Wings for Life World Run
Laufen für alle, die es selbst nicht können

Training für den "Wings for Life"-World Run: Janine Kermec, Andreas Röcklinger, Vanessa Hochfellner (v.l.). | Foto: Gaube
9Bilder
  • Training für den "Wings for Life"-World Run: Janine Kermec, Andreas Röcklinger, Vanessa Hochfellner (v.l.).
  • Foto: Gaube
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Am Sonntag, 9. Mai, ist es soweit: Um 13 Uhr MESZ fällt der Startschuss für den Wings for Life World Run, alle Teilnehmer starten weltweit zur selben Zeit. Dabei ist es unwichtig, ob man Spitzensportler, Hobbyläufer oder blutiger Anfänger ist. Eine Ziellinie gibt es nämlich nicht. Stattdessen bewegen sich Läufer und Rollstuhlfahrer so lange, bis sie vom virtuellen Catcher Car, das sich 30 Minuten nach dem Start "in Bewegung setzt", eingeholt werden. Das Beste: Alle Startgelder und Spenden gehen zu 100 Prozent in die Rückenmarksforschung und helfen dabei, Querschnittslähmung zu heilen.

Ich will dabei sein

Tausende Teams sind für den virtuellen Spendenlauf bereits registriert, mehr als 100.000 Starter werden  weltweit dabei sein. Noch nie gab es beim Wings for Life World Run so weit im Voraus so viele Team-Anmeldungen.
Mit dabei ist auch Janine Kermec mit ihrer Laufrunde aus Proleb. Die freie Mitarbeiterin der WOCHE Leoben zieht mit Andreas Röcklinger und Vanessa Hochfellner am Silbersee ihre Runden. "Ich bin eine Hobbyläuferin, aber als ich von diesem Laufbewerb gehört habe, war mit schnell klar: Da will ich dabei sein."

Eine besondere Motivation

Die Herausforderung des Wings for Life World Run nimmt auch Vanessa Hochfellner aus St. Stefan ob Leoben an. Die Soziologiestudentin an der Karl-Franzens-Universität Graz hat in der Coronazeit mit dem Laufen begonnen. "Das ist der erste Laufbewerb, bei dem ich dabei bin. Für die gute Sache, in diesem Fall die Rückenmarksforschung, etwas zu leisten, das ist für mich eine große Motivation."
Für Andreas Röcklinger, der an der Montanuniversität Leoben Maschinenbau studiert, gehört Laufen seit Jahren zu seinem favorisierten Freizeitsport. Er hat sich die Distanz von 25 Kilometer zum Ziel gesetzt, seine beiden Laufkolleginnen wollen die 10-Kilometer-Marke schaffen.
Am 9. Mai – beim Wings for Life World Run laufen sie vor allem der Bewegung willen, aber mit dem Bonus, mit ihrer Teilnahme am virtuellen Spendenlauf ein großartiges Projekt zu unterstützen.

Dabei sein ist alles

Dabei sein ist alles
"Der Teamspirit ist etwas ganz Besonderes im Sport. Vergangenes Jahr kam er viel zu kurz“, sagt "Wings for Life"-CEO Anita Gerhardter. „Die Menschen brauchen wieder ein Wir-Gefühl. Statt Home-Office, Distance Learning und Lockdowns laufen wir mit der App in den virtuellen Teams gemeinsam für die, die es nicht können."
Die Anmeldung für den App Run ist noch bis Sonntag, 9. Mai,  unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.