Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Verteidigen Unternehmer, kritisieren Hilfsmaßnahmen des Bundes: Karl-Heinz Dernoscheg (l.) und Josef Herk von der steirischen Wirtschaftskammer. | Foto: Fischer

Missbrauch der Kurzarbeit
"Es gibt nur einzelne schwarze Schafe unter den Unternehmern"

Über 1 Million Österreicher sind in Kurzarbeit, die Wirtschaft stöhnt unter den Belastungen des Corona-Lockdowns. Und auch die in der ersten Phase der Krise spürbare Solidaritätswelle bekommt erste Risse. Schleppend ausbezahlte Förderungen, vermeintliche schwarze Schafe unter den Unternehmern, die viel zitierte Corona-Poolparty, die Stimmung droht zu kippen. Wie sehen das eigentlich die obersten Wirtschaftsfunktionäre der Steiermark. Die WOCHE hat sich darüber mit Präsident Josef Herk und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Günter Leitner, der Geschäftsführer der Leoben Holding, im neuen Leobener Pop-Up-Store "Safety Point". | Foto: zVg

Leobener "Safety Point" im Dienst der Sicherheit

Ein neuer Pop-Up-Store in der Leobener Franz-Josef-Straße bringt mehr Sicherheit in Zeiten von Corona. LEOBEN. „Um Unternehmerinnen und Unternehmer zu unterstützen, hat der Wirtschaftsservice der Leoben Holding einen Pop-Up-Store auf die Beine gestellt, wo gebündelt Produkte zur Einhaltung der Sicherheitsauflagen zum Thema Corona bezogen werden können. Mit Armin Russold haben wir einen spontanen, flexiblen Partner aus der lokalen Wirtschaft für die Umsetzung dieses Serviceangebotes im Dienste...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Bringt die EU online in die Schulen: Landesrat Christopher Drexler. | Foto: Toni Muhr

Corona-Offensive
In der Steiermark macht die EU (Heim-)Schule

Zumindest noch für einige Wochen ist in der Steiermark „Home Schooling“ angesagt. Genau das macht sich jetzt auch das Europareferat des Landes Steiermark zunutze und hat ein Europa-Online-Paket für Schulen erarbeitet. In dieser Lehrunterstützung setzt man sich explizit mit dem Thema der Corona-Krise auf Ebene der Europäischen Union auseinander. Hilfe für Lehrer und Schüler Einerseits bietet das Europareferat den Lehrern die Möglichkeit, Unterrichtsmaterialen zusammenzustellen, andererseits...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst

AMS: Intensive Nutzung der Kurzarbeit im Bezirk Leoben

Neben der Steigerung der Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben im Vergleich zu Ende März 2019 um 68,8 Prozent oder 1.067 Personen, ging gleichzeitig die Beschäftigtenzahl um 4,5 Prozent auf 22.167 Personen zurück. "Mitte April 2020 waren im Bezirk Leoben beinahe 2.800 Personen arbeitslos vorgemerkt. Durch die von der Bundesregierung geschaffene Neuregelung der Kurzarbeit, die sehr gut angenommen wird, kann hoffentlich die weitere Zunahme der Arbeitslosigkeit eingedämmt werden", berichtet Helmut...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Der postgraduale Universitätslehrgang "PANK" (Prozess- und Anlagensicherheit, Notfall- und Katastrophenmanagement) an der Montanuniversität Leoben startet im Oktober. | Foto: Foto: zVg (Lawinenwarndienst Stmk/Regine Schöttl)
1 1

Montanuniversität Leoben
Universitätslehrgang "Katastrophenmanagement" startet im Oktober

