Bundeskanzler Christian Kern zu Besuch in Admont

Bundeskanzler Christian Kern zu Besuch beim Frühschoppen in Admont. | Foto: Patrick Neves
3Bilder
  • Bundeskanzler Christian Kern zu Besuch beim Frühschoppen in Admont.
  • Foto: Patrick Neves
  • hochgeladen von Verena Riegler

ADMONT (red). Bei Kaiserwetter lud die SPÖ kürzlich zu einem Frühschoppen auf den Rathausplatz nach Admont ein. Bürgermeister Hermann Watzl begrüßte unter den zahlreichen Gästen unter anderem die Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa, den Bundesrat Mario Lindner und einige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden.

Musikalischer Willkommensgruß

Bei guter Stimmung wurde Bundeskanzler Christian Kern von der Marktmusikkapelle Admont/Hall musikalisch willkommen geheißen. Er bedankte sich für den herzlichen Empfang und gratulierte der Musikkapelle für die gelungene Darbietung und die hervorragende Nachwuchsarbeit, da viele junge Gesichter in den Reihen der Musikerinnen und Musiker zu finden waren. Speziellen Dank sprach er an die Feuerwehren und die Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aus, die bei den vergangenen Unwetterkatastrophen ohne zu zögern Großartiges geleistet und viel Zeit und persönlichen Einsatz erbracht haben. Nach der Rede des Kanzlers nutzten viele die Möglichkeit für persönliche Gespräche und auch Selfies durften nicht fehlen.

Bundeskanzler Christian Kern zu Besuch beim Frühschoppen in Admont. | Foto: Patrick Neves
Bundeskanzler Christian Kern zu Besuch beim Frühschoppen in Admont. | Foto: Patrick Neves
Bundeskanzler Christian Kern zu Besuch beim Frühschoppen in Admont. | Foto: Patrick Neves
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.