Trofaiacher Stimmungsbilder
Herbert Scherübel: "Fürchtet euch nicht"

Herbert Scherübel, Haustechnik-Unternehmer in Trofaiach | Foto: KK/Trofaiacher Stimmungsbilder
  • Herbert Scherübel, Haustechnik-Unternehmer in Trofaiach
  • Foto: KK/Trofaiacher Stimmungsbilder
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Stimmungsbilder der Stadt Trofaiach angesichts der Coronakrise hat Jacqueline Juri in Form von Telefoninterviews erstellt.

TROFAIACH. "Ich möchte ein Stimmungsbild einiger Menschen in einer kleinen Stadt in einer Krisenzeit archivieren. Für uns, aber im Speziellen für jene Generationen, die nach uns kommen. Im besten Fall ergeben sich dadurch Denkanstöße, Inspirationen oder Ideen, hin und wieder vielleicht auch ein Gefühl von Leichtigkeit, wie man dieser herausfordernden Zeit begegnen kann", so beschreibt Jacqueline Juri, die Obfrau des Museumsvereins Trofaiach, ihr neues Projekt. Dabei hat sie auch den Trofaiacher Unternehmer Herbert Scherübel (60) befragt.

Wie verbringen Sie Ihre Zeit bzw. Ihren Alltag seit dem 16. März 2020, als die Ausgangsbeschränkung in Österreich begonnen hat?
HERBERT SCHERÜBEL: Mein Alltag hat sich dahingehend verändert, dass ich Sorge um meine gesamte Familie habe, um meine Frau und meine Kinder und Enkelkinder und in weiterer Folge auch um mein Unternehmen, das ich durch diese Zeit manövrieren muss.
Ich versuche für mich den Alltag dahingehend gleich zu lassen, dass ich wie immer sehr früh aufstehe, ins Unternehmen fahre und mit etlichen Leuten die im Moment noch arbeiten (im Home-Office oder jene Mitarbeiter, die die Notdienstversorgungen machen  bzw. Mitarbeiter die noch auf ein zwei Baustellen arbeiten) regelmäßig Kontakt halte. Darüber hinaus schaue ich, dass ich die von der Bundesregierung Gott sei Dank gesetzten Maßnahmen mit der Kurzarbeit zum Laufen bringe. Das heißt, ich stelle keine Leute frei und melde sie auch nicht arbeitslos. Es sind noch etliche andere Sachen zu organisieren, um einen Notbetrieb aufrecht zu erhalten.

Was beschäftigt Sie derzeit?

HERBERT SCHERÜBEL: Es beschäftigt mich der Status der Krise im Jetzt, wie man damit umzugehen hat. In weiterer Folge beschäftigt mich, wie das mittelfristig werden wird und wie sich das langfristig auf unsere gesamte Gesellschaft und auf unser ganzes Leben auswirken wird. Ich hoffe, dass wir das gut über die Runden bringen, wir werden uns der Situation entsprechend darauf einstellen und angemessen darauf reagieren und so die Sache meistern. Angst habe ich keine!

Was hat sich für Sie maßgeblich verändert?
HERBERT SCHERÜBEL:
Wir sind mit einer Situation konfrontiert, die keiner von uns jemals erlebt hat, ich traue mir nicht zu, zu sagen , was da noch kommen könnte. Es zeigt, wie wir alle voneinander abhängig sind, wie wir vernetzt sind. Man wusste das, aber jetzt spürt man es auch , jetzt sieht man das ganz deutlich.
Wir sind von 100 Prozent Vollgas auf Null zum Stehen gekommen. Wie werden wir die Weichen für die Zukunft stellen? Was passiert auch im gesamten Umfeld, nicht nur in meinem familiären Umfeld, sondern auch wirtschaftlich und mit meinem Geschäftsumfeld? So wie die Mitarbeiter vom Unternehmen abhängig sind, sind wir von unseren Geschäftspartnern abhängig.

Was möchten Sie Ihren Mitmenschen mitteilen?
HERBERT SCHERÜBEL:
Fürchtet euch nicht! Ich glaube, das ist ein sehr guter Spruch. Es hilft nichts, wenn wir in eine Angststarre verfallen, es verändert die Situation deswegen nicht. Trotzdem bewusst und vorsichtig zu sein ist gut, den Dingen realistisch ins Auge sehe. Und ich möchte mitgeben, dass wir dankbar sein können in diesem Land zu leben, wo der Staat, die Regierung, das Land, die Gemeinden funktionieren. Wir haben Wasser, Strom, die Lebensmittelversorgung, die Müllentsorgung und die medizinische Versorgung funktionieren, so als wäre nichts gewesen. Jetzt erkennt man, was das Sozialsystem und das Wirtschaftssystem wert sind – das sollten wir nicht wieder gleich vergessen!
Ich möchte einen großen Dank an alle aussprechen, die dahinter sind, dass das System so toll weiterläuft. Nirgendwo funktioniert das so gut wie bei uns. Ich bin dankbar und froh, dass das so ist und es wird auch in der Zukunft, wenn wir hoffentlich bald wieder zur Normalität übergehen, so toll weiterlaufen.

Interview: Jacqueline Juri

>>Hier geht‘s zu weiteren Trofaiacher Stimmungsbildern<<

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.