Bouldern hat in Leoben wieder Saison

Bolderpoint in Leoben öffnet am 19. Mai: Dieses Foto stammt noch aus Zeiten vor Corona. | Foto: Boulderpoint
  • Bolderpoint in Leoben öffnet am 19. Mai: Dieses Foto stammt noch aus Zeiten vor Corona.
  • Foto: Boulderpoint
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Bouldern, Klettern auf Absprunghöhe ohne Seil – draußen in der Natur, auf künstlichen Kletterwänden oder in urbanem Gelände  – hat sich zu einer faszinierenden Sportart entwickelt. Dabei werden Spaß und ungewohnte Bewegungsabläufe mit einem ganzheitlichen Training kombiniert. 
"Es geht vorrangig um die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen. Endlich sich wieder bewegen können, auch in der Vertikalen", macht Bernd Naprudnik von der Leobener Boulderpoint GmbH Stimmung für die am 19. Mai geplante die Wiedereröffnung der Boulderpointhalle in der Leobener Kärntner Straße. Zuvor gibt es bereits die Möglichkeit, ab Donnerstag, 6. Mai, diese Sportart auf der mobilen  Boulderwand im Außenbereich des Boulderzentrums auszuprobieren. Am Freitag, 14. Mai, will Naprudnik den beliebten Klettersport mit der mobilen Kletterwand am Leobener Hauptplatz vorstellen.

Weitere Informationen über den Boulderpoint Leoben und das Kursangebot finden Sie hier!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.