Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neueröffnung in der Leobener Straußgasse: Horst Gessl, Maria Gessl, Sabine Swischaj. | Foto: Klaus Pressberger
2

Neueröffnung in der Leobener Straußgasse: Zwei Frauen vom Fach und höllische Teufel

Die Leobener Straußgasse wurde mit einem attraktiven Geschäftslokal bereichert. LEOBEN. Am 3. Juni feierten die LE Hells Devils die Neueröffnung ihres Geschäftslokals in der Leobener Innenstadt. In der Straußgasse 14 hat Horst Gessl, der Obmann des Krampusvereines LE Hells Devils, eine neue attraktive Repräsentanz seiner Krampusgruppe gefunden. Das Lokal hat auch zwei Untermieter, die ebenfalls Mitglieder des Vereins sind. Die Uhrenmachermeisterin Maria Gessl entschloss sich mit ihrem Geschäft...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums gratulierten Bürgermeister Karl Dobnigg (li.), Gemeinderätin Marianne Reibenbacher (re.) und Gemeinderat Anton Hammerl (2.v.re.) Familie Purgar. | Foto: zVg
1 1

Kammern
Restaurant Purgar feiert zehnjähriges Jubiläum

Seit zehn Jahren wird das Restaurant Purgar in Kammern von Gästen für seine Spezialitäten  geschätzt. KAMMERN. Wie schnell die Zeit vergeht, zeigt sich einmal mehr sehr deutlich anhand des runden "Geburtstages" des Restaurants Purgar in Kammern. Vor 11 Jahren war es Bürgermeister Karl Dobnigg nach mehreren Gesprächen gelungen, dass die Familie Purgar das ehemalige und leerstehende Gasthaus Maier kaufte. Nach einigen Umbauarbeiten konnte das Restaurant am 3. Mai 2010 feierlich eröffnet werden....

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Beratungsgespräch in einer AMS-Geschäftsstelle (Symbolfoto).  | Foto: AMS, Fotostudio B&G
2

AMS Statistik
Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben sinkt leicht

Die ersten Lockerungen nach der Corona-Pandemie bringen eine leichte positive Entwicklung bei der Arbeitslosigkeit, wie die aktuelle Arbeitsmarktlage mit Ende Mai 2020 im Bezirk Leoben zeigt BEZIRK LEOBEN. "Gegenüber Ende April sank die Arbeitslosigkeit um 259 Personen, im Vergleich zu Ende Mai 2019 stieg sie jedoch um 1.040 Personen oder 76,5 Prozent", berichtet Helmut Wiesmüller, der Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. Ende Mai waren 1.169 Frauen und 1.230 Männer von Arbeitslosigkeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Das Café Styria am Leobener Murkai war ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt – weit über die Stadtgrenzen von Leoben hinaus .  | Foto: Andreas Weinzierl
2 1 2

Gastronomie
Café Styria in Leoben schließt: Besitzer wollen Coronaverordnungen nicht mittragen

Das Leobener Café Styria bleibt auch nach der Wiedereröffnung der Gastronomie geschlossen. Die Besitzer wollen die Maßnahmen der Bundesregierung in dieser Form nicht akzeptieren. LEOBEN. Die Coronakrise hat ein weiteres Opfer in der Leobener Gastronomie gefordert: Das beliebte Café Styria am Murkai bleibt auch nach dem Lockdown geschlossen. "Aber nicht aus wirtschaftlichen Gründen", wie Besitzer Max Teply erklärt, "sondern weil ich die Auflagen der Bundesregierung in dieser Form nicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Nicht nur touristischer, sondern auch Immobilien-Hotspot: Region rund um Schladming gehört zu den teuersten in der Steiermark | Foto: Ewald Gabardi
1 2

