3D-Druck
Eine praxisnahe Ausbildung an der Montanuniversität Leoben

3D-gedruckte Objekte des Firmenpartner Lithoz. | Foto: lithoz
  • 3D-gedruckte Objekte des Firmenpartner Lithoz.
  • Foto: lithoz
  • hochgeladen von Ivan Grbic

Die berufsbegleitende Weiterbildung, die in Zusammenarbeit zwischen dem Außeninstitut der Montanuniversität Leoben und österreichischen Forschungspartnern entstanden ist, bildet Personen in zwei Jahren zum "Additive Manufacturing Manager" aus.

LEOBEN. Die additive Fertigung, besser bekannt als "3D-Druck", ist in der produzierenden Industrie sehr gefragt. Vor allem im Gebiet der industriellen Anwendungen basieren viele Verfahren und Anwendungen auf der additive Fertigung. "Das Ausbildungsprogramm arbeitet sehr eng mit verschiedenen Wirtschaftsunternehmen zusammen, um das erlernte Wissen gleich in der Praxis anzuwenden" , sagt Brigitte Kriszt, Projektverantwortliche des Qualifizierungsprojekts der Montanuniversität Leoben.
Das gesamte Weiterbildungsprogramm wurde in Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen und österreichischen Forschungseinrichtungen entwickelt. Ende März 2021 schlossen die Absolventen des ersten Jahrganges die Ausbildung zum "Additiv Manufacturing Manager" ab. Der zweite Lehrgang ist im Herbst 2021 geplant.

Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

"Da viele Techniken in diesem Bereich sehr neu sind, ist das Vernetzen der einzelnen Unternehmen und wissenschaftlichen Partner sehr wichtig", erklärt Kriszt. "Ich war wirklich beeindruckt von dem breiten, aber auch tiefen Wissen, das die Teilnehmenden in diesem Lehrgang aufgebaut haben. Die Projektarbeiten waren ausgezeichnet und haben sehr aktuelle Probleme behandelt", berichtet Johannes Homa, Eigentümer der Lithoz GmbH und Präsident der österreichischen Technologieplattform Additive Fertigung Austria. Letztere ist als Prüfer Teil der Zertifizierungskommission.

Nähere Informationen über den Lehrgang finden sie hier!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Unzählige Aussteller locken auch heuer um schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, sich beraten zu lassen oder nur durch die Gänge zu flanieren. | Foto: Ainova Herbstmesse
11

Sportzentrum Zeltweg
Unzählige Aussteller bei der Herbst-Ainova

Die diesjährige Herbst-Ainova findet von 14.- 16. November 2025 im Sportzentrum Zeltweg statt und möchte, mit einem tollen Branchenmix tausende Besucherinnen und Besucher auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Unzählige Aussteller locken auch heuer um schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, sich beraten zu lassen oder nur durch die Gänge zu flanieren. Kinder des Zeltweger Pflichtschulclusters werden die Messe am Freitag eröffnen, bevor es den obligatorischen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.