Mit dem Universitätslehrgang "PANK" bietet die Montanuniversität Leoben eine Ausbildung von Schlüsselkräften für die Risikoprävention und das Management von Notfällen und Katastrophen. LEOBEN. Die COVID-19-Pandemie hat eine weltweite Krise ausgelöst und Maßnahmen notwendig gemacht, deren Umsetzung bis noch vor wenigen Wochen undenkbar schienen. Gerade in Zeiten von Krisen und Katastrophen benötigen Menschen – mehr denn je – Informationen und Strukturen, die ihre Bedürfnisse nach Sicherheit und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Steirische Tischler in den Regionen trotzen der Krise: Martina Kahr, Christian Zach, Michael Klamminger, Walter Schadler, Mathias Fellner, Harald Almer (v. l.). | Foto: R. Schmidt
1

Wir kaufen daheim
Steirische Tischler stehen auch in der Krise im Einsatz

Handwerk hat goldenen Boden, offenbar auch in schwierigen Zeiten: Denn die steirischen Tischler möbeln auch jetzt sehr gerne Wohn- und Lebensräume auf. "Die Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen ist dabei garantiert, um Auftraggeber und Mitarbeiter zu schützen, für uns gilt, dass wir sicher für unsere Kunden im Einsatz sind", versichert Christian Zach von der Tischlerinnung. Er verweist weiters darauf, dass die Tischler eine steirische Wirtschaftskraft seien – und für die Regionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Große Unterstützung der IV Steiermark: Gernot Pagger (l.) und Georg Knill (r.) stellten Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner und den Neuen Mittelschulen 380 Laptops zur Verfügung. | Foto: Kanizaj
1 2

Starke Hilfe
Steirische Industrie stattet Neue Mittelschulen mit 380 Laptops aus

Die Problematik ist bekannt: Rund 4 Prozent der Schülerinnen und Schüler an Neuen Mittelschulen (NMS) können am so genannten „Distance Learning“, also dem online-gestützten Unterricht zuhause, nicht teilnehmen, weil es ihnen schlicht an den notwendigen Geräten fehlt. Das vermeldete die Bildungsdirektion Steiermark, die steirische Industriellenvereinigung (IV) kommt da jetzt spontan und unbürokratisch zu Hilfe. Bund versorgt  nur Bundesschulen Hintergrund der Aktion: Die angekündigten Maßnahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Leiterplatten von AT&S  werden weltweit bei der Produktion von lebenswichtigen Beatmungsgeräten eingesetzt.  | Foto: AT&S

AT&S liefert wichtige Komponente für Beatmungsgeräte

Weltweit setzen Produzenten von Beatmungsgeräten nun auf die Leiterplatten des führenden Herstellers AT&S. LEOBEN. „Seit dem globalen Ausbruch der Covid-19-Pandemie ist die Nachfrage nach Leiterplatten für Beatmungsgeräte enorm gestiegen“, erklärt AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer. So ist AT&S in den vergangenen Wochen ein wichtiger Teil der globalen Lieferkette für Beatmungsgeräte-Technologie geworden. Schließlich bildet die zusätzlichen Gabe von Sauerstoff mit Hilfe von Beatmungsgeräten oftmals...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Für die Wiederinbetriebnahme der Schankanlagen zapft die Brau Union Österreich ihren Gastronomiepartnern kein Geld ab, im Gegenteil wird das Reinigungsservice sogar gratis übernommen.
 | Foto: Brau Union Österreich
2

Brau Union: Kostenloses Schankservice für Gastronomiepartner

Die Brau Union Österreich unterstützt ihre Gastronomiepartner mit mehr als einer Million Euro – sie bietet ein kostenloses Schankservice für rund 6.000 Schankanlagen in der Region Süd. Gemeinsam mit den Partnern in der Gastronomie denkt die Brau Union Österreich an die Zukunft, an die Zeit, in der die Lokale wieder geöffnet werden können. Mit der Wiederaufnahme des Gastronomiebetriebes sind sowohl ein hoher Aufwand als auch Kosten verbunden. Denn nach der langen Schließung müssen etwa die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Das Luiki Betonwerk in Leoben-Lerchenfeld. | Foto: Freisinger
2

