98. Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Foto: v.l.n.r:
Die Geehrten und Neuaufgenommenen sowie die Ehrengäste
Siegfried Gassner, Kassier und Kpm-Stv. Thomas Peer, Kapellmeister Alois Zachbauer, Bezirksobmann Franz Egger, Anna Kain, Josef Moser, Martin Fuchs, Alexander Reiter, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, Bürgermeister Franz Frosch, Obmann Daniel Simbürger
 | Foto: Stadtkapelle Bad Aussee
  • Foto: v.l.n.r:
    Die Geehrten und Neuaufgenommenen sowie die Ehrengäste
    Siegfried Gassner, Kassier und Kpm-Stv. Thomas Peer, Kapellmeister Alois Zachbauer, Bezirksobmann Franz Egger, Anna Kain, Josef Moser, Martin Fuchs, Alexander Reiter, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, Bürgermeister Franz Frosch, Obmann Daniel Simbürger
  • Foto: Stadtkapelle Bad Aussee
  • hochgeladen von Daniel Simbürger

Bei der am Freitag, dem 15. März 2019 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee gab es einen ausführlichen Rückblick über ein sehr arbeitsintensives Jahr, Ehrungen und Neuaufnahmen, sowie einen Ausblick in das kommende Vereinsjahr.

Obmann Ing. Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, Bürgermeister Franz Frosch, Bezirksobmann Franz Egger, einige Ehrenmitglieder, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen und Fähnriche und auch die Jugend der Musikkapelle begrüßen.

In ihren sehr ausführlichen Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr arbeitsintensives aber auch erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Höhepunkte des vergangenen Jahres waren, neben dem Frühlingskonzert zur Eröffnung des Narzissenfestes, die Ausrückungen im Rahmen des Narzissenfestes, die Bildungsreise zur Gardemusik Wien und der Hüttenbau. Neben den musikalischen Ausrückungen wurde in diesem Jahr besonders viel Zeit in Erneuerungen gesteckt! Der Bau der „Musi-Genusshütte“ war ohne Zweifel das größte Projekt! Dabei dankte der Obmann den Helfern, allen voran Stefan Egger, Hubert Ziermayer und Florian Holzinger sowie den Ausseer Betrieben für die Unterstützung beim Umsetzen der Arbeiten!

Obmann und Kapellmeister zeigten sich sehr stolz bezüglich der ausgezeichneten Kameradschaft im Verein und das hohe musikalische Niveau, und würdigten in ihren Berichten besonders die sehr gut funktionierende Jugendarbeit. Ein großer Dank wurde auch den unterstützenden Mitgliedern, der Stadtgemeinde und der Ausseer Wirtschaft ausgesprochen, die ganz großartig hinter der Ausseer Musi stehen und den traditionsreichen Musikverein immer bestmöglich unterstützen.

In Summe engagieren sich derzeit 57 Aktive für die Ausseer Musi. 19 Jungmusiker und Jungmusikerinnen sind in Ausbildung. Im vergangenen Vereinsjahr wurde 154 mal, in verschiedenen Besetzungen für das Ausseerland ausgerückt. Somit rücken die Ausseer Musikanten im Schnitt jeden „Zweiten“ Tag für das Allgemeinwohl aus.

Die Jugendreferentin Alexandra Peer lieferte einen sehr eindrucksvollen Bericht der Jugendarbeit im vergangen Vereinsjahr und rundete ihren Bericht mit einem Video der letzten Jahre ab. Sehr viele Proben und Auftritte wurden in diesem Jahr bewältigt. Die Ausseer Musijugend arbeitet sehr erfolgreich gemeinsam mit der Jugend der Musikkapelle Lupitsch zusammen und konnte schon einige Konzerte bestreiten! Weiters wurden lustige Ausflüge durchgeführt und auch für den Christkindlmarkt gemeinsam gebastelt.

