So schnell kann’s gehen: Ein Wespenstich in die Mundhöhle führte zu allergischer Reaktion

Das Lachen ist zurückgekehrt: WOCHE-Reporter Peter Wagner nach seinem Wespenstich auf einer Radtour. | Foto: WAFO
  • Das Lachen ist zurückgekehrt: WOCHE-Reporter Peter Wagner nach seinem Wespenstich auf einer Radtour.
  • Foto: WAFO
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

 
Die Voraussetzungen für eine schöne Tour mit dem Bike waren erfüllt. Körperlich fit startete unser WOCHE-Reporter Peter Wagner heute Mittwoch (16. August) bei angenehmen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein in Richtung Trofaiach. Er wollte über das Hiaslegg nach Tragöß und über das Madereck wieder zurück nach Niklasdorf fahren.

Wespenstich in die Mundhöhle

"Am Radweg nach Trofaiach hatte ich jedoch das Pech, dass mir eine Wespe direkt in den Mund geflogen ist. Ich konnte sie zwar zum Glück sofort wieder ausspucken wurde aber von dem Insekt trotzdem in die vordere Wangeninnenseite gestochen", berichtete Wagner.
Zu diesem Zeitpunkt beunruhigte ihn dieser Zwischenfall noch nicht wirklich, da er auf Insektenstiche noch nie allergisch reagiert hatte. Unser sportlicher Kollege dachte, mit einem kurzen Zwischenstopp im Espresso Magnet und einigen Eiswürfeln sei die Sache auch wieder vom Tisch und seiner geplanten Tour stehe weiter nichts im Weg.

Erste Hilfe in der Apotheke "Mariahilf"

"Diese Vermutung erwies sich jedoch als ziemlich naiv, mein Zustand verschlechterte sich nämlich im Minutentakt. Aus diesem Grund suchte ich die Apotheke ,Mariahilf“ in Trofaiach auf und dürfte die anwesenden Damen mit meinem mittlerweile ziemlich geschwollenen Gesicht einigermaßen erschreckt haben. Sie rieten mir einstimmig, sofort die Ordination von Dr. Christian Adam aufzusuchen", erzählte Wagner

Notmaßnahmen in der Arztpraxis

Dort angekommen war auch ihm inzwischen klar, dass sich dieser Wespenstich nicht mehr mit einfachen Mitteln abhandeln lassen wird. Wagner: "In der Ordination wurde ich sofort freundlich aufgenommen und ohne Wartezeit behandelt. Die allergische Reaktion war inzwischen am ganzen Körper zu sehen und musste mit Notmaßnahmen (Tabletten, Spritze, Infusion und Adrenalin-Pen) behandelt werden. Durch die rasche und kompetente Behandlung ging es mir rasch wieder besser und war am Nachmittag schon wieder fast beschwerdefrei."

Danke an die "Ersthelfer"

Unserem Redaktionsmitarbeiter Peter Wagner ist es ein großes Bedürfnis, sich bei allen Personen zu bedanken, die kompetent "Erste Hilfe" geleistet haben: "Auf diesem Weg möchte ich mich bei allen Beteiligten (Espresso Magnet, Apotheke Mariahilf, Dr. Christian Adam und Team) für die freundliche, rasche und professionelle Hilfe bedanken. Ich werde wohl oder übel in Zukunft einen Notfall-Pen für Insektenstiche in meine Radtasche packen müssen."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Auf ihrer Dialogtour treten die steirischen Grünen wieder mit der Bevölkerung in Austausch. | Foto: Die Grünen Steiermark

"Red ma drüber"
Steirische Grüne auf Dialogtour durch die Steiermark

Unter dem Motto "Red ma drüber" touren die Steirischen Grünen durch die Steiermark und laden zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ein. In Leoben wird nun am 7. Juni direkt am Hauptplatz zu einem weiteren Termin geladen. LEOBEN. Wie schaffen wir es mit sauberer Energie in die Unabhängigkeit? Welche Möglichkeiten gibt es für bessere Öffi-Verbindungen am Land? Wieso müssen wir damit aufhören, unseren Boden zuzubetonieren? Und wie sichern wir Betreuung und Pflege unserer Jüngsten und unserer...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.