Montanuniversität Leoben
Leobener Studententeam stellt sich der NASA-Challenge

- Ein dreiköpfiges Leobener Studententeam bestehend aus Andreas Taschner, Dominik Höber und Stephan Weißenböck (v.l.) stellte sich der internationalen NASA-Challenge.
- Foto: MUL/zVg
- hochgeladen von Verena Riegler
Ein Team von Leobener Maschinenbau-Studenten nimmt an einer weltweiten Challenge der NASA teil.
LEOBEN. „Ich stieß auf diese Ausschreibung und leitete sie gleich an den Verein Leobener Maschinenbauer weiter, woraufhin sich auch umgehend drei Studenten gemeldet haben, die sich dieser Herausforderung stellen wollten“, berichtet Eric Fimbinger, vom Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik und Bergwirtschaft mit Schwerpunkt Fördertechnik und Konstruktionslehre. Die Rede ist von einer internationale Challenge. Diese werden von der NASA immer wieder für Studententeams ausgeschrieben. Dieses Mal bestand die Aufgabe darin, eine Trommel für den Abbau feiner Gesteinsschichten am Mond zu konstruieren.
Vielversprechendes Konstruktionskonzept
Innerhalb von nur zehn Tagen erarbeiteten die jungen Montanisten Andreas Taschner, Dominik Höber und Stephan Weißenböck ein Konstruktionskonzept, Fimbinger unterstützte das Studententeam von wissenschaftlicher Seite. Es entstand ein durchdachtes und durchaus vielversprechendes Konstruktionskonzept, welches gestützt mit zahlreichen Illustrationen und Simulationen schließlich erfolgreich eingereicht werden konnte.
Außerordentliche Herausforderungen
Im Vordergrund stand bzw. steht dabei jedoch keinesfalls der Gewinn dieser Challenge: „Es war sehr erfreulich zu sehen, dass unsere Studenten Initiative zeigen, um sich einem solchen Projekt zu stellen – und dabei genau das umsetzen, was sie an der Montanuniversität Leoben neben der technischen Grundlage auch erlernen und entwickeln: selbstständiges Arbeiten, interdisziplinäre Vernetzung und ganz besonders Engagement und Leidenschaft für außerordentliche Herausforderungen“, betonte Fimbinger.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.