Kirchdorfer übernimmt das Leobener Betonwerk Luiki

Als verlässlicher Betonlieferant im Tiefbau sowie mit imponierenden Vorzeigeprojekten hat sich das traditionsreiche Leobener Unternehmen Luiki einen Namen gemacht. Unter dem Dach der neuen Muttergesellschaft Kirchdorfer soll der erfolgreiche Weg fortgesetzt werden. WÖLLERSDORF. Nach ausführlichen Verhandlungen ist nun offiziell: Die Kirchdorfer Fertigteilholding GmbH, einer der führenden Hersteller für Betonfertigteile in Österreich, übernimmt die Mehrheit der Luiki GmbH mit Sitz in Leoben,...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
"Österreich ist für einen Neustart gerüstet", ist WB-Generalsekretär Kurt Egger überzeugt. | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftspolitik
Die Regionalität bekommt einen ganz neuen Stellenwert

Die Politik ist, neben den gesundheitspolitischen Fragen, vor allem im Bereich der Wirtschaft so gefordert wie noch nie zuvor. Ein Steirer ist in den wirtschaftspolitischen Entscheidungsprozessen der Bundes-ÖVP in vorderster Linie mit dabei: Kurt Egger, seines Zeichens Generalsekretär des österreichischen Wirtschaftsbundes in Wien. Mit der WOCHE hat er über die nächsten Lockerungsphasen, die Gefahr der mangelnden Disziplin dabei und die Entwicklung der Wirtschaftslage gesprochen. Den ersten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Herbert Scherübel, Unternehmer in Trofaiach | Foto: KK/Trofaiacher Stimmungsbilder

Trofaiacher Stimmungsbilder
Herbert Scherübel: "Wir sollen jetzt nicht aufgeben, auch wenn es schwerfällt"

Mit den "Trofaiacher Stimmungsbildern" zeigt Jacqueline Juri, wie sich der Alltag der Menschen in Trofaiach in der aktuellen Zeit verändert. Dazu führt sie wöchentliche Interviews durch. Auf der Suche nach Stimmungsbildern der Stadt Trofaiach in außergewöhnlichen Zeiten hat Juri den Unternehmer Herbert Scherübel befragt. Fällt Ihnen zu dieser Situation, in der wir uns nun seit geraumer Zeit befinden, ein Zitat, eine Geschichte, ein Bild beispielweise aus einer Zeitung, ein Satz, oder vielleicht...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Clemens Weihs bei der neu angebotenen Online-Studienberatung der Montanuniversität Leoben. | Foto: Montanuniversität Leoben

Neue Online-Studienberatung an der Montanuniversität Leoben

Studieninteressierte können sich ab sofort online über die Studienrichtungen der Montanuniversität Leoben beraten lassen. LEOBEN. Messen, Schulbesuche und Informationstage an der Universität – all diese wichtigen Kanäle für Studieninteressierte können derzeit nicht genutzt werden. Das Leben geht jedoch weiter, und so müssen auch in der derzeitigen herausfordernden Situation wichtige Entscheidungen über den weiteren Ausbildungsweg getroffen werden. Die Montanuniversität Leoben bietet aus diesem...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Sieht die Wirtschaft vor einem schweren Weg zurück: der steirische IV-Geschäftsführer Gernot Pagger. | Foto: IV/Kanizaj

Corona-Umfrage
Auslastung der Industriebetriebe teilweise unter 50 Prozent

Die steirische Industriellenvereinigung (IV) hat eine Blitzumfrage unter 74 Industriebetrieben durchgeführt, die Ergebnisse sind naturgemäß wenig erfreulich. Rund ein Viertel der Unternehmen kommt im April auf eine Auslastung von nicht einmal 50 Prozent. Etwa die Hälfte der Unternehmen ist zwar bis Ende des Monats noch relativ gut ausgelastet, dieser Wert reduziert sich jedoch in weiterer Folge deutlich, im 2. Quartal ist es nur mehr ein Drittel der Unternehmen. IV-Geschäftsführer Gernot Pagger...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Einkaufen in Leoben, besonders jetzt in schwierigen Zeiten. | Foto: Pixabay
2

