Für eine Woche
Bad Mitterndorf testet eine Begegnungszone im Zentrum

- Ein 400 Meter langer Abschnitt im Zentrum von Bad Mitterndorf wird eine Woche lang als Begegnungszone geführt.
- Foto: KK
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Wie kann die Zukunft der Ortskerne aussehen? Bad Mitterndorf startet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September) einen Versuch. Eine Woche lang gilt das Dorfzentrum als Begegnungszone. Das bedeutet, dass alle Verkehrsteilnehmenden – Fuß-, Rad- und Autoverkehr – den gesamten öffentlichen Raum gleichberechtigt nutzen können.
BAD MITTERNDORF. Eine Begegnungszone zielt auf eine Steigerung der Straßenraumattraktivität und eine Erhöhung der Verkehrssicherheit ab. Gastronomische Betriebe können ihr Angebot in den öffentlichen Raum ausdehnen, was von Einheimischen und Gästen angenommen werden soll.
Die Erfahrungen mit Begegnungszonen in vergleichbaren Gemeinden wie Unterach am Attersee oder Trofaiach sei positiv und zeigen laut der Gemeinde Bad Mitterndorf eine Verbesserung von Lebensqualität und Sicherheit im Ort.

- Das Zentrum von Bad Mitterndorf wird zur Begegnungszone: Von 16. bis 22. September genießen alle Verkehrsteilnehmenden die selben Rechte.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Während der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September, mit Workshops zum Thema Mobilität, ist die Ortsdurchfahrt auf einer Strecke von 400 Metern als Begegnungszone ausgeschrieben. In diesem Bereich dürfen und sollen Fußgängerinnen, Radfahrer und motorisierte Fahrzeuge den gesamten Straßenbereich nutzen und sich mit maximal 20 km/h fortbewegen. Die Durchfahrt dauert für Autofahrerinnen und Autofahrer statt einer Minute in dieser Woche knapp zwei Minuten, Parkplatzmöglichkeiten bleiben zum Großteil gleich.
Belebung des Ortskernes
Veronika Grill, Bürgermeisterin von Bad Mitterndorf meint zur Aktion: "Viele Ortskerne in ganz Österreich sterben langsam aus. Wir jedoch arbeiten daran, langfristig die positive Entwicklung unserer Gemeinde zu sichern und unseren Ortskern nachhaltig zu beleben. Eine Möglichkeit ist die Begegnungszone."

- Laut Bürgermeisterin Veronika Grill sei der Wunsch einer Begegnungszone im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses gereift.
- Foto: Nicole Seiser
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Weiters betont Grill: "Der Wunsch nach einer Begegnungszone ist in unserem Bürgerbeteiligungsprozess gewachsen. Wir kommen dem Anliegen in dieser Testphase im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche nach und freuen uns über Feedback am anschließenden Diskussionsabend." Dieser findet am 1. Oktober um 19 Uhr in der Aula der Mittelschule Bad Mitterndorf statt.
"Spannende Zukunftsinitiative"
Vizebürgermeister Herbert Hansmann will mit diesem Schritt auch die Kundenfrequenz der Betriebe erhöhen: "Ortskernbelebung ist die wichtigste Maßnahme für die wirtschaftliche und soziale Stärkung einer Gemeinde. Eine Begegnungszone lädt Einheimische und Gäste ein, den öffentlichen Raum stärker zu nutzen und ansässige Betriebe sichtbarer zu machen. In Bad Mitterndorf verfolgen wir dieses Ziel seit Jahren. Die Begegnungszone ist eine weitere spannende Zukunftsinitiative."

- Vizebürgermeister Herbert Hansmann hofft, dass mit der Begegnungszone der öffentliche Raum stärker genutzt wird.
- Foto: Herbert Hansmann
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
Am Montag, 16. September, sind alle Interessierten, Kinder und Erwachsene, von 14.30 bis 17 Uhr eingeladen, die Straße durch den Ortskern mit Kreide zu bemalen und so die Begegnungszone sichtbar zu machen. Treffpunkt ist am Dorfplatz, die Gemeinde stellt die Straßenkreide zur Verfügung.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.