Die Ausseer lieben ihr BA-Kennzeichen

Ab dem Jahr 2027 wird es im Ausseerland keine BA-Kennzeichen mehr geben. | Foto: kennzeichengenerator.com
  • Ab dem Jahr 2027 wird es im Ausseerland keine BA-Kennzeichen mehr geben.
  • Foto: kennzeichengenerator.com
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Wenn man drei Dinge über das Ausseerland oder Steirische Salzkammergut aufzählen müsste, dann fallen einem wahrscheinlich das Narzissenfest, die typische Ausseer Tracht und der Loser ein. Aber es gibt noch etwas Einzigartiges: In ganz Österreich ist die Dichte an Wunschkennzeichen nirgendwo höher als in den Gemeinden Bad Aussee, Altaussee, Grundlsee und Bad Mitterndorf.

1.800 in sechs Monaten

Seit der Schließung der politischen Expositur Bad Aussee im Dezember 2011 und dem damit verbundenen Wegfall des BA-Kennzeichens mit 1. Juli 2012 ist die Anzahl der Wunschkennzeichen in die Höhe geschossen.
Bis zum Jahr 2011 waren es 800 Wunschkennzeichen. Im Zeitraum zwischen der Schließung der politischen Expositur und der Umstellung auf das Liezener Kennzeichen wurden knapp 1.800 Eigen-Kreationen beantragt – und das in nur einem halben Jahr. Teilweise kamen bis zu 130 Personen an nur zwei Tagen zur Bezirkshauptmannschaft, um ein letztes Erinnerungsstück an die Region zu ergattern. Drei Wunschkennzeichen pro Haushalt sind im Ausseerland keine Seltenheit.

Schlecht für Werbewert

Die Bürgermeister der vier Gemeinden vertreten allesamt die selbe Meinung. Auf Nachfrage der WOCHE Ennstal geben sie vor allem den Verlust der regionalen Identität als Hauptgrund für die vielen Wunschkennzeichen an. Außerdem sind sich die Ortschefs sicher, dass die Wahrnehmung von außen sowie der Werbewert für das Ausseerland darunter leiden.

"Es ist schade darum, wir waren mit Herzblut dabei, müssen aber die Tatsache hinnehmen. Ich habe selbst ein Wunschkennzeichen und habe das Geld gerne dafür ausgegeben", sagt Bad Aussees Bürgermeister Franz Frosch. Grundlsees Franz Steinegger sieht es ähnlich: "Grundsätzlich ist es kein Trauerfall, aber es stört mich schon. Die vielen Wunschkennzeichen waren die einzige Möglichkeit, um die Identität zu wahren."

Sein Altausseer Kollege Gerald Loitzl ergänzt: "Wenn das BA-Kennzeichen von der Bildfläche verschwindet, ist das schade. Es war ein Fehler der hohen Politik und schlecht für den Tourismus". Bad Mitterndorfs Bürgermeister Manfred Ritzinger schlägt in die selbe Kerbe: "Ich habe zwar selbst auch eines, habe den Sinn aber nicht verstanden. Wie bei der Gemeindefusion ist das Land einfach drübergefahren."
Ein Wunschkennzeichen kostet derzeit 228,30 Euro und ist für 15 Jahre gültig. Das heißt, ab dem Jahr 2027 wird das Ausseer-Kennzeichen komplett verschwunden sein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.