Citymanagement Leoben
Leoben bringt's – Ihr Zustellservice der Leobener Händler

LEOBEN. Das Citymanagement Leoben hat in enger Abstimmung mit dem Verein Stadtmarketing ein gemeinsames Konzept für das Liefer- und Zustellservice entwickelt. Viele Leobener Händler und Dienstleister sind auch jetzt für Sie da! Auf www.citymanagement-leoben.at finden Sie alle Unternehmen, die mit und ohne Onlineshop weiterhin für Sie erreichbar sind. Fachberatung "vor Ort" Warum außerhalb kaufen, wenn die Fachberatung und der Einkauf auch mit Zustellung bei den Händlern vor Ort möglich ist?...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Fabrice Girardoni, hier im Depot des Mürzzuschlager Wintersportmuseums, beziffert den Umsatzentfall aller steirischen Skigebiete mit rund 14 Millionen Euro. | Foto: Foto: Pashkovskaya

Zwiespältige Bilanz der steirischen Skigebiete

Fabrice Girardoni, Geschäftsführer der Stuhleck-Bergbahnen und Obmann der steirischen Seilbahnen, zieht im exklusiven WOCHE-Interview eine zweigeteilte Bilanz über die abgelaufene Wintersaison. Die Wintersaison wurde aufgrund der Corona-Maßnahmen abrupt beendet. Ist es möglich trotzdem Bilanz zu ziehen? FABRICE GIRARDONI: Das verfrühte Saisonende kam für alle überraschend – der guten Ordnung halber muss dazu gesagt werden, dass die Endabrechnung der Kartenpools ist noch im Laufen ist, es kann...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Der Leoben-Gutschein, ein schönes Geschenk auch in der Coronakrise. | Foto: Citymanagement Leoben

Leoben-Gutschein: Eine wunderbare Art, um "Danke" zu sagen!

LEOBEN.  Ihr Nachbar erledigt Ihnen in dieser Zeit die notwendigen Besorgungen und unterstützt Sie in den alltäglichen Dingen. Als Chef sind Sie stolz auf Ihre Mitarbeiter, die in dieser Zeit besondere Leistungen erbringen? Geburtstage stehen vor der Tür? Dann sind Leoben-Gutscheine die ideale Form, um "Danke" zu sagen! Das Abholen vorbestellter Speisen in Gasthäusern ist seit 3. April wieder erlaubt. Auch dafür können die LE-Gutscheine bei den Mitgliedsbetrieben verwendet werden, ebenso bei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Kontaktnahme mit dem AMS soll aufgrund der Coronakrise über elektronische Medien oder telefonisch erfolgen. | Foto: AMS/Fotostudio B&G

Arbeitslosigkeit
AMS: Die Corona-Krise hat leider auch vor dem Bezirk Leoben nicht haltgemacht

Die Arbeitslosigkeit stieg im Bezirk Leoben gegenüber Ende März 2019 um 68,8 Prozent oder 1.067 Personen und gegenüber Ende Februar 2020 um 835 Personen. Ende März 2020 waren insgesamt 2.617 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren 1.242 Frauen und 1.375 Männer. "Zusätzlich haben sich am 1. und 2. April weitere 150 Personen arbeitslos gemeldet. Sämtliche Schulungen sind derzeit ausgesetzt, den derzeit 364  Teilnehmern werden ihre Leistungen weitergewährt", berichtet Helmut Wiesmüller, Leiter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Anzeige

So stark ist die Steiermark
Der Getränkespezialist seit fünf Generationen

Getränkehandel Nitsche aus Eisenerz ist ein Familienbetrieb seit 5 Generationen – bereits im 19 Jhdt. wurde der Betrieb geründet. Durch die Zeit wurde die Eigenproduktion von Limonaden eingestellt und auf Kalt- und Heißgetränke sowie Snackautomaten umgestellt und an vielen Standorten positioniert. Im Fachgeschäft erhält man persönliche Beratung, Tiernahrung und die Ausstattung vieler Feste ist heute das Konzept. Durch Mithilfe der Kinder ist es möglich, die schwere, körperliche Arbeit im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Steirische Volkspartei
Anzeige
1