Kapellmeisterstellvertreter und Kassier Thomas Peer konnte einen positiven Kassenbericht vorbringen. Es wurde im vergangenen Vereinsjahr sehr gut gewirtschaftet, jedoch gab es einige sehr hohe Investitionen im Bereich Instrumente und Uniformen zu stemmen. Der Kassier zeigte sich gegenüber den unterstützenden Mitgliedern sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung, da ohne diese sehr wichtigen Beiträge aus der Bevölkerung, der Verein seinen laufenden Betrieb nicht aufrecht erhalten könnte. Die Ausgaben für Instrumente und die Erhaltung der sehr kostenaufwändigen und schönen Erzherzog Johann Uniformen werden immer höher, da die Instrumente und Uniformen zum Teil seit über 35 Jahren in Benützung sind und dementsprechende Gebrauchsspuren bemerkbar werden. Besondere Dankbarkeit zeigten der Obmann und der Kassier gegenüber der gesamten Bevölkerung und der Ausseer Wirtschaft bei der finanziellen Unterstützung!

Bei der Jahreshauptversammlung wurden Anna Kain (Tuba), Martin Fuchs (Klarinette/Saxofon), Alexander Reiter (Saxofon) und Josef Moser (Flügelhorn) als aktive Musikanten in den Verein aufgenommen.

Folgende verdiente Musikanten wurden mit Ehrenzeichen vom Steirischen Blasmusikverband geehrt:

Moritz Schuster Ehrenzeichen in Silber für 10- jährige Vereinszugehörigkeit
Simon Amon Ehrenzeichen in Silber für 15- jährige Vereinszugehörigkeit
Christian Remschak Ehrenzeichen in Silber-Gold und die silberne Vereinsnadel für 25- jährige Vereinszugehörigkeit
Siegfried Gassner Ehrenzeichen in Gold und die silberne Vereinsnadel für 50- jährige Vereinszugehörigkeit
Thomas Peer Ehrennadel in Gold
Daniel Simbürger Verdienstkreuz in Silber am Band
Hubert Ziermayer Verdienstkreuz in Silber am Band

Allen Geehrten auch hier noch einmal herzliche Gratulation!

Der Vorstand der Stadtkapelle bedankte sich an dieser Stelle bei allen aktiven Musikkameraden/innen und den Marketenderinnen und Fähnrichen für die sehr gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Ebenfalls bedanken wir, die Stadtkapelle Bad Aussee uns, bei allen unterstützenden Mitgliedern. Durch Eure Unterstützung können wir einen der traditionsreichsten Vereine im steirischen Salzkammergut auch in der Zukunft am Leben erhalten.

Der Bürgmermeister Franz Frosch sowie auch die Frau Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa zeigten sich beeindruckt von den vielen Ausrückungen der Musikkapelle und dankten in ihren Grußworten für den Einsatz für das Allgemeinwohl. Zitat: „Während des Jahres fällt es einem gar nicht so intensiv auf wie oft so eine Musikkapelle ausrückt, aber wenn man dann die Berichte hört, dann sieht man was alles geleistet wurde und wird.“  Besonderen Gefallen fanden beide daran, dass als Zeichen gegen Alkoholmissbrauch, besonders gegenüber der Jugend, bei den Probenarbeiten die alkoholfreien Getränke kostenfrei für alle zur Verfügung gestellt werden und ein Rauchverbot in den Proberäumlichkeiten eingeführt wurde. Das ist weiters ein Zeichen dafür, dass die Ausseer Musikkapelle auf die Jugend besonderes Augenmerk legt und für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung sorgt.
Bezirksobmann Franz Egger überbrachte Grüße vom Landesverband und dankte der Stadtkapelle, dass sie beim 2. Steirischen Blasmusikkongress am 7. April in Bad Aussee die musikalische Begrüßung der Gäste durchführen wird und das Probelokal für Seminare zur Verfügung stellt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch bei einer unserer nächsten Veranstaltung.

Die diesjährigen Termine und auch viele andere Informationen sind immer aktuell auf der Homepage www.stadtkapelle-badaussee.at ersichtlich.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.