„Physiotalk“: Der Patient profitiert davon

Beim ersten "Physiotalk" in Leoben wurden von Ärzten und Physiotherapeuten bestmögliche Behandlungsmethoden für Patienten besprochen. | Foto: KK
  • Beim ersten "Physiotalk" in Leoben wurden von Ärzten und Physiotherapeuten bestmögliche Behandlungsmethoden für Patienten besprochen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

LEOBEN. Der erste "Physiotalk", eine Fachveranstaltung für Ärzte und Physiotherapeuten des Berufsverbandes "Physioaustria", fand kürzlich in Leoben statt. Veranstaltet und
organisiert von Physioaustria und PhysioLeoben, kamen zahlreiche interessierte Ärzte
und Physiotherapeuten in die Volksschule Leoben-Leitendorf. Beim Thema des Abends ging es um die beste Behandlungsmethode eines Patienten nach einer Verletzung oder nach einem Unfall. Wann darf der Patient das erste Mal stehen oder sitzen oder den Fuß belasten? Welche Bewegungen sind förderlich, welche nicht? Warum bringt Bewegung oft mehr als langes Liegen. Wie lange macht Ruhigstellen einen Sinn?

Zusammenspiel für den Patienten

„Ärzte und Physiotherapeuten haben viele Anknüpfungspunkte. Je besser das Zusammenspiel zwischen diesen Berufsgruppen funktioniert, desto besser ist es für die Genesung des Patienten,“ betonte Heidelinde Amon-Aspalter von PhysioLeoben.
Rund um die Fachvorträge fand auch ein ausgiebiger interdisziplinärer Austausch und
ein gemütliches Beisammensein statt. Das Cafe Beniva vom Morbus Down-Zentrum in Leoben sorgte mit köstlichen Brötchen und Kuchen für die kulinarische Verpflegung.

Physiotalk jährlich in Leoben
Den Physiotalk als Veranstaltungsformat gibt es in ganz Österreich. In regelmäßigen
Abständen wird auf Initiative des Berufsverbandes der Physiotherapeuten, Physioaustria,
dieses Zusammentreffen von Ärzten und Physiotherapeuten organisiert. Der Physiotalk soll nun jährlich auch in Leoben stattfinden.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Jung und Alt machen gemeinsame Sache: Diese Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich dem "Kiddis & Grannis Orientierungslauf".  | Foto: Yvonne Furtner
7

Es geht voran
In Eisenerz wird an einer guten Zukunft für alle gearbeitet

Von der Ortsdurchfahrt über das Vitalbad bis hin zur neuen Lehrwerkstätte des bfi: Die Zukunft von Eisenerz nimmt immer mehr Form an. Ein besonderes Herzensprojekt ist der Generationenpark, der gemeinsam mit dem Kindergemeinderat gestaltet und verwirklicht wurde. EISENERZ. Wer in den vergangenen Monaten in regelmäßigen Abständen nach oder durch Eisenerz fuhr, der konnte den Baufortschritt förmlich mitverfolgen und zusehen, wie die Ortsdurchfahrt nach und nach Gestalt annahm. Der offizielle...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.