So stark ist die Steiermark
Hausgemachte kulinarische Köstlichkeiten

Die Firma Moser wurde vor ca. vor 150 Jahren als Fleischerei/Schlächterei für die Alpine Erzberg als Fleischlieferant gegründet, 1994 wurde eine bestehende Filiale in einen modernen Fleisch- und Wurstverkauf mit angeschlossener Imbiss-Stube umgebaut und eröffnet. Da sich der Einzelhandel mit den Jahren zurück entwickelte, wurde der Fleisch- und Wurstverkauf in dieser Filiale eingestellt und als Gaststätte und Café weiter betrieben. Franz August Moser: „Unsere Familie ist der letzte Betrieb als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Steirische Volkspartei
Das Team des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf rund um Obfrau Astrid Baumann und Geschäftsführer Robert Herzog garantiert auch in diesen herausfordernden Zeiten seine Unterstützung. | Foto: Pressberger

Tourismusverband Leoben plant Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft

Der Tourismusverband Leoben-Niklasdorf setzt bereits jetzt Maßnahmen, um nach der Corona-Krise wieder richtig durchstarten zu können. LEOBEN. "Eigentlich hätte vor kurzem ein Abend im Zeichen der Vollversammlung des Tourismusverbandes Leoben-Niklasdorf stehen sollen und wir glaubten, Ihnen ein erfolgreiches Jahr 2019 präsentieren zu dürfen. Aber es kam alles anders als gedacht", erklärt Robert Herzog, der Geschäftsführer des Tourismusverbandes.  Marketingplattform und HilfestellungenAktuell...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Herbert Scherübel, Haustechnik-Unternehmer in Trofaiach | Foto: KK/Trofaiacher Stimmungsbilder

Trofaiacher Stimmungsbilder
Herbert Scherübel: "Fürchtet euch nicht"

Stimmungsbilder der Stadt Trofaiach angesichts der Coronakrise hat Jacqueline Juri in Form von Telefoninterviews erstellt. TROFAIACH. "Ich möchte ein Stimmungsbild einiger Menschen in einer kleinen Stadt in einer Krisenzeit archivieren. Für uns, aber im Speziellen für jene Generationen, die nach uns kommen. Im besten Fall ergeben sich dadurch Denkanstöße, Inspirationen oder Ideen, hin und wieder vielleicht auch ein Gefühl von Leichtigkeit, wie man dieser herausfordernden Zeit begegnen kann", so...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
2

Kalwanger Gin als Zeichen der Hoffnung

KALWANG. Mario Angerer, der Bürgermeister der Marktgemeinde Kalwang, destilliert unter dem Markenzeichen "Manna's Edelbrände" hochwertige Spirituosen. Mit seinem "Gin Tschilla" hat Angerer bereits internationale Auszeichnungen erhalten. Angesichts der Coronakrise hat Angerer jetzt einen neuen Gin in der Farbe der Hoffnung kreiert, daher auch der Name "Speranza", das italienische Wort für Hoffnung. Der Gin verfärbt sich bei Zugabe von Tonic Water grün. Infos und Bestellungen sind hier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Mit der "CoronaHelp"will Aurena Unternehmen dabei helfen, große Warenmengen in kürzester Zeit in liquide Mittel zu verwandeln. | Foto: aurena
1

Die Plattform Aurena bietet Unternehmen eine Corona-Hilfe

Das Niklasdorfer Online-Auktionshaus AURENA ermöglicht Unternehmen aktuell den kontaktlosen Abverkauf großer Warenmengen. NIKLASDORF, ÖSTERREICH. Aufgrund der Corona-Situation stehen zahlreiche Unternehmen aktuell vor großen Herausforderungen: geschlossene Geschäfte, volle Lager, große Mengen an Saisonware. Das Online-Auktionshaus Aurena – mit Sitz in Niklasdorf – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in dieser herausfordernden Situation zu unterstützen. Unterstützung für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.