"Falco goes School"
Musiktalente des BG/BRG Stainach auf der Bühne

Die gewonnenen Fördergelder in der Gesamthöhe von 8.000 Euro gehen zum Teil direkt an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und werden gezielt in die musikalische Ausbildung und Weiterentwicklung investiert. | Foto: Valerie Auer
5Bilder
  • Die gewonnenen Fördergelder in der Gesamthöhe von 8.000 Euro gehen zum Teil direkt an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und werden gezielt in die musikalische Ausbildung und Weiterentwicklung investiert.
  • Foto: Valerie Auer
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Auch in diesem Schuljahr sorgte das BG/BRG Stainach beim österreichweiten Schulwettbewerb „Falco goes School“ für musikalische Schlagzeilen. Mehrere Schülerinnen und Schüler reichten ihre Beiträge, die im Rahmen des Schulprojekts „Key to Music 9“ entstanden, ein und zeigten eindrucksvoll ihr Talent im Songwriting und in der Performance.

STAINACH. Besonders erfreulich: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schule erzielten gleich zwei Spitzenplatzierungen bei Österreichs größtem Musikwettbewerb für Schulen: Die Newcomer-Band „Holigreen“ – bestehend aus Noah Schlager, Lilli Steinlechner, Christoph Stachel und Leonhard Fuchs – sicherte sich in der Kategorie 2 (Unterstufe) den hervorragenden 3. Platz. Ein herausragender Erfolg gelang Carla Felber, die mit ihren selbst komponierten Songs die Fachjury überzeugte und den 1. Platz erreichte – sie wurde damit zur Bundessiegerin 2025 gekürt.

Mehrere Schülerinnen und Schüler reichten ihre Beiträge, die im Rahmen des Schulprojekts „Key to Music 9“ entstanden, ein und zeigten eindrucksvoll ihr Talent im Songwriting und in der Performance. | Foto: Frauscher
  • Mehrere Schülerinnen und Schüler reichten ihre Beiträge, die im Rahmen des Schulprojekts „Key to Music 9“ entstanden, ein und zeigten eindrucksvoll ihr Talent im Songwriting und in der Performance.
  • Foto: Frauscher
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Junge Talente fördern

Die gewonnenen Fördergelder in der Gesamthöhe von 8.000 Euro gehen zum Teil direkt an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und werden gezielt in die musikalische Ausbildung und Weiterentwicklung investiert. Außerdem wird das Projekt „Key to Music 10“, das im März 2026 im ÖHA in Öblarn über die Bühne gehen wird, finanziell unterstützt. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Förderung junger, musikalischer Talente geleistet.

Projektleiter Georg Frauscher-Emler vom BG/BRG Stainach zeigt sich begeistert: „Ich bin unglaublich stolz auf unsere Schüler:innen. Es ist jedes Jahr aufs Neue beeindruckend, wie viel Kreativität, Teamarbeit und musikalisches Können sie in unser Musikprojekt einbringen. ‚Key to Music‘ motiviert junge Menschen seit vielen Jahren dazu, eigene Songs zu schreiben, sich als Band zu formieren und auf einer großen Bühne aufzutreten. Dass daraus regelmäßig so außergewöhnliche Erfolge wie bei ‚Falco goes School‘ entstehen, ist ein schöner Beweis für das enorme Potenzial, das in ihnen steckt.“

Auch interessant:

Die günstigsten Tankstellen im Bezirk Liezen
Heimsieg beim Golf-Turnier in Schladming
Blutspenden ist im Sommer besonders wichtig

Die gewonnenen Fördergelder in der Gesamthöhe von 8.000 Euro gehen zum Teil direkt an die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und werden gezielt in die musikalische Ausbildung und Weiterentwicklung investiert. | Foto: Valerie Auer
Mehrere Schülerinnen und Schüler reichten ihre Beiträge, die im Rahmen des Schulprojekts „Key to Music 9“ entstanden, ein und zeigten eindrucksvoll ihr Talent im Songwriting und in der Performance. | Foto: Frauscher
Foto: Frauscher
Foto: Valerie Auer
Foto: Valerie Auer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Jugendlichen erhalten bei der Messe eine Orientierungshilfe, um den für sie passenden Weg einzuschlagen. | Foto: BuK.li
4

Lehre und Bildung
Im Bezirk Liezen stehen Jugendlichen alle Türen offen

Rund 150 Ausstellerinnen und Aussteller aus verschiedenen Branchen, darunter Schulen, Institutionen und Betriebe, zeigen die vielfältigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region. Im Vorjahr besuchten rund 1.600 Personen die drei Berufs- und Karrieremessen (kurz BuK.li) in Bad Aussee, Gröbming und Liezen. REGION. Die Jugendlichen haben während der Messe die Gelegenheit, Kontakte zu Betrieben und Schulen zu knüpfen und sich mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrlingen auszutauschen....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Der Badesee zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Gemeinde. In Aich nimmt der Tourismus im Allgemeinen eine wichtige Rolle ein. | Foto: Gemeinde Aich
4

Gemeinde Aich
Im Tourismusort wird in die Infrastruktur investiert

In der Tourismusgemeinde Aich werden derzeit einige Infrastruktur-Maßnahmen realisiert. Mit einem Investitionsvolumen von 2,1 Millionen Euro ist das Sanierungsprojekt Seewigtalbach das größte davon. Außerdem siedelt sich auch im Gewerbepark ein regionales Unternehmen an. AICH. Die Gemeinde Aich zählt 1.322 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 1. Jänner 2025). Das gesamte Gemeindegebiet weist eine Fläche von 56,59 Quadratkilometern auf. Die fünf Ortsteile sind Aich, Assach, Auberg, Gössenberg und...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Anzeige
Das neue Gröbminger Rathaus wurde für drei Millionen Euro umfassend saniert. | Foto: Kreiner Architektur
6

Rathaus Gröbming
Ein neues Schmuckstück im Zentrum der Marktgemeinde

Kreiner Architektur ging beim geladenen Wettbewerb für das Rathaus in Gröbming als Sieger hervor. Aufbauend auf diesem Erfolg übernahm das Unternehmen die umfassende Betreuung des Projekts und begleitete sämtliche Leistungsphasen – von der Einreichung über die Polierplanung und Bauleitung bis hin zur Innenarchitektur. So konnte ein ganzheitlich geplantes und präzise umgesetztes Gebäude entstehen, das Funktionalität, gestalterische Qualität und architektonische Klarheit in sich vereint....

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.