Grüne Gedanken zur "Kunst, Unternehmerin zu sein"

- Andrea Kern (v.l.), Landessprecherin der Grünen Wirtschaft, Gemeinderätin Elisabeth Jobstmann, Verena Florian, Leiterin AG Frauen der Grünen Wirtschaft und Ingeborg Berta Hofbauer diskutierten über das Unternehmerinnentum
- Foto: Grüne Wirtschaft/ Siggi Schausberger
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
"Über die Kunst, Unternehmerin zu sein" wurde kürzlich auf Einladung der Grünen Witschaft Steiermark gemeinsam mit den Grünen Leoben bei der gleichnamigen Veranstaltung kräftig diskutiert.
LEOBEN. Angefangen von den vielen Facetten der "Kunst, Unternehmerin zu sein" über die finanziellen und familiären Herausforderungen, sowie die Vor- und Nachteile der Selbständigkeit bis hin zu konkreten Fragen von Gründerinnen wurde gemeinsam mit Verena Florian, Leiterin der Arbeitsgruppe Frauen der Grünen Wirtschaft und Ingeborg Berta Hofbauer im Leobener "Raum im Puls der Zeit" laut nachgedacht. Die vorwiegend weiblich dominierte Veranstaltung wurde von Andrea Kern, Landessprecherin der Grünen Wirtschaft Steiermark moderiert.
Die Hürde liegt in der Absicherung
Zum Einstieg präsentierte Verena Florian die Ergebnisse einer Unternehmerinnen-Umfrage der Grünen Wirtschaft, an der mehr als 400 Frauen teilnahmen. Das Ergebnis: Die größte Herausforderung für Unternehmerinnen stellen eine ausreichende soziale und gesundheitliche Absicherung sowie zu hohe finanzielle Kosten und Abgaben bei zu wenig Umsatz und Einkommen dar. Rund 70 % der befragten Frauen verdienen mit ihrem Unternehmen demnach weniger als 20.000 Euro im Jahr, ein Drittel davon sogar weniger als 6.000 Euro. Als Folge werden viele Unternehmerinnen in eine Teil-Selbständigkeit gedrängt.
Dem gegenüber stellte Wirtschaftscoach Ingeborg Berta Hofbauer ihr bewährtes Erfolgs-Modell: Auf Basis von persönlichen Talenten und vorhandenen Netzwerken erarbeitet sie mit Frauen Konzepte, wie sie Erfolg finden und so ein nachhaltig gewinnbringendes Unternehmen betreiben können.
Wirtschaft wird weiblich
Zur Zeit sind 40% der Einzelunternehmen in Österreich in weiblicher Hand, der Frauenanteil bei Unternehmensgründungen liegt bei 60%. Dennoch werden die Themen "Wirtschaft" und "Unternehmertum" noch immer als Männerdomäne wahrgenommen. "Damit sich Unternehmerinnentum gut weiterentwickeln kann, sind Politik und Interessenvertretung weiterhin und verstärkt gefordert, ein unternehmerinnen-freundlicheres Klima zu schaffen," so das Resümee von Andrea Kern.
Weiterdiskutiert kann beim nächsten "Grüne Wirtschafts-Stammtisch" am Montag, dem 29. Mai, wieder im "Raum im Puls der Zeit" werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.