Immobiliencheck
Die Steiermark ist 327 Milliarden Euro wert

Eines vorweg: Die Steiermark ist schon allein aus ideellen Gründen unverkäuflich, weil unbezahlbar. Allerdings: Wenn man – rein hypothetisch – dieses schöne Bundesland kaufen wollen würde, was könnte das denn kosten? 327,24 Milliarden kostet die grüne Mark Nun: "Raiffeisen Immobilien Steiermark" hat sich die Mühe gemacht, genau dieser Frage auf die Spur zu gehen. "Wir haben den Anspruch im Interesse unserer Kunden immer über beste Marktkenntnisse zu verfügen, deshalb haben wir ständig eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Produktion bei AT&S in Leoben-Hinterberg. | Foto: AT&S

Geschäftsjahr 2019/20
AT&S: Umsatz überschreitet erneut die Milliarde-Euro-Grenze

AT&S verzeichnete im Geschäftsjahr 2019/20 trotz schwieriger Rahmenbedingungen eine solide Geschäftsentwicklung. Eine Dividende in der Höhe von 0,25 € pro Aktie wird vorgeschlagen. LEOBEN. AT&S,  führender Hersteller von hochwertigen Leiterplatten und IC-Substraten, hat im Geschäftsjahr 2019/20 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen (wie beispielseweise der Handelskonflikt zwischen Chin und den USA, Brexit, globale konjunkturelle Abschwächung und Covid-19) ein solides Geschäftsergebnis...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2

"Gold" für für Manna's Edelbrände aus Kalwang

Ausgezeichnete Spirituosen-Qualität aus dem Liesingtal: DLG-Goldmedaille für Manna's Edelbrände von Mario Angerer aus Kalwang. KALWANG, FRANKFURT. Der Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang Mario Angerer destilliert unter dem Markenzeichen "Manna's Edelbrände" hochwertige Spirituosen. Wiederum hat er erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Spirituosen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit Sitz in Frankfurt am Main teilgenommen. Das  Kalwanger Unternehmen ist...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Um die Sicherheitsmaßnahmen einhalten zu können, werden einige Maturaprüfungen der HTL Leoben in diesem Jahr an der Montanuniversität abgehalten.  | Foto: Montanuniversität Leoben

Maturaprüfungen an der Montanuniversität Leoben

Aufgrund der strikten Vorgaben zur Abhaltung der Maturaprüfung setzt die HTL Leoben auf eine enge Zusammenarbeit mit der Montanuniversität. LEOBEN. Schon immer bestand zwischen der HTL Leoben und der Montanuniversität eine enge Zusammenarbeit: Wissenschaftler der Universität unterrichten auch an der HTL Leoben, viele der Absolventen der Schule entscheiden sich nach einem erfolgreichen Schulabschluss für ein Studium an der Montanuniversität. Nun wird diese Kooperation einmal mehr forciert: Um...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Der wissenschaftliche Mitarbeiter der Montanuniversität Leoben Nikolaos Kostoglou siegte mit seinem internationalen Team bei einem EU-weiten Wettbewerb.  | Foto: Freisinger

Montanuniversität Leoben
Erfolgreiche Leobener Beteiligung an EU-weitem Bewerb

Der Leobener Werkstoff-Spezialist Nikolaos Kostoglou konnte mit seinem internationalen Team eine EU-weite Virus-Challenge gewinnen. LEOBEN. Nikolaos Kostoglou, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Funktionale Werkstoffe und Werkstoffsysteme der Montanuniversität Leoben, nahm gemeinsam mit einem Team aus griechischen Kollegen an der „EUvsVirus-Challenge“ teil. Insgesamt wurden zu dieser Challenge, die von der Europäischen Kommission organisiert wurde, 2.000 Proposals...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Modekette Dressmann ist in den Konkurs geschlittert. | Foto: Dressmann

