AMS-Statistik
Niedrigste Anzahl an Arbeitslosen seit Beginn der Corona-Pandemie

Beratungsgespräch in einer AMS-Geschäftsstelle (Symbolfoto). | Foto: AMS/Fotostudio B&G
2Bilder
  • Beratungsgespräch in einer AMS-Geschäftsstelle (Symbolfoto).
  • Foto: AMS/Fotostudio B&G
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Leoben sinkt gegenüber August leicht, gegenüber dem Vorjahr gibt es aber weiterhin einen Anstieg um 36,9 Prozent. 

LEOBEN. "Mit insgesamt 1.821 Arbeitslosen Ende September 2020 haben wir seit Beginn der Corona-Pandemie die niedrigste Anzahl von vorgemerkten Arbeitslosen. Die Arbeitslosigkeit sank gegenüber August um 139 Personen, im Vergleich zu Ende August 2019 stieg sie jedoch um 491 Personen oder 36,9 Prozent", berichtet Helmut Wiesmüller, der Geschäftstellenleiter des AMS Leoben.
   

351 Personen in Schulung

Ende September waren 818 Frauen und 1.003 Männer von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Steigerungen liegen bei plus 31,5 Prozent bei den Über-50-Jährigen, plus 46,0 Prozent bei den 25- bis Unter-50-Jährigen und plus 17,5 Prozent bei den Personen unter 25 Jahren. AusländerInnen traf die Steigerung mit plus 66,9 Prozent am meisten. Die meisten Arbeitslosen kommen aus Industrie und Gewerbe, Dienstleistungen und dem Handel. 
351 Personen befinden sich in Schulungen und derzeit laufen die Vorbereitungen zur Umsetzung der Qualifizierungsoffensive zur Ausweitung der Ausbildungen. 

Weiterhin leichter Optimismus 

Die leichte Verbesserung des Arbeitsmarktes brachte es mit sich, dass im September 279 Personen wieder eine Beschäftigung aufnehmen konnten.  "Die absolute Zahl der gemeldeten offenen Stellen hat sich zwar vermindert, aber mit 244 neu gemeldeten offenen Stellen zeigt sich am Stellenmarkt weiterhin leichter Optimismus. Die allgemeinen Prognosen lassen für Herbst und Winter aber ein weiteres Ansteigen der Arbeitslosigkeit befürchten", berichtet Wiesmüller.

23.157 unselbstständig Beschäftigte

Im Bereich der Kurzarbeitsbeihilfen gibt es seit 1. Oktober 2020 die Möglichkeit der Kurzarbeit Phase III. Über die tatsächliche Inanspruchnahme kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden. Mit 23.157 unselbstständig Beschäftigten Ende August (- 2,2 % gegenüber dem Vorjahr) hat sich auch die Beschäftigungslage – nach minus 5,4 Prozent im April – wieder gebessert. 

Sämtliche Informationen finden sie auch unter Arbeitsmarktinformationen und News auf der Homepage des AMS Leoben.

Beratungsgespräch in einer AMS-Geschäftsstelle (Symbolfoto). | Foto: AMS/Fotostudio B&G
Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben. | Foto: Wilke/mediendienst
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.