Hecken checken
"Lebendiges Klimamessgerät" im Stiftsgymnasium Admont

Die Laborgruppe des Stiftsgymnasiums Admont mit Pädagogin Anna Körbisch nach dem Pflanzen der Zehn-Jahreszeiten-Hecke | Foto: NUP Eisenwurzen
2Bilder
  • Die Laborgruppe des Stiftsgymnasiums Admont mit Pädagogin Anna Körbisch nach dem Pflanzen der Zehn-Jahreszeiten-Hecke
  • Foto: NUP Eisenwurzen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Im Zuge des Projektes "C.S.I. Phänobiota – Forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt" hat der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern des Stiftsgymnasiums Admont Spaten, Schaufeln, Hacken und Gießkannen in die Hand genommen und eine Zehn-Jahreszeiten-Hecke gepflanzt.

ADMONT. Die Zehn-Jahreszeiten-Hecke dient den Schülerinnen und Schülern nun als "lebendiges Klimamessgerät", um die Phänologie – untersucht die Entwicklung von Pflanzen und das Verhalten der Tiere im Jahresverlauf – der Pflanzenwelt über das Jahr hinweg beobachten zu können.

Auch an den Naturparkschulen Gams und Wildalpen wurden "lebendige Klimamessgeräte" gepflanzt. | Foto: NUP EIsenwurzen
  • Auch an den Naturparkschulen Gams und Wildalpen wurden "lebendige Klimamessgeräte" gepflanzt.
  • Foto: NUP EIsenwurzen
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

In der Hecke kommt auch der Schwarze Holler vor, anhand seiner Wachstumsphasen lässt sich bereits gut ablesen, dass sich unser Klima erwärmt: Seit den 1970er-Jahren blüht der Holler um drei Wochen früher.

Erforschung der Natur

Im Projekt C.S.I. Phänobiota setzen sich die Schülerinnen und Schüler aus den acht beteiligten Bildungseinrichtungen im Bezirk mit der Phänologie der Neophyten (zum Beispiel Drüsiges Springkraut) auseinander. Über die Neophyten wissen wir noch relativ wenig. Im Projekt können die Jugendlichen mit der Phänologie und den Neophyten auseinandersetzen, ihren Forschergeist entfalten und in die Welt der Naturwissenschaften eintauchen.

Das könnte dich auch interessieren:

Steirische Eisenwurzen erfolgreich auf Social Media
Firmengründungen an der Ski-Akademie Schladming
Die Laborgruppe des Stiftsgymnasiums Admont mit Pädagogin Anna Körbisch nach dem Pflanzen der Zehn-Jahreszeiten-Hecke | Foto: NUP Eisenwurzen
Auch an den Naturparkschulen Gams und Wildalpen wurden "lebendige Klimamessgeräte" gepflanzt. | Foto: NUP EIsenwurzen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.