Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Leopoldstadt

Neueste Beiträge

Theater in der Josefstadt
Casting für eine Kinder-Sprechrolle

Für eine neue Produktion im Theater in der Josefstadt wird ein Bub im Volksschulalter gesucht. JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt sucht einen Buben im Alter von sieben bis neun Jahren für die Produktion "Gemeinsam ist Alzheimer schöner". In Peter Turrinis neuem Theaterstück wird das Thema Vergessen anhand eines sehr anschaulichen Beispiels auf die Bühne gebracht: Ein älteres Ehepaar erinnert sich an vergangene Zeiten, obwohl die Krankheit Alzheimer die beiden dabei immer wieder...

Josefstädter Straße 29
Eröffnung am Valentinstag

Die Josefstadt verliert ein Traditionsunternehmen. Gleichzeitig erhält es aber einen Neuzugang. Am Valentinstag wird der Friseurladen "BSSH" eröffnet. JOSEFSTADT. Nach 20 Jahren hat der Friseursalon "Underground London Haircutters" seine Türen geschlossen. Doch das ist kein Grund zur Trauer, denn am Freitag, 14. Februar, passend zum Valentinstag, eröffnet "BSSH" am selben Standort in der Josefstädter Straße 29. Auch Angela Köhn, langjährige Mitarbeiterin des früheren Ladens, ist den...

Otto-Probst-Siedlung
Aufwertung für den Tesarekplatz gefordert

Ein großer Platz mit Pflastersteinen: Die FPÖ möchte diese "Steinwüste" in der Otto-Probst-Siedlung beleben – mit einer großen Bürgerbeteiligung. FAVORITEN. Im Süden Favoritens ist der Tesarekplatz der Treff für die Bewohner der Otto-Probst-Siedlung. Hier befindet sich die Schule, die Kirche und eine Ladenzeile zum Einkaufen. Zweimal im Jahr findet hier auch ein großes Fest statt. Das Pub "S'Til" lädt ein, sei es zur Motorradweihe oder auch bloß zum Feiern – natürlich immer auch mit...

Zahlreiche Chöre und Kapellen spielten beim gemeinsamen Open-House-Nachmittag. | Foto: BV8
3

Josefstadt
Open House in der Musikschule Skodagasse

Musik bringt Schwung in das Leben – so das Motto der Musikschulen der Stadt Wien. JOSEFSTADT. Die Musikschulen der Stadt Wien luden zu einem Open-House-Nachmittag in ihre Räumlichkeiten in der Skodagasse ein. Viele verschiedene Orchester und Chöre nutzten die Gelegenheit, um ihr Können zu präsentieren. 13.000 Kinder haben in den Musikschulen der Stadt Wien die Möglichkeit, sich mit Musik (Instrument oder Gesang) auseinanderzusetzen. Die Stadt, die sich ja gerne Hauptstadt der Musik nennt,...

Vienna Business School
Hamerlingplatz lädt zum "Junior Diversity Day"

In der Vienna Business School am Hamerlingplatz wurde der "4th Junior Diversity Day" gefeiert. 150 Schüler beschäftigten sich an diesem Tag mit Vielfalt in Bezug auf Ethnie, Religion, Alter oder persönliche Fähigkeiten. JOSEFSTADT. An der Vienna Business School Hamerlingplatz der „4th Junior Diversity Day“ statt. 150 Schüler beschäftigten sich mit Vielfalt durch Unterschiede in Bezug auf Ethnie, Religion, Alter, Gender oder persönliche Fähigkeiten. Die Schüler hatten die Gelegenheit, Workshops...

Bildung in der Josefstadt
Das Winterfest der Bildungsakademie

Auch baldige Pädagogen feiern gerne. Beim Winterfest in der Pfeilgasse haben sie dies bewiesen. JOSEFSTADT. Die Bildungsakademie, Verein für Durchlässigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Bildung, in der Pfeilgasse 10–12 lud zum Winterfest ein. Neben den angehenden Sozialpädagogen und deren Lehrkörpern feierten auch Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Josef Mantl, Renate Kaltenegger (beide ÖVP) und Gemeinderat Heinz Vettermann (SPÖ) mit.

Martin Fabisch will an die Bezirksspitze. | Foto: Pernegger
2 1 2

Polit-Interview
Wird die Josefstadt bald grün?