Modebranche
Dressmann beantragt Konkurs

Die Insolvenzwelle im Modehandel reißt nicht ab. Innerhalb kürzester Zeit hat die Coronakrise in der Branche mehrere Pleiten verursacht. Nach Airfield, Colloseum, Haanl und Stefanel hat nun auch die Herrenbekleidungskette Dressmann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Das Unternehmen betreibt in Österreich 31 Filialen – darunter eine im LCS Leoben – sowie einen Onlineshop und beschäftigt 165 Leute. Eine Unternehmensfortführung werde nicht angestrebt, das Unternehmen soll...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zurückhaltend: IV-Chefs Gernot Pagger (l.) und Georg Knill bangen um Auslastung der Industriebetriebe. | Foto: M. Kanizaj
1

Industrie fordert
"Kurzarbeit über den September hinaus verlängern"

Die Industriellenvereinigung (IV) Steiermark präsentierte eine aktuelle Studie, die zeigt, dass sich die Industriekonjunktur im Jahr 2020 in mehreren Phasen entwickelt: Die Krise hat die Industrie mit voller Wucht getroffen, wenngleich derzeit in einigen Betrieben noch Aufträge aus dem ersten Quartal abgearbeitet werden können", halten Präsident Georg Knill und Geschäftsführer Gernot Pagger fest. Das Bild werde sich in den kommenden Monaten jedoch merklich verändern, weil durch Corona bedingt...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Katrin Fleck, Jessica Perner und Sandra Schwarz präsentieren die neue Gutschein-Aktion der Stadt Bruck an der Mur. | Foto: Stadt Bruck/Neukamp

Leoben: Opposition fordert Rabattaktion bei Einkaufsgutscheinen

LEOBEN, BRUCK. Um die lokale Wirtschaft angesichts der Coronakrise zu fördern, hat der Tourismusverband von Bruck an der Mur die Aktion „Plus 20 Prozent auf Ihre Bruck-Gutscheine“ initiiert. Dadurch sollen Kunden animiert werden, verstärkt in Bruck einzukaufen. "Innerhalb kurzer Zeit wurden Gutscheine im Wert von 100.000 Euro gekauft und damit Gutscheine im Wert von 120.000 Euro ausgegeben", berichtet Christian Mayer, Leiter der Stabstelle Stadtkommunikation. Rabattaktion auch in LeobenEine...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Marcus Köhl, Eigentümer des Kälteanlagenbauers Climacraft. | Foto: Klaus Pressberger

Sanierung gelungen
Die Climacraft hat wieder Kraft

Die Sanierung der Kälteanlagenfirma Climacraft mit Sitz in Traboch läuft exakt nach Plan. TRABOCH. Gute Nachrichten gibt es aus dem Gewerbepark Traboch, konkret von der Firma Climacraft. Das Unternehmen musste Anfang Februar dieses Jahres nach einem Zahlungsausfall eines Großauftraggebers in der Höhe von rund 960.000 Euro Insolvenz anmelden. „Wir konnten die erste Auflage des Sanierungsplans erfüllen, das Unternehmen wird fortgeführt“, berichtet Climacraft-Chef Marcus Köhl. Der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Herbert Scherübel, Unternehmer in Trofaiach | Foto: zVg/Trofaiacher Stimmungsbilder

Trofaiacher Stimmungsbilder
Herbert Scherübel: "Es wird auch wieder aufwärts gehen"

Zum Abschluss der Serie „Trofaiacher Stimmungsbilder hat Jacqueline Juri die letzte Runde ihrer Telefoninterviews absolviert. Sieben Wochen lang hat sie Trofaiacherinnen und Trofaiacher über ihr Befinden in der Coronakrise befragt, so auch den Unternehmer Herbert Scherübel. Die siebte und letzte Woche unserer Interviewreihe ist angebrochen. An dieser Stelle von meiner Seite ein herzliches Dankeschön für den Gedanken- und Ideenaustausch, aber auch für die Zeit, die Sie zur Verfügung gestellt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Zuversichtlich: Robert Brugger sieht langsames Hochfahren der Exportwirtschaft. | Foto: Fischer
1

