Das "Schutzschild der sozialen Gerechtigkeit"

Josef Pesserl und Peter Bacun luden zur FSG-Pressekonferenz in den Liezenerhof.
2Bilder
  • <b>Josef Pesserl und Peter Bacun</b> luden zur FSG-Pressekonferenz in den Liezenerhof.
  • hochgeladen von Markus Weilbuchner

Als "Titelverteidiger" sieht sich die FSG - die Fraktion der sozialistischen GewerkschafterInnen - bei den kommenden Arbeiterkammer-Wahlen vom 27. März bis zum 9. April; und mit Josef Pesserl als Spitzenkandidaten möchte man den anstehenden Urnengang erneut "für sich entscheiden".
Dabei soll ein Wahlprogramm helfen, welches "die Dinge in Land und Bund zurechtrücken" und gleichzeit "nah an den Menschen" sein soll.

Gerechte Verteilung
Als oberste Priorität führen Josef Pesserl und Kammerrat Peter Bacun die "Begradigung" der Vermögensverteilung im Staate an. Den beiden AK-Funktionären zu Folge öffne sich die Schere zwischen Arm und Reich auch hierzulande zusehends. Grund dafür sei in ers-ter Linie eine Unausgewogenheit auf steuerlicher Ebene. Während in Österreich die Einkommensteuer nämlich weit über dem europäischen Durchschnitt liege, fehle es an einer vernünftigen Vermögenssteuer. Letztgenannte nehme die oberen 10 Prozent der Allerreichsten mehr in die Verantwortung, während sie die "Armen" des Staates entlasten würde. An die fünf Milliarden an zusätzlichen Steuereinnahmen seien auf diese Weise für den Fiskus zu lukrieren. Geld, welches zur Absicherung des Lebensstandards der breiten Bevölkerung (während und nach dem Arbeitsleben) sinnvoll eingesetzt werden könnte. "Man weiß, dass viele der vermögendsten Menschen der Republik 'gerne' mehr an Abgaben leisten würden", erzählt Josef Pesserl. Es scheitere bis dato allein am politischen Willen, dass diese Möglichkeit zur Aufwertung der sozialen Gerechtigkeit im Staate noch nicht ergriffen worden sei.
Pesserl und Bacun nahmen in weiterer Folge die derzeitigen Zustände auf dem Sektor der Lebenshaltungskosten ins Visier. Dass bei einer Inflationsrate von rund 2 Prozent im Jahr 2013 die Güterpreise im Warenkorb um ungefähr das Doppelte anstiegen, prangern sie auf das Schärfste an.

Sicher im Alter
"In 200.000 von rund 260.000 Betrieben in diesem Land sind keine Mitarbeiter über 50 angestellt. Das ist ein Wahnsinn", sind sich Peter Bacun und Josef Pesserl sicher. Denn wie soll der Wunsch der Bundesregierung nach angehobenen Pensionsantrittsaltern auf diese Weise je erfüllt werden? Von höchster Wichtigkeit sei es deshalb bundesweit Voraussetzungen für Arbeit bis ins hohe Alter zu schaffen.

Josef Pesserl und Peter Bacun luden zur FSG-Pressekonferenz in den Liezenerhof.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Salzburg AG/ Karl Steinegger

Gratis surfen
Glasfaserschnelles Internet der Salzburg AG für den Bezirk Liezen

Ob Familien oder Unternehmen: Alle profitieren vom Glasfaserausbau der RML Infrastruktur GmbH in der Region Liezen. Mit CableLink Fiber Liezen bringt die Salzburg AG ultraschnelles Glasfaserinternet in mittlerweile 29 Gemeinden des Bezirks Liezen. Doch damit nicht genug im Jubiläumsjahr surfen alle Neukund:innen sogar 25 Wochen gratis! Top beraten – vom Vertragsabschluss bis zur InbetriebnahmeUnter www.deineglasfaser.at sehen Sie, ob Ihr Haus oder Unternehmen im Ausbaugebiet liegt. Nach einem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Online-Redaktion Salzburg

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.