Vortrag in St. Michael: Die Wiese als Paradies nebenan

Gemeinsam für eine "blühende und summende Steiermark": Bürgermeister Karl Fadinger, sowie die Referenten Christine Podlibnig, Michael Flechl und Michael Kreuhsler. | Foto: Taurer
  • Gemeinsam für eine "blühende und summende Steiermark": Bürgermeister Karl Fadinger, sowie die Referenten Christine Podlibnig, Michael Flechl und Michael Kreuhsler.
  • Foto: Taurer
  • hochgeladen von Verena Riegler

Bei einem Vortrag im Gemeindeamt St. Michael warb der Naturschutz für die Schaffung von Lebensräumen für Insekten und Wildpflanzen.

ST. MICHAEL. Ins dritte Jahr geht in der Steiermark die Aktion "Wildblumen 2020". Christine Podlibnik, Michael Flechl und Michael Kreuhsler vom Naturschutz erläuterten dazu in anschaulicher Form das Projekt „Blühende und summende Steiermark“ bei einem Vortrag in St. Michael. Das Anliegen der Naturschützer ist es, mit der vom Land, dem ORF und Pro Mente unterstützten Aktion die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die Problematik der immer mehr schwindenden Lebensräume für Insekten und Pflanzen zu lenken. Wiesen sind Futterquelle und Unterschlupf für Insekten. Tatsache ist jedoch, dass geeignete Intensivwiesen, die jährlich nur zwei Mal – im Juni und Oktober – gemäht werden, stark gefährdet und nicht ersetzbar sind. Genau hier wollen die engagierten Naturschutz-Mitglieder einhaken und Gemeinden ins Boot holen. 130 Kommunen machten heuer bei der „Aktion Wildblumen 2020“ mit.

Wildes Eck im eigenen Garten

Etwa 400 verschiedene Honig- und Wildbienen sowie 41 Hummelarten sind in der Steiermark ansässig, wobei nicht jede Biene jede Pflanze braucht. Artenreiche Blühstreifen mit Wildblumen, die heimisch, ausdauernd, winterhart und pflegeleicht sind, sind von immenser Wichtigkeit. Studien haben ergeben, dass Blühstreifen zwischen Äckern mehr Ertrag für den Bauern bringen. Privat wird der Mähroboter als großer Feind der Blumenwiese betrachtet. Für Botaniker gibt es kein Unkraut, einfach der Natur im Garten ein „wildes Eck“ samt Totholz ihren Lauf lassen, dann stimmt die Diversität, nichts nimmt Überhand. Bei der fachgerechten Anlegung einer Blumenwiese müssen mehrere Faktoren, wie Region, Bodenbeschaffenheit, und standortgerechtes Saatgut beachtet werden.
Bürgermeister Karl Fadinger zeigte sich hoch interessiert, stellte eine Zusammenarbeit in Aussicht. Ein Stück voraus ist hier Imker Siegfried Wildling, der neben der Greith-Kapelle eine zirka 1.500 m2 große Blumenwiese angelegt hat.

Text: Peter Taurer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.