Zuversicht
Exportwirtschaft fährt wieder langsam hoch

Die Corona-Hotline des steirischen Internationalisierungscenter (ICS) ist ja schon seit geraumer Zeit im Einsatz, derzeit werden rund 40 Anfragen von Betrieben pro Tag bearbeitet. „Wir haben gleich zu Beginn der Krise eine interne Expertengruppe zusammengestellt, die sich vor allem mit den sich laufend verändernden Covid-19-Verordnungen unserer Nachbarstaaten beschäftigt“, erklärt dazu Robert Brugger, Geschäftsführer des ICS. So könne man einerseits als "Feuerwehr im Einsatz" agieren, bereits...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Backhendl kann man ab 15. Mai wieder im Lokal des Lieblingswirten genießen. | Foto: Pixabay

Falstaff-Umfrage: Österreicher sehnen sich nach Wiedereröffnung der Gastronomie

Mehr als die Hälfte von mehr als 3.700 Befragten will gleich nach dem 15. Mai wieder ein Restaurant besuchen. Die Vorfreude ist groß, seitdem bekannt ist, dass Restaurants nach über zwei Monaten Lockdown mit 15. Mai wieder öffnen dürfen. Nicht nur die Gastronomen scharren voller Tatendrang in den Startlöchern, auch die Gäste können es fast nicht mehr erwarten. 52 Prozent der Befragten gaben bei einer Online-Umfrage auf www.falstaff.at an, dass sie gleich nach dem 15. Mai sofort wieder ihre...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Seit 2. Mai haben zahlreiche Geschäfte wieder geöffnet. Ein Einkaufsvergnügen, wie wir es kennen, wird es aber vorerst nicht geben. | Foto: pexels
4

Bezirk Leoben
Die Tage nach der Wiedereröffnung

Unternehmer aus dem Bezirk Leoben, die ihre Geschäfte seit Mitte April wieder geöffnet haben, erzählen, wie sie die Zeit der Wiedereröffnung empfunden haben. BEZIRK LEOBEN. Nach der wochenlangen Zwangspause der heimischen Wirtschaft und dem (teilweise) kompletten Stillstand aufgrund der Covid-19-Pandemie, erfolgte mit 2. Mai die Öffnung für sämtliche Geschäfte. Mitte Mai soll die Gastronomie folgen. Bereits nach Ostern durften erste kleinere Geschäftslokale wieder öffnen – selbstverständlich...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Online ist vieles möglich: Ob Check der Geschäftsidee, Prüfung des Businessplans, Fördermöglichkeiten oder Marketing- Impulse – die Expertinnen und Experten der Area M Styria haben auf viele Fragen eine Antwort.  | Foto: mev.de

Gründungs-Offensive – kostenloses Online-Coaching

Die Area M Styria begleitet und vernetzt obersteirische Gründerinnen und Gründer und bietet Coachings jetzt auch online an. Krisenzeiten können sich als Motor für Innovation und Unternehmensdynamik herausstellen. Aus diesem Grunde brauchen jene, die gerade den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit wagen, sowie junge Unternehmen im Aufbau mehr Unterstützung denn je. Die Area M Styria, das Standort-Impulszentrum der obersteirischen Städte, geht deshalb mit unkomplizierter,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst.com

Arbeitsmarktservice
Trauriger Rekord: Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben

2.658 Personen sind Ende April 2020 im Bezirk Leoben von Arbeitslosigkeit betroffen. Das ist ein Anstieg um 89,6 Prozent oder 1.256 Personen. "Von den Ende April 2020 insgesamt 2.658 im Bezirk Leoben arbeitslos vorgemerkten Personen waren 1.325 Frauen und 1.333 Männer. Sämtliche Schulungen sind derzeit noch ausgesetzt, den derzeit 355 ,Teilnehmern‘ werden ihre Leistungen weitergewährt", berichtet Helmut Wiesmüller, Leiter der AMS-Geschäftsstelle Leoben. Die immense Steigerung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Ein dreiköpfiges Leobener Studententeam bestehend aus Andreas Taschner, Dominik Höber und Stephan Weißenböck (v.l.) stellte sich der internationalen NASA-Challenge.  | Foto: MUL/zVg
1 2

