Stainach und Niederhofen
Zwei Nächte Totalsperre auf der Ennstalstraße

Die Tunnelsanierungen laufen nach Plan, nun sind zwei Nächte Totalsperre geplant. | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • Die Tunnelsanierungen laufen nach Plan, nun sind zwei Nächte Totalsperre geplant.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Seit Anfang April werden auf der B 320, Ennstalstraße, die Wanne Stainach (baulich und E-Technik) mit einer Länge von 466 Meter und die Wanne Niederhofen (E-Technik) mit einer Länge von 484 Meter auf der Umfahrung Stainach-Pürgg saniert. Grundsätzlich werden die Arbeiten halbseitig unter einspuriger Aufrechterhaltung des Verkehrs mit provisorischen Ampelanlagen durchgeführt.

STAINACH. Die Schaltungen der Baustellenampeln sind verkehrstechnisch optimiert. Es wird eine umfassende Steuerungsstrategie mit Einbeziehung von Stauschleifen und Reisezeitermittlung umgesetzt, um Verkehrsbehinderungen so weit als möglich zu minimieren.
Die Grün- beziehungsweise Rotphasen variieren je nach Verkehrsaufkommen. Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang: „Das funktioniert so gut, dass wir einerseits positive Rückmeldungen von Verkehrsteilnehmer:innen bekommen, andererseits erhalten wir auch wertvolle Aufschlüsse hinsichtlich der Ampeloptimierungen in Liezen. Nachdem wir aktuell voll im Plan liegen, gehen wir wie geplant von einer Fertigstellung des 5,5 Millionen Euro-Vorhabens Ende Juni aus.“

Seit Anfang April werden auf der B 320, Ennstalstraße, die Wanne Stainach und die Wanne Niederhofen auf der Umfahrung Stainach-Pürgg saniert. | Foto: Land Steiermark
  • Seit Anfang April werden auf der B 320, Ennstalstraße, die Wanne Stainach und die Wanne Niederhofen auf der Umfahrung Stainach-Pürgg saniert.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Es kommt zu zwei Nachtsperren

In der Wanne Niederhofen wird die E-Technik auf den neuesten Stand der Technik gebracht, die bauliche Sanierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Nun kommt es voraussichtlich bis 17. Mai jeweils von 20 Uhr bis vier Uhr zu zwei Nachtsperren. „Nachdem die Betonsanierung in Stainach abgeschlossen ist, benötigen wir die Sperren, um in der Wanne Stainach und im Wannenbereich die neue Beschichtung auf der Richtungsfahrbahn Liezen aufbringen zu können. Dabei muss jedoch das Wetter mitspielen, da die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch sein darf.

Die Richtungsfahrbahn Schladming werden wir dann im Juni ebenfalls unter Totalsperre erledigen. Außerhalb der Sperrzeiten bleibt die einspurige Verkehrsführung bis zur Fertigstellung natürlich aufrecht. Erledigt ist bereits die Verrohrung der Fahrbahnentwässerung, die Fahrbahn ist schon abgefräst“, erklärt Jakob Kogler-Sobl von der A16, Verkehr und Landeshochbau.

Auch interessant:

Pkw-Lenker touchierte Radfahrerin und begann Fahrerflucht
Wasserrettung stellt neuen Stützpunkt vor

Die Tunnelsanierungen laufen nach Plan, nun sind zwei Nächte Totalsperre geplant. | Foto: Land Steiermark
Seit Anfang April werden auf der B 320, Ennstalstraße, die Wanne Stainach und die Wanne Niederhofen auf der Umfahrung Stainach-Pürgg saniert. | Foto: Land Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Blick auf die neue Bergstation, die innerhalb der letzten neun Monate modernisiert wurde. | Foto: Prugger
37

Umbau mit Weitblick
Neue Dachstein-Bergstation nimmt wieder Fahrt auf

Großer Bahnhof bei der höchstgelegenen Gondelstation der Steiermark: Nach neun Monaten Bauzeit wurde am Donnerstag die neue Bergstation am Dachstein feierlich eröffnet. Der Publikumsbetrieb nimmt am Freitag Fahrt auf. Damit ist die höchstgelegene Baustelle Österreichs Geschichte und die moderne Bergstation eröffnet den Blick in eine - nachhaltige, beinahe energieautarke - Zukunft. STEIERMARK. Unter dem Motto „Energiekristall“ wurde die Dachstein-Bergstation in den letzten knapp neun Monaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.