach
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Am vergangenen Freitag plante die Freiwillige Feuerwehr Gimplach eine Alarmübung für die Feuerwehren des Abschnittes Trofaiach. Übungsannahme war ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen im Gößgraben in Trofaiach-Gimplach.

TROFAIACH. Als Teil einer Abschnittsübung löste die Landesleitzentrale Steiermark am vergangenen Freitag um 16.30 Uhr über Sirene und SMS einen Alarm bei der Freiwilligen Feuerwehr Gimplach aus. Schon bei der Anfahrt war für die Feuerwehrleute zu sehen, dass sich der Garagenbrand auf das Wirtschaftsgebäude und den angrenzenden Wald ausgebreitet hatte. Die Einsatzleitung alarmierte daraufhin die Feuerwehren des gesamten Abschnittes Trofaiach sowie das Atemschutzfahrzeug der Betriebsfeuerwehr VA Stahl Donawitz nach. 

400 Meter lange Zubringerleitung

Für die als erstes am Brandplatz eingetroffenen Feuerwehrfahrzeuge bestand die Aufgabe darin, die zwei vermissten Personen zu retten und gleichzeitig die Brandbekämpfung aufzunehmen. Um die Wasserversorgung der Tanklöschfahrzeuge sowie der Drehleiter sicherzustellen, wurde ein Teil der Feuerwehrleute mit der Herstellung von zwei je 400 Meter langen Zubringerleitungen vom Gößbach beauftragt. Zusätzlich versorgten zwei Tanklöschfahrzeuge die Einsatzstelle mittels Pendelverkehr von einem Hydranten mit Löschwasser.

Insgesamt 94 Feuerwehrmänner und -frauen des Abschnittes Trofaiach übten am Freitag für den Ernstfall. | Foto: FF Gimplach
  • Insgesamt 94 Feuerwehrmänner und -frauen des Abschnittes Trofaiach übten am Freitag für den Ernstfall.
  • Foto: FF Gimplach
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Übungsszenario professionell abgearbeitet

Insgesamt 94 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren Trofaiach, Gai, Gimplach, Hafning, Laintal, St. Peter-Freienstein, Vordernberg sowie der Betriebsfeuerwehr VA Stahl Donawitz nahmen mit 19 Fahrzeugen an dieser Abschnittsübung teil. Auch 14 Feuerwehrjugendliche verfolgten das Einsatzgeschehen hautnah mit. Bei der Schlussbesprechung beim Feuerwehrhaus Gimplach bedankte sich Einsatzleiter HBI Manfred Winkler sowie die Übungsbeobachter BR Alexander Siegmund, ABI Andreas Köck und ABI d.V. Andreas Jocher bei den Einsatzkräften für die zahlreiche Teilnahme und die professionelle Abarbeitung der gestellten Aufgaben.

Das könnte dich auch interessieren:

Freiwillige Feuerwehr Trofaiach erhielt neue Drehleiter
Einsatzkräfte und Alpenverein sorgten für Spaß in den Ferien
Ein Garagenbrand mit zwei vermissten Personen hielt die Feuerwehren des Abschnitts Trofaiach bei einer Alarmübung auf Trab.  | Foto: FF Gimplach
Insgesamt 94 Feuerwehrmänner und -frauen des Abschnittes Trofaiach übten am Freitag für den Ernstfall. | Foto: FF Gimplach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.