Leobener Wirtschaftsfrühstück
"Sport und Wirtschaft kann man nicht trennen"

Die Handball Sportunion Leoben lud am Dienstag, 14. Februar, zum 153. Leobener Wirtschaftsfrühstück ein. In der Sporthalle Leoben-Donawitz fanden zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik zusammen, um Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.

LEOBEN. Die Handball Sportunion Leoben lud am Dienstag, 14. Februar zum Wirtschaftsfrühstück in die Sporthalle Leoben-Donawitz, um einen Einblick in den Verein und in die Jugendarbeit zu geben. "Sport und Wirtschaft kann man nicht voneinander trennen. Der Sport braucht die Wirtschaft, aber auch die Wirtschaft braucht den Sport", betonte Markus Pichler, Landesgeschäftsführer der Sportunion Steiermark beim 153. Leobener Wirtschaftsfrühstück

Leoben als Sportstadt

Mit mehr als 40 Sportvereinen hat sich Leoben bereits als Sportstadt entwickelt und aus diesem Grund fördere auch die Stadt Leoben die Vereine und deren Einrichtungen: Laut Finanzstadtrat Willibald Mautner würden drei Prozent des städtischen Budgets, also rund drei Millionen Euro, in den Sport fließen.

"Das Wirtschaftsfrühstück ist die Grundlage für das Netzwerken. Mich freut es daher sehr, dass wir uns heute bei der Handball Sportunion Leoben zusammenfinden. Denn ein starker Sport, ist eine starke Stadt."
Wilibald Mautner, Finanzstadtrat

Viele Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren wieder beim Wirtschaftsfrühstück anwesend, um Kontakte zu knüpfen. | Foto: Klaus Pressberger
  • Viele Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Politik waren wieder beim Wirtschaftsfrühstück anwesend, um Kontakte zu knüpfen.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Nachhaltige Jugendarbeit

Die Mannschaft der Handball Sportunion Leoben spielt aktuell in der zweithöchsten Spielklasse, in der ZTE HLA Challenge. Dazu Mike Rainer, sportlicher Leiter der Handball Sportunion Leoben: "Der Verein kann in Zukunft die Mannschaften aus eigenen Reihen besetzen und ist kurz davor, die 200er Marke von im Verein gemeldeten und am Meisterschaftsbetrieb mitspielenden Jugendlichen zu knacken." Mit dem Leitsatz: "Kindern und Jugendlichen das Handballspielen, unter starker Berücksichtigung von Gesundheit und mit Spaß als wichtigstes Ziel, zu ermöglichen" stehe bei der Handball Sportunion Leoben die Jugendarbeit ganz weit oben.

"Bereits 750 Kinder und Jugendliche werden von der Handball Sportunion Leoben betreut und damit ist der Verein nicht nur einer der größten Sozialeinrichtungen dieser Stadt, sondern auch einer der größten Gesundheitseinrichtungen."
Markus Pichler, Landesgeschäftsführer der Sportunion Steiermark

Mike Rainer, sportlicher Leiter der Handball Sportunion Leoben, stellte die Handball Sportunion Leoben vor und gab wichtige Einblicke in die Jugendarbeit des Vereins. | Foto: Klaus Pressberger
  • Mike Rainer, sportlicher Leiter der Handball Sportunion Leoben, stellte die Handball Sportunion Leoben vor und gab wichtige Einblicke in die Jugendarbeit des Vereins.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Weiters würden laut Rainer rund 600 Schülerinnen und Schüler in den Schulen aus der Region eine wöchentliche Stunde Handballtraining erhalten, um ihnen den Sport schmackhaft zu machen und zu zeigen, wie Handball funktioniere. Hier konnte beispielsweise das Alte Gymnasium Leoben im vergangenen Jahr als Partner gewonnen werden. Gestützt werde dieses Modell durch die schlagkräftige Leobener Kampfmannschaft.

"Wir sind umtriebig, um Jugendlichen den Sport schmackhaft zu machen und sind auf einen sehr guten Weg."
Mike Rainer, sportlicher Leiter der Handball Sportunion Leoben

Die Handball Sportunion Leoben sei immer wieder auf der Suche nach Unterstützerinnen und Unterstützer für den Verein. 

Das könnte dich auch interessieren:

Die Stadt Leoben hat 2023 einiges vor
Auswärtsniederlage von Leoben in Korneuburg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.