Rohrmoos
31-Jähriger Wanderer stürzte 100 Meter ab und verstarb

Nach dem Absturz eines 31-jährigen Salzburgers im Bereich der Rettingscharte nahm nun die Alpinpolizei die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. | Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)
2Bilder
  • Nach dem Absturz eines 31-jährigen Salzburgers im Bereich der Rettingscharte nahm nun die Alpinpolizei die Ermittlungen zum Unfallhergang auf.
  • Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Ein 31-jähriger Salzburger stürzte Sonntagnachmittag im Bereich der Rettingscharte in Rohrmoos rund 100 Meter ab. Dabei erlitt der Mann tödliche Verletzungen.

ROHRMOOS. Der 31-Jährige startete gemeinsam mit seiner 34-jährigen Freundin eine Bergtour. Die beiden stiegen über die Gollinghütte auf das Waldhorn. Von dort führte sie ihr Weg auf das Kieseck und über die Rettingscharte (2.330 Meter) in Richtung des Sonntagskarsees.

Notarzt konnte nur mehr den Tod feststellen

Gegen 15.20 Uhr rutschte der Salzburger aus und stürzte über schroffes Gelände ab. Der Mann erlitt durch den Sturz tödliche Verletzungen. Die Freundin stieg zum Verunglückten ab und verständigte den Notruf. Die Crew des Rettungshubschraubers C14 konnte jedoch nicht mehr helfen.

Die Freundin des tödlich Verletzten wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Tal geflogen und vom Kriseninterventionsteam betreut. | Foto: ÖAMTC
  • Die Freundin des tödlich Verletzten wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Tal geflogen und vom Kriseninterventionsteam betreut.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Der Polizeihubschrauber Libelle Steiermark führte die Bergung des Verunglückten durch. Die 34-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber C14 ins Tal geflogen. Sie wird von einem Kriseninterventionsteam betreut. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Alpinpolizei Liezen geführt.

Das könnte dich auch interessieren:

66-jähriger Wanderer kam vom Weg ab
Landwirt stürzte in Grundlsee auf eine Sense
Nach dem Absturz eines 31-jährigen Salzburgers im Bereich der Rettingscharte nahm nun die Alpinpolizei die Ermittlungen zum Unfallhergang auf. | Foto: BRS/Auer (Symbolfoto)
Die Freundin des tödlich Verletzten wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Tal geflogen und vom Kriseninterventionsteam betreut. | Foto: ÖAMTC
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.