Montanuniversität Leoben
Leobener Studententeam stellt sich der NASA-Challenge

Ein Team von Leobener Maschinenbau-Studenten nimmt an einer weltweiten Challenge der NASA teil. LEOBEN. „Ich stieß auf diese Ausschreibung und leitete sie gleich an den Verein Leobener Maschinenbauer weiter, woraufhin sich auch umgehend drei Studenten gemeldet haben, die sich dieser Herausforderung stellen wollten“, berichtet Eric Fimbinger, vom Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft mit Schwerpunkt Fördertechnik und Konstruktionslehre. Die Rede ist von einer internationale...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Aufgrund der Covid-19-Maßnahmen durfte "Rabenmutti" Dagmar Pracher ihren Food Truck in den vergangenen Wochen nicht öffnen. | Foto: Klaus Pressberger
1 2

Darf die "Rabenmutti" bald wieder ihr "Nest" beziehen?

Die Covid-19-Maßnahmen sorgen vielerorts für Unklarheit – auch bei "Rabenmutti" Dagmar Pracher. LEOBEN, TROFAIACH. Spazierte man – vor Corona – dienstags, freitags oder samstags um die Mittagszeit durch den Leobener Peter-Tunner-Park oder donnerstags über den Trofaiacher Hauptplatz, dann stach einem sofort der kleine schwarze Truck mit der Aufschrift "Rabenmutti" ins Auge. Davor zu finden war meist eine größere Menschenmenge, die genüsslich eine der schmackhaften Hot-Dog-Kreationen verspeiste...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Mit 30. April öffnet auch in Leoben der McDrive. | Foto: McDonald’s Österreich

McDonald’s in Leoben ist wieder zurück

Mit 30. April öffnen wieder die McDrives in Leoben, Bruck an der Mur und St. Lorenzen im Mürztal. LEOBEN. Seit 20. April ist McDonald’s mit ausgewählten McDrive und McDelivery Standorten in ganz Österreich zurück. Ab Donnerstag, 30. April, sind nun auch die McDrives in Leoben, Bruck an der Mur und St. Lorenzen im Mürztal von Franchisenehmer Andreas Gamsjäger von 10 bis 22 Uhr wieder geöffnet. Die Sicherheit der Mitarbeiter und Gäste steht dabei an oberster Stelle.  Arbeitsplätze...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Einen Abholservice bieten Irmgard und Christian Aigner vom Landgasthof Erlsbacher in Leoben-Kaltenbrunn. | Foto: Gaube

Gastronomie im Bezirk Leoben: Vom Abholservice zum Vollbetrieb

Das Abhol- und Lieferservice wird gut angenommen. Die Gastronomen des Bezirkes hoffen auf einen guten Anlauf Restaurantbetriebes Mitte Mai. LEOBEN, ST. PETER-FREIENSTEIN. "Unser Abholservice wird schön langsam angenommen, die Kunden schätzen unser abwechslungsreiches Angebot", berichtet Martin Neuretter von der Leobener Stadt Meierei. Obwohl er noch nicht genau weiß, wie er die Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mir der Wiedereröffnung der Gastronomielokale umsetzen wird, hofft...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Bunte Schirme zieren ab sofort die Leobener Timmersdorfergasse. | Foto: KK

Schirmaktion in der Leobener Timmersdorfergasse

Die Fußgängerzone in der Leobener Timmersdorfergasse wird ab sofort von bunten Schirmen überdacht. LEOBEN. Seit zwei Jahren versucht der Verein Stadtmarketing die Fußgängerzone Timmersdorfergasse in Leoben mit Schirmen zu überdachen. Eine Aktion, die schon in vielen Städten im In- und Ausland erfolgreich durchgeführt wurde. Diese Schirme bilden eine Art Dach“ über den Straßen und Gassen, das aufmerksam macht, aufgrund der verschiedenen Farben fröhlich stimmt und die Besucher zum Bummeln...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.