Klassenzimmer im Wald
Pruggerer Schüler lernten den Wald hautnah kennen

- Schüler und Lehrer genossen den abwechslungsreichen Tag im Sattental.
- Foto: KLAR! Ennstal/Natalie Prüggler
- hochgeladen von Christoph Schneeberger
45 Kinder der Volksschule Pruggern nahmen an einer Waldexkursion zum Themenlehrpfad „Klimafitter Wald“ im Sattental teil. Finanziert und organisiert wird der Schwerpunkt „Forstwirtschaft und Biodiversität“ von der "Klar! Zukunftsregion Ennstal".
Neben Spiel, Spaß und viel Naturgenuss konnten die Kinder ihr Wissen über die Themen Windwurf, Baumarten, Wild sowie Borkenkäfer vertiefen und erfuhren, wie klimafitte Wälder entstehen können. Eingangs stellten sich die Kinder reihum mit einem „Zapfenmikrofon“ in der Hand vor. Weiters durften sie unter anderem als "Jäger" (mit einem Fernglas ausgerüstet) die anderen Kinder - also die „Rehe“ - entdecken, die sich im Gelände versteckt hatten.
Öffentliche Lehrpfade
Für die waldpädagogische Vermittlung wurde ein Team vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) engagiert. Im Jahr 2019 wurden bereits die beiden öffentlichen Lehrpfade rund um das Thema „Klimafitter Wald“ auf Demoflächen in Kleinsölk-Breitlahn sowie im Sattental bei Pruggern in enger Kooperation mit dem Bundesforschungszentrum für Wald und dem Waldverband Steiermark gestaltet und errichtet. Beide sind für interessierte Besucher frei zugänglich.
Weitere Infos über die "Klar! Zukunftsregion Ennstal"
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.