Martin Fabisch (Grüne) greift nach der Führung. Er will der nächste Bezirksvorsteher werden. Das Jahr 2020 schreitet zügig voran. Welche Themen die Parteien in der Josefstadt heuer beschäftigen werden, wird die bz in den kommenden Wochen aufzeigen. Martin Fabisch, Spitzenkandidat der Grünen, ist diese Woche an der Reihe. Wie stehen Sie dem Jahr 2020 gegenüber? MARTIN FABISCH: Wenn ich auch in meiner Vollzeitberufstätigkeit immer wieder die Herausforderung habe, Beruf, Politik und Familie unter...

Noch fühlt sich der kleine Wonneproppen in der Wurf-Höhle sehr wohl. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
2 Video 2

Tiergarten Schönbrunn
Eisbären-Baby zeigt sich am Valentinstag öffentlich (mit Video)

Am 9. November 2019 erblickte im Tiergarten Schönbrunn ein Eisbären-Baby das Licht der Welt. Am 14. Februar 2020 erblickt es erstmals das Licht der Öffentlichkeit. HIETZING. Am Valentinstag, den 14. Februar ist es endlich soweit.  Das Eisbären-Baby, das bis jetzt nur über die "Wurf-Kamera" beobachtet werden konnte, erkundet erstmals seine Wurf-Höhle verlassen, in der sie sich bis jetzt sehr wohl fühlt und gut entwickelt hat. Das Eisbären-Jungtier, das am 9. November 2019 im Tiergarten...

Gemeinsam mit Anrainern diskutierten Studierende der TU Wien ihre Entwürfe für den Josef-Matthias-Hauer-Platz. | Foto: BV8
33

Josefstadt
Neue Ideen für den Josef-Matthias-Hauer-Platz

100 Studierende haben sich mit der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes beschäftigt. JOSEFSTADT. Der Josef-Matthias-Hauer-Platz gilt als zentraler Ort im 8. Bezirk. Von zahlreichen Bewohnern wird er auch als "Hauptplatz" bezeichnet. Ein solcher sollte jedoch ein Ort der Begegnung sein. Die derzeitige Gestaltung, darunter vor allem die Straßenbahngleise, zu wenig Grün und zu wenige Sitzgelegenheiten, machte dies aber bislang nicht möglich. Daher ist die Umgestaltung des Platzes bereits...

Foto: Markus Spitzauer
60

Ball der Wiener Wirtschaft
Superstar Anastacia begeisterte Ballgäste in der Hofburg

Ausverkauftes Haus in der Hofburg - Wirtschaftsbund Wien sorgt für Ballhighlight des Jahres 2020. WIEN. Der Ball der Wiener Wirtschaft sorgte mit dem Mitternachtskonzert von Rock-Superstar Anastacia für eine restlos ausverkaufte Hofburg und ließ die Wiener Wirtschaft hochleben. Die Gäste konnten aufgrund des breiten Rahmenprogramms die Wiener Wirtschaft, deren Produkte und Dienstleistungen sprichwörtlich mit „allen Sinnen erleben“. Das Highlight war der Auftritt von US-Superstar Anastacia, die...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
24 17 2

Leopoldstädter Schmuckstück und Schandfleck

Dieses schmucke Fassadendetail entdeckte ich in der Leopoldsgasse 45 im Leopoldstädter Karmeliterviertel- ein richtiger Hingucker. Leider gibt es immer wieder Leute, die ihre ausgedienten Weihnachtsbäume einfach am Gehsteig oder auf der Fahrbahn entsorgen, wie man hier Ecke Glockengasse/ Hafnergasse sehen kann- eine Schande!

2. Bezirk: Zauber-Spaß für Kinder im „Circusmuseum“
Karo & Karoline

2. Bezirk: Zauber-Spaß für Kinder im „Circusmuseum“ Im „Circus- und Clownmuseum Wien“ (2., Ilgplatz 7) bringen am Sonntag, 9. Februar, die humorvollen Zauber-Unterhalter „Karo & Karoline“ ihre kleinen Zuseherinnen und Zuseher garantiert zum Lachen. Das kindgerechte Magie- und Clown-Programm mit dem Titel „Circus Hopi-Popi-Magicus“ startet um 15.00 Uhr. Einlass: 14.30 Uhr. Die amüsante Show dauert rund 45 Minuten. Karten für das zauberhafte Vergnügen kosten 7 Euro. Das ehrenamtliche Museumsteam...

Martin Schoppelt und Kathi Brunner posieren für das Foto ausnahmsweise ohne die vorgeschriebene Schutzkleidung. | Foto: Berger
4

Grundkurs "Langes Schwert" startet
Schwertkampf-Training - jetzt in Liesing

Einst durften nur Adelige ein Schwert führen. Heute steht dieser Weg auch Bürgerlichen offen. WIEN. Hell klingt Stahl auf Stahl, wenn der Liesinger Martin Schoppelt seinem ausgefallenen Hobby frönt. Er ist Schwertkämpfer aus Leidenschaft. Was aber auf den ersten Blick sehr martialisch wirkt, ist bei näherer Betrachtung doch ausgesprochen harmlos. "Wir kämpfen – wenn man das überhaupt so nennen kann – mit sogenannten Fechtfedern. Das bedeutet, dass unsere Schwerter stumpf und damit weitestgehend...

Silvia mit ihrer geliebten Hündin Mina, die sie vor zehn Jahren von einer Tierschutzorganisation übernommen hat.  | Foto: Sellner
1 2 2

Mina musste sterben
Floridsdorferin trauert um ihren getöteten Hund

Am 22. Jänner wurde die Mischlingshündin Mina von einem nicht angeleinten Hund angefallen und verstarb infolge ihrer schweren Verletzungen. FLORIDSDORF. Wenn Silvia über ihre geliebte Mischlingshündin Mina spricht, kommen ihr unweigerlich die Tränen. Zu schrecklich sind die Erinnerungen an den Vorfall vor wenigen Wochen: "Ich bin mit Mina und meinem anderen Hund gegen Mitternacht im Hof eine Runde gegangen, als plötzlich ein großer Hund auf uns zugelaufen ist. Er war nicht angeleint - der...

Justizanstalt Mittersteig
Brandursache ist geklärt

Vergangene Woche brannte es in einer Zelle der Justizanstalt Mittersteig. 80 Feuerwehrleute waren im Einsatz um die Häftlinge zu evakuieren. Jetzt ist die Ursache von Experten geklärt worden. Es war Brandstiftung. MARGARATEN. Am Sonntag, 2. Februar, kam es in der Justizanstalt Mittersteig in Margareten zu einem Brand. (Die bz berichtete) Eine der Zellen stand plötzlich lichterloh in Flammen.  Um eine Katastrophe zu vereiteln wurden 40 Häftlinge von 80 Feuerwehrleuten, die mit 16 Fahrzeugen...

Gute Nachrichten für Timi: Der Schüler der VS-Zieglergasse darf vorerst in Wien bleiben.  | Foto: Kautzky
7 2

Integration am Neubau
Timi darf bleiben

Der Ottakringer Timi darf vorerst bleiben. Die Plakataktion und die Demonstrationen der Mitschüler, Eltern und Politiker haben Wirkung gezeigt.  NEUBAU. Mitschüler der Volksschule Zieglergasse, sowie Eltern und Politiker kämpften gegen die Abschiebung des sieben Jährigen Timi und seiner Familie am Neubau. Yamina Kain-Azzaz, deren Tochter mit Timi in die Klasse geht, hat auch eine Unterschriftenaktion gestartet. Jetzt wurde bekannt, dass Timi vorerst in Wien bleiben darf. "Es ist aber noch nicht...

Hunde-Attacke in Meidling
Malteser-Mischling schwer verletzt

Unbeaufsichtigte Hunde attackieren gestern einen anderen Hund im 12. Bezirk. MEIDLING. Zahlreiche Zeugen verständigten am 5. Februar 2020 die Polizei, da sieben Hunde der Rasse „französische Bulldoge“ in der Schlöglgasse in Meidling frei umher liefen. In Folge attakierten die Tiere den Malteser-Mischling eines Passanten und fügten dem kleineren Hund durch die Bisse schwere Verletzungen zu. Es konnte festgestellt werden, dass die Hunde durch eine geöffnete Gartentüre eines Hauses auf die Straße...

Letztes Jahr fielen 20.900 Ausweise bzw. Dokumente, 12.600 Geldbörsen, 9.000 Schlüssel bzw. Schlüsselbünde und rund 8.300 Koffer, Taschen und Sackerln zur Bearbeitung im Fundservice an.  | Foto: PID/Fürthner
1 4

Gebisse, Geigen und Geldbörsen
83.000 Fundsachen wurden im Jahr 2019 abgegeben

Neben den „ Klassikern“ wie Ausweisen, Taschen und Regenschirmen landen immer wieder auch „besondere“ Stücke beim Fundservice der Stadt Wien in der Siebenbrunnenfeldgasse im 5. Bezirk. MARGARETEN. Unter den insgesamt 83.000 Funden im Vorjahr waren auch drei Gebisse und sieben Geigen. Die engagierten  Mitarbeiter des zentralen Fundservice, das seit 2014 zur MA 48 gehört, versuchen in „detektivischer“ Kleinarbeit, die rechtmäßigen Besitzer der diversen Fundstücke zu eruieren. Zuvor müssen alle...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Unter der Woche besuchen im Durchschnitt 55.000 Personen, zu Spitzenzeiten bis zu 60.000, das Einkaufszentrum.  | Foto: CCReal
13

Erfolg geht durch den Magen
Premiumgastronomie beschert "The Mall" Besucherrekord

16,2 Millionen Personen besuchten 2019 WIEN MITTE The Mall. Durch den Fokus auf Premiumgastronomie konnten die Besucherzahlen an den Wochenenden um 3,5 Prozent gesteigert werden. LANDSTRASSE. Mit 60 Shops, dem Fokus auf Premium-Gastronomie und der vorbildlichen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz ist WIEN MITTE The Mall der Star unter den innerstädtischen Einkaufszentren. Der Erfolg ist kein Zufall, sondern beruht auf der perfekten Kombination aus Einkaufserlebnis und Erreichbarkeit. Als...

Die Tennisanlage an der Alten Donau ist seit zehn Jahren außer Betrieb. Kommen stattdessen jetzt bald Wohnungen?  | Foto: Sellner
1 3

Buwog
Kommen bald neue Wohnungen an der Alten Donau?

Wo heute noch ein verfallener Adeg-Markt und eine verwilderte Tennisanlage sind, möchte die Buwog Wohnungen errichten. DONAUSTADT. Die Alte Donau ist ein grünes Naherholungsgebiet. Das Grätzel nutzen viele Wiener, um hier zu entspannen und sich zu erholen. Kein Wunder, dass hier Bauherren gerne Pläne schmieden würden, denn Wohnen direkt am Wasser ist ein Traum vieler Wiener. So gab es vor einiger Zeit auch Aufregung übers Strandcafé, das seinen Betrieb vergrößert hat, nach massiven...

Ab 11.2. wird die neue Fahrbahn im Bereich Walter-Jurmann-Gasse stadteinwärts freigegeben.
2

Umgestaltung der Breitenfurterstraße
Der erste Bau-Abschnitt ist fertig

Aufgrund der Bebauung des ehemaligen Firmenareals der Unilever mit Wohnbauten, einem Supermarkt und einer Ganztagsvolksschule war es erforderlich, den öffentlichen Verkehr und den nicht motorisierten Individualverkehr entsprechend anzupassen. LIESING. Im Zuge des gegenständlichen Bauvorhabens soll die Breitenfurter Straße etwa auf Höhe von Walter-Jurmann-Gasse bis Parttartgasse umgestaltet werden. Die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau begann am Montag, dem 9. September 2019, mit den...

Nase hochziehen
Eine gefährliche Unart?

Wenn im Winter die erkältete Nase ohne Erbarmen vor sich hin rinnt, empfiehlt der Knigge ein sehr zögerliches Vorgehen. Der Benimm-Bibel zufolge soll man einfach die Nase ein wenig abtupfen. Wer sich in einem ruhigen Eck einfach schnäuzt, wird in der Regel aber auch kaum jemanden verärgern. Ganz anders sieht es beim vergnüglichen Hochziehen der Nase aus. Wer das Sekret akustisch gut wahrnehmbar wieder nach oben befördert, erntet von seinen Mitmenschen angeekeltes Kopfschütteln. Zudem, so...

  • Wien
  • Michael Leitner
Der Blaue Baumwaran ist ein hochspezialisierter Baumbewohner.  | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 3

Tiergarten Schönbrunn
Hietzing hat nun blaue "Drachen" (mit Video)

Der Blaue Baumwaran sieht aus wie ein kleiner türkisblauer Drache und wird aufgrund seiner auffälligen Färbung oft als „Juwel des Dschungels“ bezeichnet. HIETZING. Im Aquarien-Terrarienhaus des Tiergarten Schönbrunn ist nun erstmals ein Pärchen zu sehen. „Der Blaue Baumwaran kommt ausschließlich auf der knapp 500 Quadratkilometer großen Insel Batanta in Westpapua vor. Diese Reptilienart wurde sehr spät entdeckt und erst 2001 wissenschaftlich beschrieben“, so Tiergartendirektor Stephan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.